GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

t.rast.listgrass - Online in der Cloud

Führen Sie t.rast.listgrass im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl t.rast.listgrass, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


t.rast.liste - Listet registrierte Karten eines Raum-Zeit-Raster-Datasets auf.

SCHLÜSSELWÖRTER


temporal, Kartenverwaltung, Raster, Liste, Zeit

ZUSAMMENFASSUNG


t.rast.liste
t.rast.liste --help
t.rast.liste [-s] Varianten des Eingangssignals:=Name [Auftrag=Schnur[,Schnur,...]] [Spalten=Schnur[,Schnur,...]]
[woher=sql_query] [Methode=Schnur] [Granulat=Schnur] [Separator=Charakter] [--Hilfe]
[--ausführlich] [--ruhig] [--ui]

Flaggen:
-s
Drucken von Spaltennamen unterdrücken

--help
Nutzungszusammenfassung drucken

- ausführlich
Ausführliche Modulausgabe

--ruhig
Leiser Modulausgang

--ui
Starten des GUI-Dialogs erzwingen

Parameter:
Varianten des Eingangssignals:=Name [erforderlich]
Name des Eingabe-Raum-Zeit-Raster-Datasets

Auftrag=Zeichenfolge[,Zeichenfolge,...]
Sortieren Sie den Raum-Zeit-Datensatz nach Kategorie
Option: Identifikation Name, Schöpfer, Kartensatz, temporal_typ, Erstellungszeitpunkt, Startzeit,
Endzeit, Norden, Süden, westen Osten, nsres, Ewres, Cols, Reihen, Anzahl_von_Zellen, min
max
Standard: Startzeit

Spalten=Zeichenfolge[,Zeichenfolge,...]
Auf Standardausgabe zu druckende Spalten
Option: Identifikation Name, Schöpfer, Kartensatz, temporal_typ, Erstellungszeitpunkt, Startzeit,
Endzeit, Norden, Süden, westen Osten, nsres, Ewres, Cols, Reihen, Anzahl_von_Zellen, min
max
Standard: Name, Mapset, Startzeit, Endzeit

woher=sql_query
WHERE-Bedingungen der SQL-Anweisung ohne 'where'-Schlüsselwort, die im temporalen GIS verwendet werden
Rahmen
Beispiel: start_time > '2001-01-01 12:30:00'

Methode=Schnur
Für die Datenauflistung verwendete Methode
Option: Cols, Komma, Delta, Deltakarten, groß
Standard: Spalten

Granulat=Schnur
Das Granulat, das für die Auflistung verwendet werden soll. Das Granulat muss als String angegeben werden, z. B.:
absolute Zeit „1 Monate“ oder relative Zeit „1“

Separator=Charakter
Feldtrennzeichen zwischen den Ausgabespalten
Sonderzeichen: Pipe, Komma, Leerzeichen, Tabulator, Zeilenumbruch
Standard: Rohr

BESCHREIBUNG


Listen Sie Rasterkarten-Layer mit Zeitstempel auf, die in einem Raum-Zeit-Raster-Dataset registriert sind.
t.rast.liste bietet mehrere Optionen zum Auflisten von Kartenlayern und deren Metadaten. Auflistung der Karte
Layer kann nach Metadaten geordnet werden, Metadatenspalten können angegeben werden und SQL wo
Es können Bedingungen bereitgestellt werden, um eine Teilmenge der Kartenebene des Eingabe-Raum-Zeit-Rasters auszuwählen
Datensatz. Die meisten rasterkartenspezifischen Metadaten stehen für die Spaltenauswahl zur Verfügung.
Sortierung und SQL Where-Anweisungen. Verwendung der Methode Option ermöglicht die Angabe von
verschiedene Methoden zum Auflisten von Kartenebenen. Methode col ist die Standardoption und empfindlich gegenüber
die Überblick,Auftrag und woher Optionen. Es druckt einfach benutzerdefinierte Metadatenspalten
einer Kartenebene pro Zeile. Die Komma Methode listet die Kartenebene durch Kommas getrennt auf
Liste, die als Eingabe für räumliche Module verwendet werden kann.

