GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

sickp - Online in der Cloud

Führen Sie sickp im kostenlosen OnWorks-Hosting-Anbieter über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl sickp, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


krank - Compiler für CLC-INTERCAL

ZUSAMMENFASSUNG


krank [Optionen] Dateien...

BESCHREIBUNG


krank ist die Hauptentwicklungsumgebung für CLC-INTERCAL. Wenn Dateien angegeben sind, werden diese
werden mit den Optionen kompiliert, die an der Stelle gelten, an der sie im Befehl erscheinen
line, und sie werden zu Objekten kompiliert (sofern sie nicht bereits Objekt sind). Nach all dem
Optionen verarbeitet wurden, wechselt das Programm in den interaktiven Modus, sofern nicht anders
spezifiziert.

Das Programm wird mit einem Compiler kompiliert, der mit Befehlszeilenoptionen ausgewählt wird; wenn
nichts ausgewählt ist, hängt der Compiler vom Datei-Suffix ab:

CLC-INTERCAL-Programmquelle
Diese Dateien müssen ein Suffix haben .i or .clci. Diesen wird standardmäßig das Präfix vorangestellt
Compiler-Objekt krank.io.

CLC-INTERCAL-Compiler-Quelle
Diese Dateien müssen ein Suffix haben .iacc. Diesen wird standardmäßig das Präfix vorangestellt
Compiler-Objekt iacc.io und erzeugen Sie ein Compiler-Objekt (das als a . ausgeführt werden kann)
Programm, tut aber nichts - es ist nur nützlich als Preload vor dem Kompilieren von
Quelle).

C-INTERCAL-Programmquelle
Diese haben ein Suffix .ci und wird mit dem Compiler-Objekt vorangestellt ick.io.

CLC-INTERCAL-Assembler-Quelle
Diese haben ein Suffix .iasmus und wird mit dem Compiler-Objekt vorangestellt asm.io.

Traditionelle INTERCAL-Programmquelle
Diese haben ein Suffix .1972 und wird mit dem Compiler-Objekt vorangestellt 1972.io

Compiler-Erweiterungen
Suffixe .i, .ci, .clci und .iasmus kann eine Liste von Buchstaben und Zahlen zwischen enthalten
die Stelle (.) und der Rest des Suffixes; diese ausgewählten Compiler-Erweiterungen, die hinzugefügt werden sollen.

Basiszahlen zwischen 2 und 7 Ändern Sie die Standardbasis durch Laden von Compilerobjekten
2.io zu 7.io.

Bitweises Teilen
Brief d im Suffix fügt das Compiler-Objekt hinzu bitwise-divide.io, Die
ändert die normale unäre Divisionsoperation so, dass sie bitweise verwendet wird, anstatt
Arithmetik, Verschiebungen. Es kann verwendet werden mit krank or iasma aber nicht mit ick.

KOMMEN AUS DEM Gerundium
Brief g im Suffix fügt das Compiler-Objekt hinzu komm-aus-gerund.io, Die
aktiviert die COME FROM Gerundium-Anweisungen; schon seit ick analysiert solche nicht
Aussagen, dieser Brief kann nur verwendet werden mit krank or iasma.

Berechnete Etiketten
Brief l im Suffix fügt das Compiler-Objekt hinzu computer-labels.io, was hinzufügt
Grammatikregeln zum Analysieren von berechneten Anweisungslabels; dies kann nur mit verwendet werden
krank.

NÄCHSTER Buchstabe n im Suffix fügt das Compiler-Objekt hinzu next.io, die es ermöglicht,
NEXT-Anweisung in krank; schon seit ick aktiviert dies standardmäßig, dieser Buchstabe kann
nur mit verwenden krank.

INTERcal NETZWERK
Brief r im Suffix fügt das Compiler-Objekt hinzu internet.io, die Syntax hinzufügt
für die STEHLEN, SCHMUGGELN und CASE Aussagen; es kann mit verwendet werden ick or krank.

Systemaufruf
Brief s im Suffix fügt das Compiler-Objekt hinzu syscall.io, die sich verbirgt
"BITTE WEITER VON (666)" in einer dunklen Ecke Ihres Betriebssystems.

