Dies ist der Befehl t.rast3d.listgrass, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
t.rast3d.list – Listet registrierte Karten eines Raum-Zeit-Raster3D-Datensatzes auf.
SCHLÜSSELWÖRTER
zeitlich, Kartenverwaltung, Liste, Raster3D, Voxel, Zeit
ZUSAMMENFASSUNG
t.rast3d.list
t.rast3d.list --help
t.rast3d.list [-s] Varianten des Eingangssignals:=Name [Auftrag=Schnur[,Schnur,...]] [Spalten=Schnur[,Schnur,...]]
[woher=sql_query] [Methode=Schnur] [Separator=Charakter] [--Hilfe] [--ausführlich]
[--ruhig] [--ui]
Flaggen:
-s
Drucken von Spaltennamen unterdrücken
--help
Nutzungszusammenfassung drucken
- ausführlich
Ausführliche Modulausgabe
--ruhig
Leiser Modulausgang
--ui
Starten des GUI-Dialogs erzwingen
Parameter:
Varianten des Eingangssignals:=Name [erforderlich]
Name des eingegebenen Raum-Zeit-Raster3D-Datensatzes
Auftrag=Zeichenfolge[,Zeichenfolge,...]
Ordnen Sie den Raum-Zeit-Datensatz nach Kategorie
Option: Identifikation Name, Schöpfer, Kartensatz, temporal_typ, Erstellungszeitpunkt, Startzeit,
Endzeit, Norden, Süden, westen Osten, nsres, tbres, Ewres, Cols, Reihen, Tiefe,
Anzahl_von_Zellen, min max
Standard: Startzeit
Spalten=Zeichenfolge[,Zeichenfolge,...]
Auf Standardausgabe zu druckende Spalten
Option: Identifikation Name, Schöpfer, Kartensatz, temporal_typ, Erstellungszeitpunkt, Startzeit,
Endzeit, Norden, Süden, westen Osten, nsres, tbres, Ewres, Cols, Reihen, Tiefe,
Anzahl_von_Zellen, min max
Standard: Name, Mapset, Startzeit, Endzeit
woher=sql_query
WHERE-Bedingungen der SQL-Anweisung ohne 'where'-Schlüsselwort, die im temporalen GIS verwendet werden
Rahmen
Beispiel: start_time > '2001-01-01 12:30:00'
Methode=Schnur
Für die Datenauflistung verwendete Methode
Option: Cols, Komma, Delta, Deltakarten, groß
Standard: Spalten
Separator=Charakter
Feldtrennzeichen zwischen den Ausgabespalten
Sonderzeichen: Pipe, Komma, Leerzeichen, Tabulator, Zeilenumbruch
Standard: Rohr
BESCHREIBUNG
t.rast3d.list bietet die gleiche Funktionalität wie t.rast.list, der einzige Unterschied besteht darin
Metadaten der 3D-Rasterkartenebene. Bitte beachten Sie die Handbuchseite von t.rast.list.
Verwenden Sie t.rast3d.listgrass online über die Dienste von onworks.net