Um die Intervalllänge in Tagen und die Entfernung vom Beginn zu drucken, verwenden Sie die Methode Delta. Methode
Deltakarte druckt zusätzlich zeitliche Lücken zwischen den Kartenebenen. Die groß Methode erlaubt
die Auflistung von Kartenebenen, die von einem Benutzer definiert wurden Granulat. Standardmäßig ist die Granularität von
das Raum-Zeit-Raster-Dataset wird für das Sampling verwendet. Der Ausgabespaltentrenner kann
angegeben mit dem Separator .

Beispiele:


Dieses Beispiel zeigt mehrere Optionen, die für die Auflistung von Karten-Layern verfügbar sind.

Standard query
Der folgende Befehl ist der Standardbefehl, der Standardinformationen wie Name,
mapset, start_time, end_time jeder Karte im Raum-Zeit-Datensatz

t.rast.list tempmean_monthly
name|mapset|start_time|end_time
2009_01_tempmean|climate_2000_2012|2009-01-01 00:00:00|2009-02-01 00:00:00
2009_02_tempmean|climate_2000_2012|2009-02-01 00:00:00|2009-03-01 00:00:00
....
2012_11_tempmean|climate_2000_2012|2012-11-01 00:00:00|2012-12-01 00:00:00
2012_12_tempmean|climate_2000_2012|2012-12-01 00:00:00|2013-01-01 00:00:00

Speichern mehr Info
Mit dem folgenden Befehl kann der Benutzer die anzuzeigenden Spalten auswählen

t.rast.list tempmean_monthly column=name,start_time,min,max
Name|Startzeit|Min|Max
2009_01_tempmean|2009-01-01 00:00:00|-3.380823|7.426054
2009_02_tempmean|2009-02-01 00:00:00|-1.820261|8.006386
...
2009_01_tempmean|2009-01-01 00:00:00|-3.380823|7.426054
2009_02_tempmean|2009-02-01 00:00:00|-1.820261|8.006386

Filterung die Folge by Wert
In diesem Beispiel wird das Ergebnis gefiltert und zeigt nur die Karten mit einem maximalen Wert größer als 24

t.rast.list tempmean_monthly column=name,start_time,min,max where="max > 24"
Name|Startzeit|Min|Max
2009_06_tempmean|2009-06-01 00:00:00|15.962669|25.819681
2009_07_tempmean|2009-07-01 00:00:00|15.32852|26.103664
2009_08_tempmean|2009-08-01 00:00:00|16.37995|27.293282
....
2012_06_tempmean|2012-06-01 00:00:00|14.929379|24.000651
2012_07_tempmean|2012-07-01 00:00:00|18.455802|28.794653
2012_08_tempmean|2012-08-01 00:00:00|15.718526|26.151115

Filterung die Folge by Zeit Angebot
In diesem Beispiel wird das Ergebnis gefiltert und zeigt nur die Karten an, die in einen bestimmten
Zeitbereich (von .. bis):

t.rast.list tempmean_monthly columns=name,start_time,min,max \
where="start_time > '2009-06-01 00:00:00' und start_time < '2012-08-01 00:00:00'"
Name|Startzeit|Min|Max
2009_06_tempmean|2009-06-01 00:00:00|15.962669|25.819681
2009_07_tempmean|2009-07-01 00:00:00|15.32852|26.103664
2009_08_tempmean|2009-08-01 00:00:00|16.37995|27.293282
....
2012_06_tempmean|2012-06-01 00:00:00|14.929379|24.000651
2012_07_tempmean|2012-07-01 00:00:00|18.455802|28.794653
2012_08_tempmean|2012-08-01 00:00:00|15.718526|26.151115