Threaded-Programm
Brief t im Suffix wählt den Threaded-Modus durch Laden des Compiler-Objekts
dick.io. Dies ändert auch den Standard-Compiler zu ick wenn das Suffix ist .i:
benutzen krank man würde benutzen .tclci.

Wimp-Modus
Brief w im Suffix fügt das Compiler-Objekt hinzu Weichei.io, was die verursacht
Programm im Wimp-Modus starten, wenn es ausgeführt wird. Ein äquivalentes Ergebnis kann sein
erhalten durch Bestehen der - Weichei Option zum ausführbaren Programm.

Die aktuelle Liste der erkannten Suffixe kann durch Bearbeiten der Datei geändert werden System, Sickrc or
.sickrc. Siehe die Option --rcfile für eine Diskussion darüber, wie und wo krank findet diese Dateien,
und sickrc für eine Beschreibung des Dateiformats.

Wenn in der Befehlszeile eine Preload-Datei angegeben wird, werden die vom Suffix abgeleiteten Standardwerte
werden nicht verwendet. Es ist auch möglich, Standard-Preloads von einem anderen Datei-Suffix zu verwenden, indem
explizit sagen -Suffix=S - in diesem Fall verhält sich der Compiler so, als ob die Datei einen Namen hätte
Name.S

Außerdem werden Compiler-Objekte immer erkannt, mit welchem ​​Suffix auch immer. Diese umgehen
den ersten Compilerdurchlauf und springen direkt zum Laufzeit-Compiler (nur zu spät).
Wenn jedoch beim Kompilieren dieser Objekte der Optimierer ausgewählt wurde und dort
keine Postprozessor-Anweisungen sind, wird der einfach zu späte Compiler automatisch ersetzt
durch einen traditionelleren Compiler zur Kompilierzeit. Wenn dies verwirrend ist, warten Sie, bis Sie es sehen
der Rest.

Wenn eine Datei ohne Suffix angegeben wird und im Include-Pfad ein Compiler-Objekt vorhanden ist
mit gleichem Namen und Suffix . Und, das Suffix wird automatisch hinzugefügt, ob Sie wollten
es oder jetzt.

Sobald jedes Programm geschrieben ist in krank, erzeugt ein Pre-Compiler ein internes
Compiler-Objekt. Wenn krank wechselt in den interaktiven Modus, diese Objekte sind verfügbar in
Speicher für Einzelschritte, Laufen oder einfach nur komplett ignorieren und mit dem weitermachen
echte Arbeit.

If krank lädt alle erforderlichen Programme und Objekte erfolgreich, tritt aber nicht ein
interaktiven Modus, jede Programmquelle wird im Objektformat auf die Festplatte ausgelesen, unter Verwendung der
gleicher Dateiname mit dem Suffix ersetzt durch . Und wenn keine Ausgabedatei angegeben ist. Wenn eine
backend wird in der Kommandozeile angegeben, bevor ein Programm geladen wird, krank wird eine produzieren
ausführbar über dieses Backend anstelle eines Objekts.

Der Compiler akzeptiert mehrere Optionen, von denen einige hier dokumentiert sind. Optionen und
Dateien können in beliebiger Reihenfolge gemischt werden, jede Datei wird geladen und mit beliebigen Optionen kompiliert
steht in der Befehlszeile davor. Zum Beispiel:

krank --verbose --optimise prog1.i --quiet prog2.i --batch

wird dir alles über das Kompilieren erzählen prog1.i aber nicht über prog2.i. Beide Programme
wird optimiert. Auf der anderen Seite:

krank --optimise prog1.i --nooptimise prog2.i --batch

wird optimieren prog1.i aber nicht prog2.i.

Alle Optionen können "rückgängig gemacht" werden (manchmal ist sogar klar wie), außer --enthalten was gilt
auf alle danach geladenen Objekte und --rcfile was für alle Objekte gilt, auch für die
davor geladen (nur um anders zu sein).

