 
Dies ist der Befehl rlprm, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
rlprm – Aufträge aus der Spool-Warteschlange eines Remote-Leitungsdruckers entfernen
ZUSAMMENFASSUNG
rlprm [-qNV] [-Hprinthost] [-PDrucker] [-XProxy-Host] [--debuggen] [--timeout=Sekunden]
[--port=Hafen] [-] [ Job # ... ] [ Benutzername ... ]
BESCHREIBUNG
rlprm verwendet TCP/IP, um Aufträge, die Sie besitzen, von Druckern überall in einem Netzwerk zu entfernen. nicht wie
lprm erfordert nicht, dass die Remote-Drucker dem lokalen System explizit bekannt sind
(traditionell durch /etc/printcap) und ist somit wesentlich flexibler und erfordert
weniger Verwaltung.
rlprm Kann überall dort verwendet werden, wo es traditionell ist lprm kann verwendet werden und ist abwärtskompatibel
mit traditionellem BSD lprm. Wenn rlprm wird aufgerufen als lprm, es behält alle bekannten lprm bei
Semantik, mit Ausnahme der in genannten Semantiken Fehler / EINSCHRÄNKUNGEN unten mit.
rlprm kann auf die gleichen zwei Arten eingerichtet, installiert und verwendet werden wie rlpr(1) (also entweder
mit oder ohne die rlprd(8) Proxy-Daemon). Bitte sehen rlpr(1) für Details und zum Ansehen
ob Sie das verwenden müssen rlprd(8) Proxy-Daemon oder nicht.
OPTIONAL
Umgebung/Setup
--debuggen
Gibt große Mengen an Debugging-Informationen aus.
-N, --no-bind
Versuchen Sie nicht, eine Bindung an einen privilegierten Port herzustellen, bevor Sie eine Verbindung zu lpd herstellen. Bitte sehen Sie sich ... an
KONFIGURIEREN A PROXY Abschnitt in rlpr(1) für Informationen zur Nutzung dieser Option.
--port=Nummer
Wählen Sie einen alternativen Port (anstelle von 7290) für die Verbindung aus, wenn Sie rlprd verwenden. Normalerweise
nicht benötigt.
-H, --printhost=host
Wählen Sie den Host aus, auf dem gedruckt werden soll (verwendet mit -P).
Anstatt zu verwenden -H, kann man den Hostnamen direkt angeben und ihn mit angeben
Druckernamen mit dem Drucker@Hostname Syntax.
-P, --printer=Druckername, --queue=Druckername
Wählen Sie den Drucker aus, auf dem gedruckt werden soll (verwendet mit -H).
-X, --proxy=Proxyhost, --proxyhost=Proxyhost
Wählen Sie bei Bedarf den zu verwendenden Proxy-Host aus.
--timeout=Sekunden
Stellen Sie den Inaktivitätstimer ein. Wenn die Verbindung länger als hängt Sekunden Sekunden
dann rlprm werde aufgeben. Verwenden Sie den Sonderwert „-1“, um ewig zu warten. Standard
Die Zeitüberschreitung beträgt 3 Sekunden.
-V, --Version
Version drucken und beenden.
Verhalten
- Entfernen Sie alle Ihre Jobs. Beachten Sie, dass diese Option sofort angegeben werden muss
nach dem Ende aller anderen Optionen. Diese Option ist ein Mutant, der nur für unterstützt wird
Kompatibilität. Geben Sie stattdessen Ihren Benutzernamen als erstes Argument ein
zu rlprm.
-Q, --ruhig, --Leise
Ruhemodus – bleiben Sie ruhig (außer bei schwerwiegenden Fehlern). Sehen Fehler / EINSCHRÄNKUNGEN für
Probleme bei der Verwendung rlprm im Silent-Mode-Betrieb.
VARIABLEN
Die folgenden Umgebungsvariablen werden verwendet von rlprm:
RLPR_PRINTHOST
Gibt die Standardwarteschlange des Hosts an, aus der Jobs entfernt werden sollen.
DRUCKER or LPDEST
Gibt den Standarddrucker an, von dem Jobs auf dem Host entfernt werden sollen.
Vorname DRUCKER wird dann konsultiert LPDEST.
Beachten Sie, dass Sie den zu untersuchenden Host auch angeben können, indem Sie den Drucker auf festlegen
Drucker@Hostname. Dies ist möglicherweise bequemer als das Einstellen RLPR_PRINTHOST, Aber
wird die traditionellen BSD-Druckbefehle verwirren.
RLPR_PROXYHOST
Gibt bei Bedarf einen zu verwendenden Proxy-Host an.
Verwenden Sie rlprm online über die Dienste von onworks.net
 














