Dies ist der Befehl sidplay2, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
SIDPLAY – Sidplay ist ein SID-Chip-Emulator zum Abspielen von Commodore 64-Musik.
ZUSAMMENFASSUNG
nebenbei [ OPTIONEN... ]
sidplay2 [ OPTIONEN... ]
BESCHREIBUNG
Sidplay ist ein Musikplayer, der verschiedene Komponenten eines Commodore 64 (C64) emuliert.
Computer. Das Ergebnis ist ein Programm, das C64-Maschinencodeprogramme laden und ausführen kann
die Musik und Klang erzeugen. Diese Seite behandelt die beiden Sidplay-Versionen 1 und 2, Sidplay
Dabei handelt es sich um eine Frame-basierte Emulation, die auf PCs mit geringer Spezifikation abgespielt werden kann. Sidplay2 an
Andererseits wurde es auf Genauigkeit ausgelegt, was zu einer viel höheren CPU-Auslastung führt.
Es wurden jedoch zusätzliche Wiedergabemodi bereitgestellt, um die Wiedergabe bei niedriger Lautstärke zu ermöglichen
Spezifikationsmaschinen auf Kosten der Genauigkeit, hat aber immer noch einen höheren CPU-Bedarf als
Sidplay.
COMMON OPTIONAL
--Hilfe|-h
Hilfe anzeigen.
-F
Frequenz in Hz einstellen (Standard: 44100).
-nf Keine Filteremulation. Dadurch wird der CPU-Overhead auf Kosten einer geringeren Lautstärke reduziert
Qualität.
-ns Emulieren Sie MOS8580-Wellenformen (Standard: MOS6581).
-Ö
Titelnummer auswählen (Standard: Voreinstellung).
-s Unterstützung für Stereo-Hardware. Für Sidplay werden die Kanäle für die Sid aufgeteilt
links und rechts, wodurch ein Stereoeffekt entsteht. Der gleiche Effekt ist für Sidplay2 vorhanden
es sei denn, der Titel ist als Stereoton gekennzeichnet. Wenn dies der Fall ist, dann Seite 1 und 2
werden jeweils zum linken und rechten Kanal. Für Sidplay gibt es andere Optionen
vorgesehen, um im Stereomodus Spezialeffekte zu erzeugen, Sidplay2 jedoch nicht
Unterstützen Sie diese dennoch.
-v Ausführliche Ausgabe während der Wiedergabe.
SIDPLAY2 OPTIONAL
-B
Stellen Sie die Startzeit im Format [Minuten]:Sek. ein (kompatibel mit sid2wav).
-fd Erzwinge eine doppelseitige Umgebung. Dies erzwingt die Emulation von 2 Sid-Chips für Stereo
Wiedergabe, auch wenn die Datendatei nur als Mono identifiziert wurde. Dies geschieht in der
Fall des Stereo-Sid-Formats, da es derzeit keine Möglichkeit gibt, sie zu identifizieren.
Stereo-MUS-Dateien werden jedoch automatisch erkannt. Die zweite Seite erscheint im
0xD500 Adressbereich. -fs Standardmäßig werden alle Samples über die SIDs abgespielt
Master-Lautstärke. Dies kann dazu führen, dass die Stimmen der SIDs gestört und leicht gestört werden
laut, aber im Allgemeinen nicht schlechter als die Originalmelodie. Dieser Schalter kann dazu verwendet werden
Verschieben Sie die Samples auf den eigenen Kanal auf der Soundkarte, um dieses Problem zu vermeiden. Notiz
dass dies mit einigen Emulationen nicht kompatibel ist und zum Verlust der Samples führt
zB HardSID.
-M
Modusschalter (Standard -mr). Derzeit unterstützte Modi sind:
Sidplays Bankswitching-Modus (-mb).
Sidplay2s Real C64-Emulationsmodus (-mr).
