Dies ist der Befehl Siebfilter, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
Sieb-Filter - Pigeonhole's Sieve Briefkasten-Filter-Tool
WARNUNG: Wichtige Mitteilung Dieses Tool ist noch experimentell. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch und sichern Sie alle
wichtige E-Mails, bevor Sie dieses Tool verwenden. Beachten Sie auch, dass einige der hier dokumentierten Funktionen
sind noch nicht wirklich implementiert; dies wird ggf. deutlich angegeben.
ZUSAMMENFASSUNG
Sieb-Filter [Optionen] Skriptdatei Quellpostfach [Verwerfen-Aktion]
BESCHREIBUNG
Die Sieb-Filter Befehl ist Teil des Pigeonhole Project (Fach(7)), was hinzufügt
Sieve (RFC 5228)-Unterstützung für den sicheren IMAP- und POP3-Server von Dovecot (Taubenschlag(1)).
Die Sieve-Sprache war ursprünglich zum Filtern von Nachrichten bei der Zustellung gedacht. Jedoch,
es gibt Gelegenheiten, in denen es wünschenswert ist, Nachrichten zu filtern, die bereits in a . gespeichert sind
Mailbox, zum Beispiel wenn ein Fehler in einem Sieve-Skript dazu führte, dass viele Nachrichten zugestellt wurden
falsch. Mit dem Sieve-Filter-Tool ist es möglich, ein Sieve-Skript auf alle anzuwenden
Nachrichten in einer bestimmten Quellpostfach, um Nachrichten zu löschen, zu speichern
sie in einem anderen Postfach, um ihren Inhalt zu ändern und das zugewiesene IMAP zu ändern
Flaggen und Schlüsselwörter. Versuche, Nachrichten an die Außenwelt zu senden, werden standardmäßig ignoriert
aus offensichtlichen Gründen, aber mit den richtigen Befehlszeilenoptionen ist es möglich, zu erfassen
und bearbeiten auch ausgehende Post.
Wenn keine Optionen angegeben sind, wird der Befehl sieve-filter in einem Simulationsmodus ausgeführt, in dem
es druckt nur das aus, was ausgeführt werden würde, ohne tatsächlich etwas zu tun. Verwenden Sie die -e ganz ohne irgendetwas tun oder drücken zu müssen.
um die echte Skriptausführung zu aktivieren. Auch der Quellpostfach wird schreibgeschützt geöffnet von
default, d.h. sie bleibt normalerweise immer unverändert. Verwenden Sie die -W Option zu erlauben
Änderungen in der Quellpostfach.
Sogar mit dem -W Option aktiviert, Nachrichten im Quellpostfach sind nur potentiell
geändert oder in einen anderen Ordner verschoben. Nachrichten gehen nie verloren, es sei denn, a Verwerfen-Aktion
Argument anders als halten (die Standardeinstellung) ist angegeben. Wenn der Siebfilter beschließt zu speichern
die Nachricht im Quellpostfach, wo es offensichtlich schon existiert, ist es nie
dort dupliziert. In diesem Fall können die IMAP-Flags der Originalnachricht geändert werden durch
der Sieve-Interpreter mit dem imap4flags Verlängerung, sofern -W angegeben. Wenn
die Nachricht selbst wird vom Sieve-Interpreter modifiziert (z. B. mit dem Kopfzeile bearbeiten
Nebenstelle), wird eine neue Nachricht gespeichert und die alte gelöscht. Wie auch immer, wenn -W is
weggelassen, bleibt die ursprüngliche Nachricht unberührt und die Änderungen werden verworfen.
VORSICHT
Obwohl dies ein sehr nützliches Werkzeug ist, kann es bei unsachgemäßer Verwendung auch sehr destruktiv sein.
Ein kleiner Fehler in Ihrem Sieve-Skript in Kombination mit den falschen Befehlszeilenoptionen könnte
dazu führen, dass die falschen E-Mails verworfen werden. Und selbst wenn die Quellpostfach ist geöffnet in
Nur-Lese-Modus, um solche Missgeschicke zu verhindern, kann es immer noch andere Postfächer mit falschen
Kopien Ihrer E-Mails, wenn Ihr Sieve-Skript dies beschließt. Daher werden Benutzer empfohlen
dieses Handbuch sorgfältig zu lesen und zuerst den Simulationsmodus zu verwenden, um zu überprüfen, was die
Skript wird tun. Und natürlich:
MACHEN A BACKUP IS IMPERATIV FÜR JEDEM WICHTIG POST!
