GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

sprio – Online in der Cloud

Führen Sie sprio beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl sprio, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


sprio – Zeigen Sie die Faktoren an, die die Planungspriorität eines Jobs ausmachen

ZUSAMMENFASSUNG


sprio [OPTIONAL...]

BESCHREIBUNG


sprio wird verwendet, um die Komponenten der Planungspriorität eines Jobs anzuzeigen, wenn der Multifaktor vorliegt
Das Priority-Plugin ist installiert. sprio ist ein schreibgeschütztes Dienstprogramm, das Informationen aus extrahiert
das Multi-Faktor-Prioritäts-Plugin. Standardmäßig, sprio gibt Informationen für alle ausstehenden zurück
Arbeitsplätze. Es gibt Optionen zum Anzeigen bestimmter Jobs nach Job-ID und Benutzername.

OPTIONAL


-h, --noheader
Drucken Sie keine Kopfzeile auf der Ausgabe.

--help Drucken Sie eine Hilfenachricht, die alle Optionen beschreibt sprio.

-j , --jobs=
Fordert eine durch Kommas getrennte Liste der anzuzeigenden Job-IDs an. Standardmäßig alle Jobs. Seit
Das Argument dieser Option ist optional, um die Einzelbuchstabenoption ordnungsgemäß zu analysieren
Der Wert muss unmittelbar gefolgt werden und darf kein Leerzeichen dazwischen enthalten.
Zum Beispiel „-j1008,1009“ und nicht „-j 1008,1009“.

-l, --lang
Melden Sie weitere verfügbare Informationen für die ausgewählten Jobs.

-M, --cluster=<Schnur>
Der Cluster, an den Befehle ausgegeben werden sollen. Es darf nur ein Clustername angegeben werden.

-n, --Norm
Zeigen Sie die normalisierten Prioritätsfaktoren für die ausgewählten Jobs an.

-o , --format=
Geben Sie die anzuzeigenden Informationen, ihre Größe und Position (rechts oder links) an
gerechtfertigt). Die Standardformate, wenn allen Faktoren ein Wert ungleich Null zugewiesen wurde
Gewichte sind

Standard „%.15i %.10Y %.10A %.10F %.10J %.10P %.10Q %20T“

- l, --lang „%.15i %.8u %.10Y %.10A %.10F %.10J %.10P %.10Q %.6N %20T“

Das Format jedes Feldes ist „%[.][size]type“.

Größe ist die minimale Feldgröße. Wenn keine Größe angegeben ist, ist alles erforderlich
Drucken Sie die Informationen aus, die verwendet werden.

. gibt an, dass die Ausgabe linksbündig erfolgen soll. Standardmäßig ist die Ausgabe korrekt
gerechtfertigt.

Gültig tippe Zu den Spezifikationen gehören:

%a Normalisierte Alterspriorität

%A Gewichtete Alterspriorität

%f Normalisierte Fair-Share-Priorität

%F Gewichtete Fair-Share-Priorität

%i Job-ID

%j Normalisierte Jobgrößenpriorität

%J Gewichtete Auftragsgrößenpriorität

%N Schöne Anpassung

%p Normalisierte Partitionspriorität

%P Gewichtete Partitionspriorität

%q Normalisierte Servicequalitätspriorität

%Q Gewichtete Servicequalitätspriorität

%t Normalisierte TRES-Prioritäten

%T Gewichtete TRES-Prioritäten

%u Benutzername für einen Job

%Y Job-Priorität

%y Normalisierte Jobpriorität

-u , --user=
Fordern Sie Jobs aus einer durch Kommas getrennten Benutzerliste an. Die Liste kann aus Benutzern bestehen
Namen oder Benutzer-ID-Nummern.

--Verwendungszweck
Drucken Sie eine kurze Hilfemeldung mit der Liste aus sprio nach.

-v, - ausführlich
Melden Sie Details zu Sprios-Aktionen.

-V , --Version
Versionsinformationen drucken und beenden.

-w , --Gewichte Zeigen Sie jeweils die konfigurierten Gewichte an
Faktor. Dies dient nur zu Informationszwecken. Tatsächliche Auftragsdaten werden unterdrückt.

VARIABLEN


Wenn keine entsprechende Befehlszeilenoption angegeben ist, sprio wird den Wert von verwenden
folgenden Umgebungsvariablen.

SLURM_CLUSTER Das gleiche wie --cluster

SLURM_CONF Der Speicherort der Slurm-Konfigurationsdatei.

Beispiele:


Drucken Sie die Liste aller ausstehenden Aufträge mit ihren gewichteten Prioritäten aus
> sprio
JOBID-PRIORITÄT ALTER FAIRSHARE JOBSIZE PARTITION QOS
65539 62664 0 51664 1000 10000 0
65540 62663 0 51663 1000 10000 0
65541 62662 0 51662 1000 10000 0

Drucken Sie die Liste aller ausstehenden Jobs mit ihren normalisierten Prioritäten aus
> sprio -n
JOBID-PRIORITÄT ALTER FAIRSHARE JOBSIZE PARTITION QOS
65539 0.00001459 0.0007180 0.5166470 1.0000000 1.0000000 0.0000000
65540 0.00001459 0.0007180 0.5166370 1.0000000 1.0000000 0.0000000
65541 0.00001458 0.0007180 0.5166270 1.0000000 1.0000000 0.0000000

Drucken Sie die Jobprioritäten für bestimmte Jobs aus
> sprio --jobs=65548,65547
JOBID-PRIORITÄT ALTER FAIRSHARE JOBSIZE PARTITION QOS
65547 62078 0 51078 1000 10000 0
65548 62077 0 51077 1000 10000 0

Drucken Sie die Auftragsprioritäten für Aufträge bestimmter Benutzer aus
> sprio --users=fred,sally
JOBID BENUTZERPRIORITÄT ALTER FAIRSHARE JOBSIZE PARTITION QOS
65548 fred 62079 1 51077 1000 10000 0
65549 Sally 62080 1 51078 1000 10000 0

Drucken Sie die konfigurierten Gewichte für jede Prioritätskomponente aus
> sprio -w
JOBID-PRIORITÄT ALTER FAIRSHARE JOBSIZE PARTITION QOS
Gewichte 1000 100000 1000 10000 1

KOPIEREN


Copyright (C) 2009 Lawrence Livermore Nationale Sicherheit. Produziert bei Lawrence Livermore
Nationales Labor (vgl. HAFTUNGSAUSSCHLUSS).
Copyright (C) 2010-2013 SchedMD LLC.

Diese Datei ist Teil von Slurm, einem Ressourcenverwaltungsprogramm. Einzelheiten finden Sie unter
<http://slurm.schedmd.com/>.

Slurm ist freie Software; Sie können es unter den Bedingungen der weitergeben und/oder ändern
GNU General Public License, wie von der Free Software Foundation veröffentlicht; entweder Version 2
der Lizenz oder (nach Ihrer Wahl) einer späteren Version.

Slurm wird in der Hoffnung verteilt, dass es nützlich sein wird, jedoch OHNE JEGLICHE GEWÄHRLEISTUNG; ohne
sogar die stillschweigende Garantie der MARKTFÄHIGKEIT oder EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Siehe die
GNU General Public License für weitere Details.

Nutzen Sie sprio online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.