Dies ist der Befehl qjackctl, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
qjackctl – Benutzeroberfläche zur Steuerung von JACK (Jack Audio Connection Kit)
ZUSAMMENFASSUNG
qjackctl [Optionen]
BESCHREIBUNG
Diese Handbuchseite dokumentiert kurz die qjackctl Befehl.
QjackCtl dient zur Steuerung des Jack Audio Connection Kit (JACK) und als Patchbay
für ALSA MIDI-Geräte. QjackCtl unterstützt auch das JACK-Transportkontrollprotokoll.
So können Sie damit den JACK-Transport starten und stoppen. Sobald Sie qjackctl starten, erhalten Sie
Die Schaltflächen werden in einem einzigen GUI-Fenster dargestellt, sind selbsterklärend und verfügen über Tooltips.
OPTIONAL
-s, --Anfang
Starten Sie den JACK-Audioserver sofort
-p, --voreingestellt=[Etikette]
Legen Sie den voreingestellten Namen für die Standardeinstellungen fest
-a, --active-patchbay=[Weg]
Aktive Patchbay-Definitionsdatei festlegen
-n, --Servername=[Etikette]
Legen Sie den Standardnamen des JACK-Audioservers fest
-h, --help
Hilfe zu Befehlszeilenoptionen anzeigen
-v, --Version
Versionsinformationen anzeigen.
Verwenden Sie qjackctl online über die Dienste von onworks.net