OPTIONAL
-c Konfigurationsdatei
Alternativer Pfad zur Dovecot-Konfigurationsdatei.
-C Kompilierung erzwingen. Standardmäßig wird die kompilierte Binärdatei auf der Festplatte gespeichert. Wenn das
Binärdatei wird bei der nächsten Ausführung von . gefunden Sieb-Filter und seine Änderungszeit
ist neuer als die Skriptdatei, wird verwendet und das Skript wird nicht kompiliert
wieder. Diese Option erzwingt die Kompilierung des Skripts und ignoriert somit alle vorhandenen
binär. Beziehen auf Sieb(1) für weitere Informationen zur Sieve-Kompilierung.
-D Aktivieren Sie das Sieve-Debugging.
-e Schaltet den Ausführungsmodus ein. Standardmäßig wird der Befehl Siebfilter in der Simulation ausgeführt
Modus, in dem es nichts ändert, was bedeutet, dass keine Mailbox in irgendeiner Weise verändert wird und
es werden keine Aktionen ausgeführt. Es wird nur gedruckt, was getan werden würde. Wenn Sie diese Option verwenden,
der sieve-filter-Befehl wird aktiv und führt die angeforderten Aktionen aus.
-m Standard-Mailbox
Das Postfach, in dem die (implizite) halten Sieb-Aktion speichert Nachrichten. Das ist gleich
zu den Quellpostfach standardmäßig. Wenn Sie einen anderen Ordner angeben, wird die
Effekt des Verschiebens (oder Kopierens, wenn -W entfällt) alle gehaltenen Nachrichten an die angegebenen
Ordner, anstatt sie einfach im Quellpostfach. Siehe die
Erklärung der Quellpostfach Argument für weitere Informationen zur Benennung von Postfächern.
-q Ausgabe-Postfach [nicht umgesetzt noch]
Speichern Sie ausgehende E-Mails in den angegebenen Ausgabe-Postfach. Standardmäßig ist der
Sieve-filter-Befehl ignoriert Sieve-Aktionen wie Umleiten, Ablehnen, Urlaub und
benachrichtigen, aber mit dieser Option können ausgehende Nachrichten an die angegebenen . angehängt werden
Briefkasten. Diese Option hat im Simulationsmodus keine Auswirkung. Flags von umgeleiteten Nachrichten
sind nicht erhalten.
-Q Mail-Befehl [nicht umgesetzt noch]
Senden Sie ausgehende E-Mails (z. B. wie durch Umleiten, Ablehnen und Urlaub erzeugt) über
das angegebene Programm. Standardmäßig ignoriert der Befehl sieve-filter Sieve-Aktionen
wie umleiten, ablehnen, Urlaub und benachrichtigen, aber mit dieser Option ausgehend
Nachrichten können an die Standard eines externen Shell-Befehls. Diese Option hat keine
Effekt im Simulationsmodus. Wenn Sie nicht wirklich wissen, was Sie tun, DO NICHT VERWENDUNG
DIESE TO FEED MAIL TO E-MAIL SENDEN!.
-s Skriptdatei [nicht umgesetzt noch]
Geben Sie zusätzliche Skripte an, die vor dem Hauptskript ausgeführt werden sollen. Mehrere -s
Argumente sind erlaubt und die angegebenen Skripte werden sequentiell im
Reihenfolge in der Befehlszeile angegeben.
-u Benutzer
Führen Sie das Sieve-Skript für das angegebene aus Benutzer.
-v Erzeugt eine ausführliche Ausgabe während des Filterns.
-W Ermöglicht den Schreibzugriff auf die Quellpostfach. Dies ermöglicht das (erneute) Verschieben der Nachrichten
von dem Quellpostfach, ihren Inhalt ändern und das zugewiesene IMAP ändern
Flaggen und Schlüsselwörter.
-x Erweiterungen
Legen Sie die verfügbaren Erweiterungen fest. Der Parameter ist eine durch Leerzeichen getrennte Liste der aktiven
Erweiterungen. Durch Voranstellen der Erweiterungskennungen mit + or -, Erweiterungen können sein
relativ zum konfigurierten Satz aktiver Nebenstellen eingeschlossen oder ausgeschlossen. Wenn nein
Erweiterungen haben a + or - Präfix, nur die Erweiterungen, die explizit aufgeführt sind
wird aktiviert. Unbekannte Erweiterungen werden ignoriert und eine Warnung ausgegeben.
