GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

pt-fk-error-loggerp - Online in der Cloud

Führen Sie pt-fk-error-loggerp im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl pt-fk-error-loggerp, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


pt-fk-error-logger - MySQL-Fremdschlüsselfehler protokollieren.

ZUSAMMENFASSUNG


Verwendung: pt-fk-error-logger [OPTIONEN] [DSN]

pt-fk-error-logger protokolliert Informationen über Fremdschlüsselfehler auf dem angegebenen DSN.
Informationen werden auf "STDOUT" gedruckt und können auch in einer Tabelle gespeichert werden, indem Sie angeben
"--dest". Das Tool läuft für immer, es sei denn, "--run-time" oder "--iterations" wird angegeben.

Fremdschlüsselfehler auf host1 ausgeben:

pt-fk-error-logger h=host1

Drucken Sie einmal Fremdschlüsselfehler auf host1 und beenden Sie dann:

pt-fk-error-logger h=host1 --Iterationen 1

Speichern Sie Fremdschlüsselfehler auf host1 in percona_schema.fke auf host2:

pt-fk-error-logger h=host1 --dest h=host2,D=percona_schema,t=fke

RISIKEN


Percona Toolkit ist ausgereift, in der Praxis bewährt und gut getestet, aber alle Datenbank
Tools können eine Gefahr für das System und den Datenbankserver darstellen. Bevor Sie dieses Werkzeug verwenden,
Bitte:

· Lesen Sie die Dokumentation des Tools

· Überprüfen Sie die bekannten "BUGS" des Tools

· Testen Sie das Tool auf einem Nicht-Produktionsserver

· Sichern Sie Ihren Produktionsserver und überprüfen Sie die Backups

BESCHREIBUNG


pt-fk-error-logger druckt oder speichert den Fremdschlüsselfehlertext von "SHOW INNODB STATUS".
Die Fehler werden in keiner Weise geparst oder interpretiert. Fremdschlüsselfehler sind eindeutig
durch ihren Zeitstempel identifiziert. Nur neue (neuere) Fehler werden gedruckt oder gespeichert.

Standardmäßig läuft das Tool ewig und überprüft alle "--interval" Sekunden auf neue Fremdschlüssel
Fehler. Geben Sie "--run-time" und/oder "--iterations" an, um die Laufzeit des Tools zu begrenzen.

AUSGABE


Der Fremdschlüssel-Fehlertext von "SHOW ENGINE INNODB STATUS" wird nach "STDOUT" ausgegeben, es sei denn
"--quiet" ist angegeben. Fehler und Warnungen werden auf "STDERR" gedruckt.

OPTIONAL


Dieses Tool akzeptiert zusätzliche Befehlszeilenargumente. Siehe "SYNOPSIS" und Verwendung
Informationen für Details.

--ask-pass
Beim Herstellen einer Verbindung mit MySQL zur Eingabe eines Kennworts auffordern.

--Zeichensatz
Kurzform: -A; Typ: Zeichenfolge

Standardzeichensatz. Wenn der Wert utf8 ist, setzt Perls binmode auf STDOUT auf utf8,
übergibt die Option mysql_enable_utf8 an DBD::mysql und führt danach SET NAMES UTF8 aus
Verbindung zu MySQL. Jeder andere Wert setzt binmode auf STDOUT ohne die utf8-Ebene,
und führt SET NAMES aus, nachdem eine Verbindung zu MySQL hergestellt wurde.

--config
Typ: Array

Lesen Sie diese durch Kommas getrennte Liste von Konfigurationsdateien; falls angegeben, muss dies der erste sein
Option in der Befehlszeile.

--dämonisieren
In den Hintergrund gabeln und von der Schale lösen. Nur POSIX-Betriebssysteme.

--Datenbank
Kurzform: -D; Typ: Zeichenfolge

Verbinden Sie sich mit dieser Datenbank.

--defaults-Datei
Kurzform: -F; Typ: Zeichenfolge

Lesen Sie nur MySQL-Optionen aus der angegebenen Datei. Sie müssen einen absoluten Pfadnamen angeben.

- Ziel
Typ: DSN

Speichern Sie Fremdschlüsselfehler in dieser Tabelle. Der DSN muss eine Datenbank (D) und eine Tabelle angeben
(T).

Fehlende DSN-Werte werden vom überwachten DSN geerbt, sodass Sie die meisten weglassen können
Werte, wenn Sie Fremdschlüsselfehler auf demselben Host speichern.

Folgende Tabelle wird vorgeschlagen:

CREATE TABLE fremde_key_errors (
ts datetime NICHT NULL,
Fehlertext NOT NULL,
PRIMÄRSCHLÜSSEL (ts)
)

Die einzigen gespeicherten Informationen sind der Zeitstempel und der Fremdschlüssel-Fehlertext.

--help
Hilfe anzeigen und beenden.

--Gastgeber
Kurzform: -h; Typ: Zeichenfolge

Mit Host verbinden.

--Intervall
Typ: Zeit; Standard: 30

Wie oft auf Fremdschlüsselfehler überprüft wird.

--iterationen
Typ: int

Wie oft auf Fremdschlüsselfehler überprüft werden soll. Standardmäßig ist diese Option nicht definiert
was eine unendliche Anzahl von Iterationen bedeutet. Das Tool wird immer für "--run-time" beendet,
unabhängig von dem für diese Option angegebenen Wert. Zum Beispiel wird das Tool beendet
nach 1 Minute mit "--run-time 1m --iterations 4 --interval 30" weil 4 Iterationen
in 30-Sekunden-Intervallen würde 2 Minuten dauern, länger als die 1-Minuten-Laufzeit.

