Dies ist der Befehl pyFAI-integrate, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
pyFAI-integrate – Grafische Oberfläche für die azimutale Integration
BESCHREIBUNG
Verwendung: pyFAI-integrate [Optionen] file1.edf file2.edf ...
PyFAI-integrate ist eine grafische Schnittstelle (basierend auf Python/Qt4) zur azimutalen Durchführung
Integration in eine Reihe von Dateien. Es stellt die meisten wichtigen Optionen dar, die darin verfügbar sind
pyFAI und ermöglicht Ihnen die Auswahl einer GPU (oder einer openCL-Plattform) zur Durchführung der Berechnung
auf.
positionell Argumente:
DATEI Zu integrierende Dateien
optional Argumente:
-h, --help
Diese Hilfemeldung anzeigen und beenden
-V, --Version
Versionsnummer des Programms anzeigen und beenden
-v, - ausführlich
Wechseln Sie in den ausführlichen/Debug-Modus
-o AUSGANG, --Ausgabe AUSGABE
Verzeichnis oder Datei, in der die Ausgabedaten gespeichert werden sollen
-f FORMAT, --Format FORMAT
Ausgabedatenformat (kann HDF5 sein)
-s LANGSAM, --slow-motor SLOW
Dimension des Scans in langsamer Richtung (nur bei HDF5 sinnvoll)
-r SCHNELL, --schneller-Motor SCHNELL
Dimension des Scans in schneller Richtung (nur bei HDF5 sinnvoll)
--no-gui
Verarbeiten Sie den Datensatz, ohne die Benutzeroberfläche anzuzeigen.
PyFAI-integrate speichert alle Parameter in einer .azimint.json-Datei (versteckt). Diese JSON-Datei ist
Eine ASCII-Datei, die bearbeitet und zur Konfiguration der Online-Datenanalyse mit verwendet werden kann
LImA-Plugin von pyFAI. Hinweis: Es gibt einen Fehler in Debian6, der zum Absturz der GUI führt (muss behoben werden).
innerhalb von pyqt) http://bugs.debian.org/cgibin/bugreport.cgi?bug=697348
Nutzen Sie pyFAI-integrate online über die Dienste von onworks.net