GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

r.tilesetgrass - Online in der Cloud

Führen Sie r.tilesetgrass im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl r.tilesetgrass, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


r.tileset - Erzeugt Kacheln der Quellprojektion zur Verwendung in der Zielregion
und Projektion.

SCHLÜSSELWÖRTER


Raster, Kacheln

ZUSAMMENFASSUNG


r.tileset
r.tileset --help
r.tileset [-gw] [Region=Schnur] Quellprojekt=Schnur [Quellenskala=Schnur]
[Zielprojekt=Schnur] [Zielskala=Schnur] [maxcols=ganze Zahl] [Maxrows=ganze Zahl]
[überlappen=ganze Zahl] [Separator=Charakter] [--Hilfe] [--ausführlich] [--ruhig] [--ui]

Flaggen:
-g
Erzeugt Shell-Skript-Ausgabe

-w
Erzeugt die Ausgabe der Abfragezeichenfolge des Webkartenservers

--help
Nutzungszusammenfassung drucken

- ausführlich
Ausführliche Modulausgabe

--ruhig
Leiser Modulausgang

--ui
Starten des GUI-Dialogs erzwingen

Parameter:
Region=Schnur
Name der Region, die anstelle der aktuellen Region für Grenzen und Auflösung verwendet werden soll

Quellprojekt=Schnur [erforderlich]
Quellenprojektion

Quellenskala=Schnur
Umrechnungsfaktor von Einheiten in Meter in der Quellenprojektion
Standard: 1

Zielprojekt=Schnur
Zielprojektion, standardmäßig die Projektion dieses Standorts

Zielskala=Schnur
Umrechnungsfaktor von Einheiten in Meter in der Quellenprojektion

maxcols=ganze Zahl
Maximale Spaltenanzahl für eine Kachel in der Quellprojektion
Standard: 1024

Maxrows=ganze Zahl
Maximale Anzahl von Zeilen für eine Kachel in der Quellprojektion
Standard: 1024

überlappen=ganze Zahl
Die Anzahl der Zellkacheln sollte sich in jede Richtung überlappen
Standard: 0

Separator=Charakter
Feldtrenner
Ausgabefeldtrenner
Standard: Rohr

BESCHREIBUNG


r.tileset erzeugt Sätze von Kacheln in einer anderen Projektion, die eine Region in dieser abdecken
Projektion mit ausreichender Auflösung. Standardmäßig sind die aktuelle Region und ihre Auflösung
verwendet werden, können die Grenzen und die Auflösung einer anderen Region über die Regionsoption verwendet werden.

ANMERKUNG


r.tileset macht keine "optimalen" Kacheln (da wenige Kacheln der größten Größe kleiner als die
Höchstwerte). Dies bedeutet, dass von der Breitengrad-Längen-Projektion zu einer geeigneten Projektion
für eine Region können im degenerierten Fall Kacheln erstellt werden, die bis zu doppelt so viel verlangen
notwendige Informationen. Darüber hinaus wird eine Kachelung in der Nähe eines divergenten Punkts einer Quelle erzeugt
Projektion, wie die Pole einer zylindrischen Quelle, führt zu Divergenz
des Fliesensatzes.

Das Nicht-Erzeugen von "optimalen" Kacheln kann eine andere Konsequenz haben; das Seitenverhältnis der Zellen
in der Zielregion nicht unbedingt auf die Quellregion übertragen wird und
generierte Kacheln können Zellen mit seltsamen Seitenverhältnissen haben. Das könnte für manche ein Problem sein
Kartenanfragedienste, die Daten in einer unangemessenen Projektion oder mit strengen
Einschränkungen des Seitenverhältnisses der Zellen.

AUSGABE FORMAT


Jede Kachel wird in der Ausgabe in einer separaten Zeile aufgeführt. Die Zeilen sind wie folgt formatiert:

5|125|45|175|80|100
Dies ist das Standardausgabeformat. Es ist die minimale x-Koordinate der Kachel, minimales y
Koordinate, maximale x-Koordinate, maximale y-Koordinate, Breite in Zellen und Höhe in
Zellen getrennt durch das "|" Charakter. Die Felder können durch ein anderes getrennt werden
Zeichen, indem Sie die Option fs ändern.

w=5;s=125;e=45;n=175;cols=80;rows=100;
Dies wird in einem Format ausgegeben, das für das Setzen von Variablen in einem Shell-Skript geeignet ist.

bbox=5,125,45,175&width=80&height=100
Dies wird in einem Format ausgegeben, das zum Anfordern von Daten von einigen http-Diensten geeignet ist.

Beispiele:


Erzeugt Kacheln in Breitengrad-Längengrad, die die aktuelle Region abdecken, jede Kachel wird
weniger als 1024 Zellen hoch und 2048 Zellen breit. Die Grenzen und Größen der Kacheln im
Ausgaben werden durch | . getrennt (Rohr):

r.tileset sourceproj=+init=epsg:4326 maxrows=1024 maxcols=2048
Erzeugt Kacheln in Breitengrad-Längen-Projektion, die die benannte Region "ne-rio" abdecken. Die
Kacheln haben 2 Zellen mit Überlappung. Das Ausgabeformat sind Zeichenfolgen wie die bbox
Anfragen für WMS-Server:

r.tileset sourceproj=+init=epsg:4326 Überlappung=2 -w region=ne-rio
Erzeugt Kacheln in der Projektion des Ortes "IrishGrid". Jede Kachel wird weniger als
300 x 400 Zellen groß, mit 3 Zellen Überlappung oben und rechts auf jeder Kachel.
Die Ausgabe erfolgt in einem Format, in dem jede Zeile im Stil eines Shell-Skripts ist. Die Ersetzung
`g.proj -j location=IrishGrid` funktioniert nur in einer Unix-Shell:

r.tileset sourceproj="`g.proj -j location=IrishGrid`" maxrows=400 maxcols=300 Überlappung=3 -g

BEKANNT PROBLEME


· r.tileset kennt keine Meridiane, die sich in Projektionen "umwickeln".

AUTOREN


Cedric Schock
Aktualisiert für GRASS 7 von Martin Landa, CTU in Prag, Tschechien

Nachname geändert: $Datum: 2015-05-11 02:16:13 +0200 (Mo, 11 Mai 2015) $

Hauptindex | Rasterindex | Themenverzeichnis | Stichwortverzeichnis | Vollständiger Index

© 2003-2016 GRASS Entwicklungsteam, GRASS GIS 7.0.3 Referenzhandbuch

Verwenden Sie r.tilesetgrass online mit den onworks.net-Diensten


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.