Dies ist der Befehl scrollz, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
ScrollZ – Ein fortschrittlicher IRCII-basierter IRC-Client
ZUSAMMENFASSUNG
scrollz [-4] [-6] [-c chan] [-p portnr] [-f] [-F] [-h Gastgeber] [-H Gastgeber] [-C Name] [-s] [-S]
[-n] [-d] [-q] [-a] [-b] [-l Datei] [-I Datei] [-L Datei] [Spitzname] [Serverliste]
BESCHREIBUNG
ScrollZ ist ein erweiterter IRC-Client, der auf IRCII-Code basiert. Es fügt Funktionen hinzu, die normalerweise in zu finden sind
ircII-Skripte.
Der Hauptunterschied zwischen diesen Skripten und ScrollZ ist der Code. Wo ircII-Skripte
Nehmen Sie viel Festplatten- und Speicherplatz in Anspruch und laufen Sie langsam. ScrollZ braucht nur ein paar extra
Kilobyte im Vergleich zum Standard-IRCII-Client, läuft jedoch schneller als jedes IRCII-Skript. Das war
Dies wird durch die Verwendung von C-Code anstelle der IRCII-Skriptsprache erreicht. Dies reduziert den Speicher und
CPU-Auslastung und Code werden tendenziell schneller ausgeführt. ScrollZ Enthält Funktionen wie integrierte
Benutzerliste, Shitlist, verbessertes Scripting, Blowfish-basierte Verschlüsselung, Funktionen für IRC
Operatoren und benutzerfreundliche Funktionen wie die Vervollständigung von Spitznamen und Kanälen.
OPTIONAL
-4 Verwenden Sie das IPv4-Protokoll, wenn Sie eine Verbindung zu einem Server herstellen.
-6 Verwenden Sie das IPv6-Protokoll, wenn Sie eine Verbindung zu einem Server herstellen.
-c Kanal
Tritt dem Kanal beim Start bei
-p port
Standard-Serververbindungsport (normalerweise 6667)
-f Ihr Terminal verwendet also Flusskontrollen (^S/^Q). ScrollZ sollte nicht
-F Ihr Terminal verwendet keine Flusskontrolle (Standard)
-h,-H Gastgeber
Host als Quelladresse verwenden (für virtuelles Hosting)
-C Name
Tarnprozess als Name
-S/-s Separate Serverprozesse verwenden/nicht verwenden (ircio)
-n Stellen Sie beim Start keine Verbindung zu einem Server her
-d Läuft ScrollZ im „dummen“ Terminalmodus
-q Lädt .scrollzrc oder .scrollzquick nicht
-a Fügt Standardserver und Befehlszeilenserver zur Serverliste hinzu
-b Laden Sie .scrollzrc, bevor Sie eine Verbindung zu einem Server herstellen
-l Datei
Lädt die Datei anstelle Ihrer .scrollzrc
-I Datei
Lädt die Datei anstelle Ihrer .scrollzquick-Datei
-L Datei
Lädt die Datei anstelle Ihrer .scrollzrc-Datei und erweitert $ expandos
--help Zusammenfassung der Optionen anzeigen.
DCCHOST
Der Hostname, der für die DCC-Dateiübertragung verwendet werden soll
HOME Home-Verzeichnis festlegen (überschreibt Ihr Home-Verzeichnis in / etc / passwd)
IRCHOST
Der zu verwendende Hostname
IRCNAME
Der zu verwendende Realname (standardmäßig / etc / passwd echtes Namensfeld)
IRCLIB Der Pfad für ScrollZ helpfiles/scripts/translations/docs (standardmäßig
/usr/share/scrollz)
INCICK
Der zu verwendende Spitzname (standardmäßig Ihr Benutzername)
IRCPATH
Der Pfad zum Laden von Dateien (standardmäßig ~/.ScrollZ:/usr/share/scrollz/script:.)
IRCRC Die zu verwendende Initialisierungsdatei (standardmäßig ~/.scrollzrc)
IRSERVER
Die zu verwendenden IRC-Server
IRCUMODE
Der zu verwendende Benutzermodus
IRCUSER
Der zu verwendende Benutzername (standardmäßig Ihr Benutzername)
MAIL Maildatei festlegen
TERM Der zu verwendende Terminaltyp
Verwenden Sie scrollz online über die Dienste von onworks.net