Dies ist der Befehl simple2zoomp, der im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows Online-Emulator oder MAC OS Online-Emulator ausgeführt werden kann.
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
simple2zoom - generischer Schweizer Armeeserver zum Proxying zwischen IR-Standards
ZUSAMMENFASSUNG
"simple2zoom" [ "-c" Konfigurationsdatei ] [ "--" YAZ-Optionen ] [ Listener-Adresse ... ]
BESCHREIBUNG
"simple2zoom" stellt ein generisches Gateway zwischen Z39.50 und SRU/SRW Information bereit
Abrufprotokolle. Da es auf den Servern "Net::Z3950::SimpleServer" und "ZOOM" basiert
Module für die Server- bzw. Client-Funktionalität, da beide
Module basieren auf dem YAZ-Toolkit, und da YAZ alle drei transparent handhabt
Standard-IR-Protokolle (ANDI/NISO Z39.50, SRU und SRW) kann es als Gateway von
alle und zu jedem dieser Protokolle. Sein Hauptzweck ist jedoch als Z39.50-Server
das Anfragen an ein Backend weiterleitet, indem es als SRU-Client fungiert.
Die folgenden Befehlszeilenoptionen steuern die Funktionsweise des Gateways:
-c Konfigurationsdatei
Gibt an, dass der benannte Konfigurationsdatei sollte verwendet werden, um die Funktionalität von
Gateway: Wenn diese Option nicht angegeben ist, wird die Datei "client.xml" verwendet. Die
Das Format der Konfigurationsdatei wird separat beschrieben in
"Net::Z3950::Simple2ZOOM::Config" und eine Beispielkonfigurationsdatei, "test.xml", ist
im Verzeichnis „etc“ der Distribution bereitgestellt.
-- Kennzeichnet das Ende der "simple2zoom"-spezifischen Optionen. Dies ist erforderlich, wenn YAZ-Optionen
sind anzugeben, damit „simple2zoom“ nicht versucht, diese selbst zu interpretieren.
YAZ-Optionen
Kommandozeilenargumente nach der Option "--" werden von YAZ interpretiert
Backend-Server wie beschrieben unter http://www.indexdata.dk/yaz/doc/server.invocation.tkl
Mit diesen Optionen können Sie viele Aspekte der Gateway-Funktion steuern:
Beispielsweise, ob der Server für jeden Client einen neuen Prozess aufspaltet oder einen einzelnen
Prozess mit "select()"; wie (wenn überhaupt) eingehende SRU-Anfragen zu interpretieren sind; ob
und wie Protokollpakete zum Debuggen protokolliert werden.
Listener-Adresse
Eine oder mehrere Listener-Adressen im YAZ-Stil können angegeben werden, und der Server akzeptiert
Verbindungen auf diesen Adressen: zum Beispiel @:9998, "unix:/tmp/somesocket" oder
"ssl:myhost.com:210". Wenn keine expliziten Listener-Adressen angegeben werden,
lauscht auf Port 9999.
Verwenden Sie simple2zoomp online mit den Diensten von onworks.net