Dies ist der Befehl qsexec, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
qsexec – analysiert die über stdin empfangenen Daten und führt den definierten Befehl nach einem Muster aus
Spiel.
ZUSAMMENFASSUNG
qsexec -e [-T : ] [-C [ ]] [-p] [-u ]
BESCHREIBUNG
qsexec liest Protokollzeilen von stdin und sucht nach dem definierten Muster. Es führt die aus
Definierte Befehlszeichenfolge bei Musterübereinstimmung.
OPTIONAL
-e
Gibt das Suchmuster an, das ein Ereignis verursacht, das den Befehl auslösen soll.
-T :
Definiert die Anzahl der Musterübereinstimmungen innerhalb der definierten Anzahl von Sekunden
um die Befehlsausführung auszulösen. Standardmäßig verursacht jede Musterübereinstimmung eine
Befehlsausführung.
-C [ ]
Muster, das den Ereigniszähler löscht. Führt optional einen Befehl aus, wenn ein Ereignis vorliegt
Der Befehl wurde bereits ausgeführt.
-p Schreibt Daten auch nach stdout (für Piped-Logging).
-u
Werden Sie ein anderer Benutzer, z. B. www-data.
Definiert die Ereignisbefehlszeichenfolge, wobei $0–$9 durch die Unterübereinstimmungen von ersetzt werden
der reguläre Ausdruck.
BEISPIEL
Führt das Skript „deny.sh“ aus und stellt die IP-Adresse des Clients bereit, der ein Problem verursacht mod_qos(031)
Meldungen, wenn die Protokollmeldung innerhalb von höchstens einer Minute zehnmal erscheint:
ErrorLog "|qsexec -e \'mod_qos\(031\).*, c=([0-9a-zA-Z:.]*)\' -t 10:60 \'/bin/deny.sh
1 $
Nutzen Sie qsexec online über die Dienste von onworks.net