Mitglied Interface Optionen
-X / --Grafik
Ruft die X-basierte grafische Benutzeroberfläche auf. Erfordert Perl-GTK. Dies ist die Standardeinstellung, wenn
Perl-GTK ist installiert, die Umgebungsvariable $ANZEIGE eingestellt und die Eröffnung des
X-Anzeige erfolgreich.

-c / --fluche
Ruft die auf Flüchen basierende Benutzeroberfläche im Vollbildmodus auf. Dies ist die Standardeinstellung, wenn die X-basierte
Schnittstelle kann nicht gestartet werden, die Umgebungsvariable $TERM ist eingestellt und das Terminal
Name ist bekannt.

--Leitung
Ruft die Benutzeroberfläche im Zeilenmodus auf. Dies ist die Standardeinstellung, wenn die X-basiert und die Flüche
basierte Schnittstellen funktionieren nicht.

--Charge
Vermeidet den Wechsel in den interaktiven Modus. Dies ist die Standardeinstellung, wenn die Standardeingabe und -ausgabe
sind nicht mit einem Terminal verbunden und die X-basierte Schnittstelle kann nicht gestartet werden.

-itippe / --Schnittstelle=tippe
Wählt die Benutzeroberfläche aus tippe. Derzeit nur X, Flüche, Line und Non sind festgelegt,
aber weitere können als Compiler-Plug-Ins installiert werden. Wenn die ausgewählte Schnittstelle Non,
krank wird im Batch-Modus arbeiten. Außerdem stellt eine leere Zeichenfolge den Standard wieder her
Verhalten.

Quelle Charakter Stelle den Optionen
-a / --ASCII
Geht davon aus, dass die Programmquelle in ASCII ist.

-b / - Baudot
Geht davon aus, dass die Programmquelle in Baudot ist.

-e / --ebcdic
Geht davon aus, dass sich die Programmquelle in EBCDIC befindet.

-h / --hollerith
Geht davon aus, dass sich die Programmquelle in Hollerith befindet.

-g / --vermuten
Macht keine Annahmen über den Quellzeichensatz. Wenn der Zeichensatz nicht
erraten werden, wird ein Fehler erzeugt. Dies ist die Standardeinstellung.

--Zeichensatz=Name
Geht davon aus, dass sich die Programmquelle in den angegebenen Zeichensätzen befindet. Gültige Werte sind derzeit
ASCII, Baudot, EBCDIC, Hollerith; ein leeres Name entspricht der Angabe von Option
--vermuten).

Code Generation Optionen
-O / --optimieren
Ruft den Optimierer auf. Dies ist ein Buchstabe o, keine Null. Dies führt zu zusätzlichen
Objekt optimieren.io nach dem letzten Compiler und vor dem eigentlichen Programm vorangestellt werden.
Das Programm wird dann ausgeführt: Wenn der Optimierer die Kontrolle übernimmt, erzwingt er
Kompilieren des restlichen Programms (dadurch Ausführen des Compilers beim Kompilieren
time, anstelle von Runtime, wie es normalerweise der Fall ist), und das resultierende Objekt ist
checkpointed, so dass beim nächsten Mal die Initialisierung automatisch übersprungen wird und
Zusammenstellungsstufen. Außerdem wird das Register "optimieren" gesetzt, das die
Compiler, um den Optimierer aufzurufen, wenn er ausgeführt wird.

Wenn Sie angeben -O und -poptimisieren (siehe unten), du bittest um Ärger, also tu es nicht
Das.

--nooptimize
Deaktiviert das automatische Vorladen und Ausführen von optimieren.io.

-oName / --Ausgabe=Name
Wählt einen Namen für die Ausgabedatei aus. Einige Zeichenfolgen werden im Inneren erkannt
Name: %p wird durch den Basisnamen des Quellprogramms ersetzt; %s wird ersetzt durch die
entsprechendes Suffix für das ausgewählte Backend, %o wird den ursprünglichen Dateinamen bereitstellen
auf der Kommandozeile angegeben, ohne Suffix (dies kann abweichen von %s weil %s können.
ein Verzeichnis aus dem Suchpfad vorangestellt werden) und %% wird eine einzelne produzieren %.

