Dies ist der Befehl r3.to.rastgrass, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
r3.to.rast - Konvertiert 3D-Rasterkarten in 2D-Rasterkarten
SCHLÜSSELWÖRTER
raster3d, Konvertierung, Raster, Voxel
ZUSAMMENFASSUNG
r3.to.rast
r3.to.rast --help
r3.to.rast [-mr] Varianten des Eingangssignals:=Schnur Möglichkeiten für das Ausgangssignal:=Schnur [--überschreiben] [--Hilfe] [--ausführlich]
[--ruhig] [--ui]
Flaggen:
-m
3D-Rastermaske (sofern vorhanden) mit Eingabekarte verwenden
-r
Verwenden Sie unabhängig voneinander dieselbe Auflösung wie die eingegebene 3D-Rasterkarte für die 2D-Ausgabekarten
der aktuellen Regionseinstellungen
--überschreiben
Ausgabedateien erlauben, vorhandene Dateien zu überschreiben
--help
Nutzungszusammenfassung drucken
- ausführlich
Ausführliche Modulausgabe
--ruhig
Leiser Modulausgang
--ui
Starten des GUI-Dialogs erzwingen
Parameter:
Varianten des Eingangssignals:=Schnur [erforderlich]
3D-Rasterkarten, die in 2D-Rasterschnitte konvertiert werden sollen
Möglichkeiten für das Ausgangssignal:=Schnur [erforderlich]
Basisname für resultierende Raster-Slice-Karten
BESCHREIBUNG
Konvertiert eine 3D-Rasterkarte in mehrere 2D-Rasterkarten (abhängig von der Tiefe). Wenn die 2D- und
Wenn die 3D-Regionseinstellungen unterschiedlich sind, wird die 3D-Auflösung an die 2D-Auflösung angepasst
(Die Tiefen werden nicht berührt). Der Benutzer kann erzwingen r3.to.rast um die 2D-Auflösung von zu verwenden
Die Eingabe-3D-Rasterkarte für die Ausgabekarten, unabhängig von der aktuellen Region
zu üben.
Wie r3.to.rast Werke
ANMERKUNG
Jeder Ausschnitt der 3D-Rasterkarte wird in eine 2D-Rasterkarte kopiert. Die Karten heißen wie folgt
Ausgabe_Scheibennummer. Die Scheiben werden von unten nach oben gezählt, also die unterste Scheibe
Nummer 1. Die Anzahl der Scheiben entspricht der Anzahl der Tiefen.
Nutzen Sie r3.to.rastgrass online über die Dienste von onworks.net