--Protokoll
Typ: Zeichenfolge

Drucken Sie die gesamte Ausgabe in diese Datei, wenn sie dämonisiert ist.

--Passwort
Kurzform: -p; Typ: Zeichenfolge

Passwort für die Verbindung. Wenn das Passwort Kommas enthält, müssen diese maskiert werden
mit Backslash: "exam\,ple"

--pid
Typ: Zeichenfolge

Erstellen Sie die angegebene PID-Datei. Das Tool startet nicht, wenn die PID-Datei bereits vorhanden ist und
die darin enthaltene PID unterscheidet sich von der aktuellen PID. Wenn jedoch die PID-Datei
existiert und die darin enthaltene PID nicht mehr ausgeführt wird, überschreibt das Tool die PID
Datei mit der aktuellen PID. Die PID-Datei wird beim Beenden des Tools automatisch entfernt.

--Hafen
Kurzform: -P; Typ: int

Portnummer, die für die Verbindung verwendet werden soll.

--ruhig
Drucken Sie keine Fremdschlüsselfehler; nur Fehler und Warnungen an "STDERR" drucken.

--Laufzeit
Typ: Zeit

Wie lange Sie laufen müssen, bevor Sie das Programm verlassen. Standardmäßig wird das Tool für immer ausgeführt.

--set-vars
Typ: Array

Legen Sie die MySQL-Variablen in dieser durch Kommas getrennten Liste von "variable=value"-Paaren fest.

Standardmäßig sind die Werkzeugsätze:

wait_timeout=10000

In der Befehlszeile angegebene Variablen überschreiben diese Standardwerte. Zum Beispiel,
Die Angabe von "--set-vars wait_timeout=500" überschreibt den Standardwert von 10000.

Das Tool druckt eine Warnung und fährt fort, wenn eine Variable nicht gesetzt werden kann.

--Steckdose
kurz Formen; Typ: Zeichenfolge

Socket-Datei, die für die Verbindung verwendet werden soll.

--Benutzer
Kurzform: -u; Typ: Zeichenfolge

Benutzer für die Anmeldung, wenn nicht aktueller Benutzer.

--Version
Version anzeigen und beenden.

--[no]Versionsprüfung
Standard: ja

Suchen Sie nach der neuesten Version von Percona Toolkit, MySQL und anderen Programmen.

Dies ist eine Standardfunktion "Automatisch nach Updates suchen" mit zwei zusätzlichen
Merkmale. Zuerst prüft das Tool die Version anderer Programme auf dem lokalen System in
zusätzlich zu einer eigenen Version. Zum Beispiel überprüft es die Version jedes MySQL-Servers
es verbindet sich mit Perl und dem Perl-Modul DBD::mysql. Zweitens prüft es und warnt
über Versionen mit bekannten Problemen. MySQL 5.5.25 hatte beispielsweise einen kritischen Fehler und
wurde als 5.5.25a wiederveröffentlicht.

Alle Aktualisierungen oder bekannten Probleme werden vor der normalen Ausgabe des Tools an STDOUT ausgegeben.
Diese Funktion sollte niemals den normalen Betrieb des Werkzeugs beeinträchtigen.

Für weitere Informationen besuchen Sie .

dsn OPTIONAL


Diese DSN-Optionen werden verwendet, um einen DSN zu erstellen. Jede Option wird wie "option=value" angegeben.
Bei den Optionen muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden, sodass P und p nicht dieselbe Option sind. Es kann nicht sein
Leerzeichen vor oder nach dem "=" und wenn der Wert Leerzeichen enthält, muss er in Anführungszeichen gesetzt werden.
DSN-Optionen sind durch Kommas getrennt. Ausführliche Informationen finden Sie auf der percona-toolkit-Manpage.

· EIN

dsn: Zeichensatz; kopieren: ja

Standardzeichensatz.

· D

dsn: Datenbank; kopieren: ja

Standarddatenbank.

· F.

dsn: mysql_read_default_file; kopieren: ja

Nur Standardoptionen aus der angegebenen Datei lesen

· H

dsn: host; kopieren: ja

Mit Host verbinden.

· P

dsn: Passwort; kopieren: ja

Passwort für die Verbindung. Wenn das Passwort Kommas enthält, müssen diese maskiert werden
mit Backslash: "exam\,ple"

· P.

dsn: port; kopieren: ja

Portnummer, die für die Verbindung verwendet werden soll.

· S

dsn: mysql_socket; kopieren: ja

Socket-Datei, die für die Verbindung verwendet werden soll.

· T

Tabelle, in der Fremdschlüsselfehler gespeichert werden.

· du

dsn: Benutzer; kopieren: ja

Benutzer für die Anmeldung, wenn nicht aktueller Benutzer.


Die Umgebungsvariable "PTDEBUG" ermöglicht die ausführliche Debugging-Ausgabe an STDERR. Ermöglichen
Debuggen und die gesamte Ausgabe in eine Datei erfassen, führen Sie das Tool wie folgt aus:

PTDEBUG=1 pt-fk-error-logger ... > DATEI 2>&1

Seien Sie vorsichtig: Die Debug-Ausgabe ist umfangreich und kann mehrere Megabyte an Ausgabe erzeugen.

SYSTEM VORAUSSETZUNGEN


Sie benötigen Perl, DBI, DBD::mysql und einige Kernpakete, die in jedem installiert werden sollten
relativ neue Version von Perl.

Verwenden Sie pt-fk-error-loggerp online mit den onworks.net-Diensten


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.