Filterung die Folge by Auswahl wiederkehrend Zeitstempel
In diesem Beispiel wird das Ergebnis gefiltert und zeigt nur die Karten an, die in einen bestimmten
wiederkehrender Zeitraum (hier ein Monat pro Jahr):
t.rast.list Tseasonal_fieldata_garda where="strftime('%m', start_time)='06'"

Die richtigen Methode ganz ohne irgendetwas tun oder drücken zu müssen.
Die Methodenoption kann Raster auf unterschiedliche Weise anzeigen. Standardmäßig Spalten Wert verwendet wird, der
Wert Komma druckt nur die Liste der Karten innerhalb des Raumzeit-Datensatzes:

t.rast.list method=comma input=tempmean_monthly
2009_01_tempmean@climate_2009_2012,2009_02_tempmean@climate_2009_2012,2009_03_tempmean@climate_2009_2012, \
2009_04_tempmean@climate_2009_2012,2009_05_tempmean@climate_2009_2012,2009_06_tempmean@climate_2009_2012, \
2009_07_tempmean@climate_2009_2012,2009_08_tempmean@climate_2009_2012,2009_09_tempmean@climate_2009_2012, \
2009_10_tempmean@climate_2009_2012,2009_11_tempmean@climate_2009_2012,2009_12_tempmean@climate_2009_2012, \
2010_01_tempmean@climate_2009_2012,2010_02_tempmean@climate_2009_2012,2010_03_tempmean@climate_2009_2012, \
2010_04_tempmean@climate_2009_2012,2010_05_tempmean@climate_2009_2012,2010_06_tempmean@climate_2009_2012, \
2010_07_tempmean@climate_2009_2012,2010_08_tempmean@climate_2009_2012,2010_09_tempmean@climate_2009_2012, \
2010_10_tempmean@climate_2009_2012,2010_11_tempmean@climate_2009_2012,2010_12_tempmean@climate_2009_2012, \
2011_01_tempmean@climate_2009_2012,2011_02_tempmean@climate_2009_2012,2011_03_tempmean@climate_2009_2012, \
2011_04_tempmean@climate_2009_2012,2011_05_tempmean@climate_2009_2012,2011_06_tempmean@climate_2009_2012, \
2011_07_tempmean@climate_2009_2012,2011_08_tempmean@climate_2009_2012,2011_09_tempmean@climate_2009_2012, \
2011_10_tempmean@climate_2009_2012,2011_11_tempmean@climate_2009_2012,2011_12_tempmean@climate_2009_2012, \
2012_01_tempmean@climate_2009_2012,2012_02_tempmean@climate_2009_2012,2012_03_tempmean@climate_2009_2012, \
2012_04_tempmean@climate_2009_2012,2012_05_tempmean@climate_2009_2012,2012_06_tempmean@climate_2009_2012, \
2012_07_tempmean@climate_2009_2012,2012_08_tempmean@climate_2009_2012,2012_09_tempmean@climate_2009_2012, \
2012_10_tempmean@climate_2009_2012,2012_11_tempmean@climate_2009_2012,2012_12_tempmean@climate_2009_2012
Die Delta Wert berechnet den Abstand zwischen den Karten und die Entfernung von der ersten Karte:

