Dies ist der Befehl psignifit, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
Psignifit - Ein Programm zum Anpassen und Testen von Hypothesen über psychometrische Funktionen.
BESCHREIBUNG
Psignifit ermöglicht die Anpassung psychometrischer Funktionen an Datensätze unter Beibehaltung der vollständigen
Kontrolle über eine Vielzahl von Parametern. Daten können entweder aus Textdateien gelesen werden oder
durch ein Rohr geführt.
Psignifit führt die Berechnung von Konfidenzintervallen sowie der Anpassungsgüte durch
Tests. Psignifit akzeptiert Eingaben auf verschiedene Weise:
Aus benannten Textdateien:
Psignifit
Ganz von der Konsole aus:
Psignifit (...)
(Geben Sie Daten und Präferenzen von der Konsole ein und senden Sie dann ein EOF-Zeichen -
Strg-D in den meisten UNIX-Shells)
Teils aus benannten Textdateien, teils aus der Konsole:
Psignifit -
Durch ein Rohr:
Katze | Psignifit
Oder über eine Mischung aus Pipe-Eingabe auf stdin und Dateien, die auf der Befehlszeile benannt sind:
Echo "#random_seed 12345" | Katze | Psignifit -
Weitere Dokumentation finden Sie in den Dateien im /usr/share/doc/psignifit Verzeichnis oder besuchen Sie
http://bootstrap-software.org/psignifit/
Beispiele:
Einen Beispieldatensatz und Anpassungspräferenzen finden Sie in
/usr/share/doc/psignifit/examples
TESTEN
Ein Regressionstest für Psignifit kann gefunden werden in /usr/share/doc/psignifit/tests
Verwenden Sie psignifit online mit den onworks.net-Diensten