-nf
Neue SID-Filterdefinition. Dadurch wird der interne Filter von ReSIDs neu definiert (siehe
sidplay2-Homepage für das Dateiformat).
-P
Legen Sie die Bitgenauigkeit für Samples fest. Der Standardwert ist 16, dieser Wert wird jedoch beeinflusst
abhängig von der Hardware, die auf der von Ihnen ausgeführten Plattform verfügbar ist.
-Ö
Optimierungsgrad (Standard: 0). Eine Erhöhung des Optimierungsgrads führt zu einer Verbesserung
die Leistung von sidplay2 auf Kosten der Genauigkeit. Die maximale Optimierung
Level kann mit gefunden werden
-Ö
Mit der Option „l“ wird die Endlosschleife des Titels ausgewählt, während mit „s“ der aktuelle Titel ausgewählt wird
Spur statt alles. Diese Option kann mit der Titelauswahl zu einer Form kombiniert werden
-ols .
-q Leise Ausgabe während der Wiedergabe (Gegenteil von ausführlich).
-S
Nur den linken oder rechten Stereokanal wiedergeben.
-T
Legen Sie die Wiedergabelänge im Format [Minuten]:Sek. fest (0 bedeutet endlos).
-v [F]
Stellen Sie die VIC-Taktgeschwindigkeit ein. „n“ steht für NTSC (Amerika, 60 Hz) und „p“ steht für PAL (Europa, 50 Hz).
Durch die Angabe eines „f“ wird eine Geschwindigkeitskorrektur verhindert, bei der versucht wird, die Geschwindigkeit automatisch zu kompensieren
für den Geschwindigkeitsunterschied. Durch das Entfernen der Geschwindigkeitsfixierung wird simuliert, was auf einem passiert
echter C64. Optionen können wie folgt geschrieben werden: -vnf oder -vn -vf.
-w[Name]|--wav[Name]
WAV-Datei erstellen. Der Standardname der Ausgabedatei lautet [n].wav wobei [n] das ist
Melodiennummer, falls mehr als eine in der Seite vorhanden ist. Dies ermöglicht eine Stapelkonvertierung
von Nebenmelodien, ohne dass sie sich gegenseitig überschreiben. Durch die Angabe eines Namens überschreiben Sie
dieses Standardverhalten. Die Ausgabedatei wird sein ohne hinzugefügte Melodiennummer
Und WIRD NICHT auf eine zulässige WAV-Dateierweiterung überprüft oder mit dieser angehängt.
SIDPLAY OPTIONAL
-a strikte PlaySID-Songkompatibilität (lesen Sie die Dokumente!).
.A2 Bank-Umschaltmodus (überschreibt -a).
-16 Aktivieren Sie das Mischen von 16-Bit-Samples.
-ss Stereo-Surround aktivieren.
-pc Aktivieren Sie das zentrierte automatische Schwenken (nur Stereo).
-n Stellen Sie die NTSC-Taktgeschwindigkeit ein (Standard: PAL).
-c Songgeschwindigkeit erzwingen = Taktgeschwindigkeit (PAL/NTSC).
-Mrd
Legen Sie die Anzahl der zu verwendenden Audiopufferfragmente fest.
-bs
Setgröße 2^ von Audiopufferfragmenten.
-B
Legen Sie die Größe des Probenpuffers fest.
ANMERKUNG
Platz für Notizen.
anderes INFORMATIONEN
Sidplay2-Homepage:
http://sidplay2.sourceforge.net/
Sidplay-Homepage:
http://www.geocities.com/SiliconValley/Lakes/5147/
Hochspannungs-Sid-Sammlung (HVSC):
http://hvsc.c64.org/
AUTOREN
sidplay2 – Simon White[E-Mail geschützt] >
sidplay - Michael Schwendt[E-Mail geschützt] >
reSID-Engine – Dag Lem[E-Mail geschützt] >
Manpage – Mikko Kilponen[E-Mail geschützt] >
Nutzen Sie sidplay2 online über die Dienste von onworks.net