Zum Beispiel -x "+imapflags -enotify" aktiviert die veraltete imapflags-Erweiterung
und deaktivieren Sie die enotify-Erweiterung. Der Rest der aktiven Erweiterungen hängt von der
Sieberweiterungen und sieve_global_extensions die Einstellungen. Standardmäßig, dh wenn
Sieberweiterungen und sieve_global_extensions bleiben unkonfiguriert, alle werden unterstützt
Erweiterungen sind verfügbar, mit Ausnahme von veralteten Erweiterungen oder solchen, die noch vorhanden sind
in Entwicklung.
ARGUMENTE
Skriptdatei
Gibt das Sieve-Skript an, das (kompiliert und) ausgeführt werden soll.
Beachten Sie, dass dieses Tool nach einer vorkompilierten Binärdatei mit a . sucht .svbin Erweiterung
und mit Basisname und Pfad identisch mit dem angegebenen Skript. Verwenden Sie die -C Option zu
deaktivieren Sie dieses Verhalten, indem Sie erzwingen, dass das Skript in eine neue Binärdatei kompiliert wird.
Quellpostfach
Gibt das Quellpostfach an, das die Nachrichten enthält, die vom Sieve-Filter ausgeführt werden
auf.
Dies ist der Name eines Postfachs, wie er für IMAP-Clients sichtbar ist, außer im UTF-8-Format.
Das Hierarchietrennzeichen zwischen einem übergeordneten und einem untergeordneten Postfach ist normalerweise '/' oder '.',
Dies hängt jedoch von Ihrem ausgewählten Postfachspeicherformat und Namespace ab
Aufbau. Die Postfachnamen erfordern möglicherweise auch ein Namespacepräfix.
Dieses Postfach wird nicht geändert, es sei denn, die -W Option ist angegeben.
Verwerfen-Aktion
Gibt an, was mit Nachrichten im Quellpostfach das wo nicht aufbewahrt wurde oder
ansonsten vom Sieve-Skript gespeichert; dh die Nachrichten, die normalerweise
verworfen, wenn das Sieve-Skript bei der Auslieferung ausgeführt wurde. Die Verwerfen-Aktion
Parameter akzeptiert einen der folgenden Werte:
halten (Default)
Bewahren Sie verworfene Nachrichten im Quellpostfach auf.
schlauer bewegen Briefkasten
Verschieben Sie verworfene Nachrichten in die angezeigten Briefkasten. Das ist zum Beispiel
nützlich, um Nachrichten in ein Papierkorb-Postfach zu verschieben. Siehe die Erklärung des
Quellpostfach Argument für weitere Informationen zur Benennung von Postfächern.
löschen Verworfene Nachrichten als \DELETED kennzeichnen.
auslöschen
Löschen Sie verworfene Nachrichten, d. h. diese werden unwiderruflich entfernt, wenn
das Tool beendet die Filterung.
Wenn das -W Option nicht angegeben ist, die Quellpostfach ist unveränderlich und die
angegeben Verwerfen-Aktion hat keine Wirkung. Das heißt, Nachrichten sind höchstens kopiert
an einen neuen Standort. Im Gegensatz dazu, wenn die -W angegeben ist, Nachrichten, die
erfolgreich woanders vom Sieve-Skript gespeichert sind immer aus dem gelöscht
Quellpostfach, mit der Wirkung, dass diese also gerührt zum neuen Standort. Dies
passiert unabhängig von den angegebenen Verwerfen-Aktion. Denken Sie daran: nur verworfen
Nachrichten sind von den angegebenen Verwerfen-Aktion.
Beispiele:
[...]
EXIT STATUS
Sieb-Filter wird mit einem der folgenden Werte beendet:
0 Siebfilter erfolgreich angewendet. (EX_OK, EXIT_SUCCESS)
1 Operation fehlgeschlagen. Dies wird für fast alle Fehler zurückgegeben. (EXIT_FAILURE)
64 Ungültiger Parameter angegeben. (EX_USAGE)
Verwenden Sie Siebfilter online mit den onworks.net-Diensten