t.rast.list method=delta input=tempmean_monthly
id|name|mapset|start_time|end_time|interval_length|distance_from_begin
2009_01_tempmean@climate_2000_2012|2009_01_tempmean|climate_2000_2012|2009-01-01 00:00:00|2009-02-01 00:00:00|31.0|0.0
2009_02_tempmean@climate_2000_2012|2009_02_tempmean|climate_2000_2012|2009-02-01 00:00:00|2009-03-01 00:00:00|28.0|31.0
2009_03_tempmean@climate_2000_2012|2009_03_tempmean|climate_2000_2012|2009-03-01 00:00:00|2009-04-01 00:00:00|31.0|59.0
...
2012_10_tempmean@climate_2000_2012|2012_10_tempmean|climate_2000_2012|2012-10-01 00:00:00|2012-11-01 00:00:00|31.0|1369.0
2012_11_tempmean@climate_2000_2012|2012_11_tempmean|climate_2000_2012|2012-11-01 00:00:00|2012-12-01 00:00:00|30.0|1400.0
2012_12_tempmean@climate_2000_2012|2012_12_tempmean|climate_2000_2012|2012-12-01 00:00:00|2013-01-01 00:00:00|31.0|1430.0
Die groß Wert, der verwendet wird, um Daten zurückzugeben, die von einem benutzerdefinierten Granulat abgetastet wurden. Standardmäßig ist die
Die Granularität des Raum-Zeit-Raster-Datasets wird für das Sampling verwendet.

t.rast.list method=gran input=tempmean_monthly
id|name|mapset|start_time|end_time|interval_length|distance_from_begin
2009_01_tempmean@climate_2009_2012|2009_01_tempmean|climate_2009_2012|2009-01-01 00:00:00|2009-02-01 00:00:00|31.0|0.0
2009_02_tempmean@climate_2009_2012|2009_02_tempmean|climate_2009_2012|2009-02-01 00:00:00|2009-03-01 00:00:00|28.0|31.0
2009_03_tempmean@climate_2009_2012|2009_03_tempmean|climate_2009_2012|2009-03-01 00:00:00|2009-04-01 00:00:00|31.0|59.0
2009_04_tempmean@climate_2009_2012|2009_04_tempmean|climate_2009_2012|2009-04-01 00:00:00|2009-05-01 00:00:00|30.0|90.0
....
2012_09_tempmean@climate_2009_2012|2012_09_tempmean|climate_2009_2012|2012-09-01 00:00:00|2012-10-01 00:00:00|30.0|1339.0
2012_10_tempmean@climate_2009_2012|2012_10_tempmean|climate_2009_2012|2012-10-01 00:00:00|2012-11-01 00:00:00|31.0|1369.0
2012_11_tempmean@climate_2009_2012|2012_11_tempmean|climate_2009_2012|2012-11-01 00:00:00|2012-12-01 00:00:00|30.0|1400.0
2012_12_tempmean@climate_2009_2012|2012_12_tempmean|climate_2009_2012|2012-12-01 00:00:00|2013-01-01 00:00:00|31.0|1430.0

t.rast.list method=gran input=tempmean_monthly gran="2 Monate"
id|name|mapset|start_time|end_time|interval_length|distance_from_begin
2009_01_tempmean@climate_2009_2012|2009_01_tempmean|climate_2009_2012|2009-01-01 00:00:00|2009-03-01 00:00:00|59.0|0.0
2009_03_tempmean@climate_2009_2012|2009_03_tempmean|climate_2009_2012|2009-03-01 00:00:00|2009-05-01 00:00:00|61.0|59.0
2009_05_tempmean@climate_2009_2012|2009_05_tempmean|climate_2009_2012|2009-05-01 00:00:00|2009-07-01 00:00:00|61.0|120.0
....
2012_07_tempmean@climate_2009_2012|2012_07_tempmean|climate_2009_2012|2012-07-01 00:00:00|2012-09-01 00:00:00|62.0|1277.0
2012_09_tempmean@climate_2009_2012|2012_09_tempmean|climate_2009_2012|2012-09-01 00:00:00|2012-11-01 00:00:00|61.0|1339.0
2012_11_tempmean@climate_2009_2012|2012_11_tempmean|climate_2009_2012|2012-11-01 00:00:00|2013-01-01 00:00:00|61.0|1400.0
Bei der Deltakarten Wert sehen Sie im Beispiel für den Raum-Zeit-Vektor-Datensatz t.vect.list

Verwenden Sie t.rast.listgrass online mit den onworks.net-Diensten


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.