Dies ist der Befehl teem-unu, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
teem-unu – Befehlszeilenschnittstelle der Utah Nrrd Utilities
BESCHREIBUNG
„teem-unu“ ist eine Befehlszeilenschnittstelle für einen Großteil der Funktionalität in „nrrd“,
eine C-Bibliothek für die Rasterdatenverarbeitung. Nrrd ist eine Bibliothek im „Teem“
Sammlung von Bibliotheken. Weitere Informationen zu Teem finden Sie unterhttp://teem.sf.net>.
Benutzern wird dringend empfohlen, sich der Mailingliste „teem-users“ anzuschließen:
<http://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/teem-users>. Dies ist das Hauptforum
für Feedback, Fragen und Funktionswünsche.
Der Nutzen von unu besteht hauptsächlich darin, ein Vorverarbeitungstool zum Abrufen von Daten zu verwenden
in einen Typ, eine Kodierung, ein Format oder Abmessungen umwandeln, die am besten für eine Visualisierung geeignet sind oder
Rendering-Aufgabe. Auch Schnitte und Projektionen sind wirksame Methoden zur visuellen Inspektion
der Inhalt eines Datensatzes. Zu den besonders nützlichen Befehlen gehören „Make“, „Resample“, „Crop“,
Slice, Projekt, Histo, Dhisto, Quantisierung und Speichern. Vollständige Dokumentation für jeden
Der Befehl wird angezeigt, indem nur der Befehl eingegeben wird, z. B. „unu make“. Unu kann CT verarbeiten
und MRT-Volumendatensätze, Graustufen- und Farbbilder, zeitlich variierende Vektorvolumina
Felder (5-D-Arrays) und mehr. Derzeit unterstützte Formate sind reine Textdateien
(2-D-Float-Arrays), NRRD, strukturierte VTK-Punkte sowie PNG- und PNM-Bilder. „Unu mach
-bs -1" kann aus DICOM-Dateien lesen. "unu save" kann EPS-Dateien generieren. Unterstützt
Kodierungen sind RAW, ASCII, Hex, GZIP und BZIP2.
Ein Großteil der Funktionalität von unu ergibt sich aus der Verkettung mehrerer
Aufrufe zusammen mit Pipes ("|"), wodurch die Notwendigkeit, Zwischenprodukte einzusparen, minimiert wird
Dateien. Wenn es sich beispielsweise bei „data.raw.gz“ um ein komprimiertes 256 x 256 x 80 großes Raw-Volume handelt
Floats von einem PC geschrieben, dann wird das Folgende in „zsum.png“ Loading="lazy" ein Histogramm speichern
entzerrte Summationsprojektion entlang der langsamsten Achse:
Unu mach -i data.raw.gz -t schweben -s 256 256 80 -e gzip -en wenig \
| Unu-Projekt -a 2 -m Summe \ | unu heq -b 2000 -s 1 \ | Eine Quantisierung -b 8 -o
zsum.png
Wenn sich unu oder nrrd wiederholt als nützlich für Ihre Forschung erweist, an
Über eine entsprechende Anerkennung in Ihrer Veröffentlichung würden wir uns sehr freuen.
wie zum Beispiel (für LaTeX): „Datensatzverarbeitung durchgeführt mit dem {\tt unu}-Tool (oder dem
{\tt nrrd}-Bibliothek), Teil des {\tt Teem}-Toolkits, verfügbar unter {\tt
$<$http://teem.sf.net$>$}"
Verfügbare Formate: nrrd pnm png vtk text eps Nrrd verfügbare Datenkodierungen: raw
ASCII-Hex GZ BZ2
Nutzen Sie teem-unu online über die Dienste von onworks.net