Die Standardeinstellung ist %p.%s, die den am Anfang von beschriebenen Objektnamen erzeugt
dieses Dokument. Ein Suffix wird nicht automatisch hinzugefügt, wenn der Ausgabename kein . enthält
%s; dies könnte in Verbindung mit dem nützlich sein Perl Backend, um eine Datei zu erstellen
ohne Suffix, zum Beispiel:

krank --output=%p --backend=Perl sourcefile.i

wird kompilieren Quelldatei.i und produziere ein Perl-Skript Quelldatei.

Wenn die Ausgabedatei als leerer String angegeben wird, wird der Codegenerierungsschritt
niemals getan werden.

-nName / --Name=Name
Legt die Programmeinstellungen fest Name, wenn der Codegenerator es erfordert (derzeit werden keine Backends verwendet
ein Name, aber einige der geplanten werden). Die Standardeinstellung ist %o. Die gleichen %-Escapes wie
für den Ausgabedateinamen definiert sind.

-lName / - Backend=Name
Wählt ein anderes Compiler-Backend aus. Die Standardeinstellung ist Betreff, die a . erzeugt
Compiler-Objekt (Suffix . Und). Die Verteilung beinhaltet auch a Perl Backend, das
erzeugt ein ausführbares Perl-Programm (Suffix .pl). Außerdem ist das Pseudo-Backend Führen Sie
führt das Programm aus, anstatt ein Objekt zu schreiben. In diesem Fall ist der Name der Ausgabedatei
wird ignoriert. Beachten Sie, dass das Programm nur ausgeführt wird, wenn sich der Compiler im Batch-Modus befindet.
Andere Backends können als Compiler-Plug-Ins bereitgestellt werden. Die Distribution enthält auch a
Listenobjekt Backend, das keine ausführbaren Dateien, sondern Objektlisten erstellt. Eine Zukunft
Version kann es ermöglichen, die Ausgabe des zu "kompilieren" Listenobjekt Backend, aber das ist
derzeit nicht möglich, da nicht der gesamte interne Zustand des Objekts bereitgestellt wird,
nur der Teil, der für einen menschlichen Leser wahrscheinlich nützlich ist.

--Insekt=Anzahl
Wählt eine andere Wahrscheinlichkeit für den Compilerfehler aus. Der Compiler-Bug ist implementiert
indem der Zustand des Compilers mit der erforderlichen Wahrscheinlichkeit initialisiert wird: wenn eine Anweisung
kompiliert wird (normalerweise zur Laufzeit), wird eine "BUG"-Anweisung mit der erforderlichen
Wahrscheinlichkeit. Der Standardwert ist 1 %.

--ubug=Anzahl
Wählt eine Wahrscheinlichkeit für den unerklärlichen Compilerfehler aus. Das ist der Compiler-Fehler
was auftritt, wenn die Wahrscheinlichkeit eines (erklärbaren) Compilerfehlers null ist. Nur Weicheier
würde diese Möglichkeit nutzen. Der Standardwert ist 0.01 %.

-pName / --vorladen=Name
Wählt ein Compilerobjekt aus, das dem Programm vorangestellt werden soll. Wenn diese Option angegeben ist, wird die
Der Compiler wird Objekten nicht automatisch ein Präfix voranstellen, wie durch das Suffix vorgeschlagen. Das Programm
'ooh, ick' in der vorherigen Version von CLC-INTERCAL enthalten verwendet Option -p a auswählen
Parser. Da Preloads hauptsächlich dazu dienen, einen alternativen (Laufzeit-)Compiler auszuwählen,
es wird als angemessen erachtet, denselben Buchstaben für diese Option beizubehalten.

Der angegebene Dateiname enthält nicht das Suffix . Und, die immer hinzugefügt wird. Die
file muss ein Compilerobjekt sein, kein Quellcode.

Das besondere Objekt optimieren sollte immer über geladen werden -O. Mit -poptimisieren wird nicht
Platzieren Sie das Objekt unbedingt an der richtigen Stelle und weisen Sie den Precompiler nicht an
zu tun, was immer erforderlich ist, um den Optimierer zu booten.

Um das Vorladen vollständig zu deaktivieren (dies geschieht nur beim Kompilieren des Optimierers,
die verwendet wird, um sich selbst zu kompilieren) verwenden Sie einen leeren String.

--nopreload
Setzt das Standardverhalten bei der Auswahl von Preloads basierend auf Suffixen zurück.

--Suffix=Suffix
Gibt ein Suffix an, das bei der Auswahl von Vorladungen verwendet werden soll. Wenn diese Option nicht angegeben ist,
das Suffix wird dem zu kompilierenden Dateinamen entnommen.

-IWeg / --enthalten=Weg
Fügt ein Verzeichnis vor dem Standardsuchpfad für Compilerobjekte und Quellcode hinzu.
Wenn aus dem aktuellen Verzeichnis auf eine Datei zugegriffen werden kann, wird sie in keinem Fall gesucht
Pfad enthalten.

Wird diese Option wiederholt, werden die angegebenen Pfade in der angegebenen Reihenfolge durchsucht,
gefolgt von den Standardpfaden.

Sonstiges Optionen
-rName / --rcfile=Name
Führt Befehle aus der Datei aus Name bevor Sie in den interaktiven Modus wechseln. Diese Option kann sein
wiederholt, um mehr als eine Datei auszuführen. Wenn es nicht angegeben ist, wird die Standardbibliothek,
das aktuelle Verzeichnis und das Home-Verzeichnis des aktuellen Benutzers werden nach Dateien durchsucht
mit name system.sickrc or .sickrc, die dann ausgeführt werden. Die Reihenfolge für diese Suche
ist: angegebene Bibliothek (--enthalten), Systembibliothek, Home-Verzeichnis, aktuelles Verzeichnis.
Dies unterscheidet sich von der Suchreihenfolge, die bei der Suche nach Objekten oder Quellcode verwendet wird.
Wenn ein Verzeichnis beides enthält .sickrc und system.sickrcden system.sickrc ausgeführt wird
zuerst, gefolgt von .sickrc. Beachten Sie auch, dass wenn das aktuelle Verzeichnis oder das Home
Verzeichnis im Suchpfad erscheinen und eine dieser Dateien enthalten, werden sie
zweimal hingerichtet.

Wenn Dateinamen explizit angegeben werden, müssen sie vollständig qualifiziert sein: der Suchpfad
wird nicht verwendet, um sie zu finden.

--nuserrc
Verhindert das Laden einer Benutzer-RC-Datei (.sickrc); begrenzt auch das Laden von system.sickrc auf die
erster gefunden. Diese Option wird normalerweise nur während der Installation verwendet, um zu verhindern, dass
Störungen durch frühere Versionen von CLC-INTERCAL.

-v / - ausführlich
Sagt alles, was es tut (bei Standardfehler).

--stdVerb=Datei
Sendet ausführliche Ausgabe an Datei.

--verfolgen
Aktiviert die Verfolgung; beim Kompilieren aus dem Quellcode wird auch der Compiler verfolgt; verfolgen
Programm, kompiliere es zu einem Objekt und führe es dann mit aus --verfolgen.

--stdtrace=Datei
Aktiviert die Ablaufverfolgung und wählt eine Ausgabedatei für die Ablaufverfolgungsinformationen aus.

--keine Spur
Deaktiviert die Verfolgung; Vorspannung Trace.io hat Vorrang vor dieser Option.

-q / --ruhig
Hören Sie auf, mit Standard Error zu sprechen.

--mal
Druckt eine Zusammenfassung der Zeit, die für jede wichtige Aktion benötigt wird. Diese Einstellung ist unabhängig
of - ausführlich.

--notimes
Druckt keine Ausführungszeiten: Dies ist die Standardeinstellung.

--rclist
Gibt die Namen aller gefundenen rcfiles aus. Es verhindert das Starten des interaktiven Modus. Zum
Beispiel der folgende Befehl (der mit funktionieren sollte für Unix-Shell) öffnet alle
System- und Benutzer-Sickrc-Dateien in Ihrem bevorzugten Editor:

sh -c '"${EDITOR:-vi}" "`krank --rclist`"'

Dies kann nützlich sein, um die Standardeinstellungen zu aktualisieren.

Verwenden Sie sickp online mit den onworks.net-Diensten


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.