Dies ist der Befehl texindy, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
texindy - Erstellt einen sortierten und markierten Index aus dem rohen LaTeX-Index
ZUSAMMENFASSUNG
texindy [-V?h] [-qv] [-iglr] [-d magic] [-o outfile.ind] [-t log] \
[-L lang] [-C Codepage] [-M Modul] [idx0 idx1 ...]
GNU-Stil lang Optionen für kurz Option:
-V / --Version
-? / -h / --hilfe
-q / --leise
-v / --verbose
-i / --stdin
-g / --deutsch
-l / --letter-ordering
-r / --no-ranges
-d / --debug (mehrmals)
-o / --out-Datei
-t / --log-Datei
-L / --Sprache
-C / --codepage
-M / --module (mehrfach)
-I / --input-markup (unterstützt: Latex, Omega)
BESCHREIBUNG
Texas ist der LaTeX-spezifische Befehl von xindy, dem flexiblen Indexierungssystem. Es dauert ein
Rohindex als Eingabe und erzeugt einen zusammengeführten, sortierten und gekennzeichneten Index. Zusammenführen, Sortieren und
Tagging wird von xindy-Modulen gesteuert, wobei ein praktisches Set bereits vorinstalliert ist.
Als Argumente werden Dateien mit dem Rohindex übergeben. Wenn keine Argumente übergeben werden, wird das raw
index wird von der Standardeingabe gelesen.
Eine gute einführende Beschreibung von Texas erscheint im Indexierungskapitel des LaTeX
Begleiter (2. Aufl.)
Wenn Sie einen Index für LaTeX-Dokumente mit speziellem Index-Markup erstellen möchten, verwenden Sie den Befehl
xindy(1) ist für Sie wahrscheinlich interessanter.
Texas ist ein Ansatz zur Zusammenführung der Unterstützung für die Regeln machen Framework, eigene xindy-Module
(zB für spezielle LaTeX-Befehle im Index) und ein angemessenes Level von MakeIndex
Kompatibilität. Es gibt noch andere ältere Ansätze, irgendwann werden sie eine Beschreibung bekommen
die xindy-Website, http://www.xindy.org/.
OPTIONAL
"--Ausführung" / -V
Versionsnummern aller relevanten Komponenten ausgeben und beenden.
"--Hilfe" / -h / -?
Ausgabeverwendungsnachricht mit Optionserklärung.
"--ruhig" / -q
Keine Fortschrittsmeldungen ausgeben. Nur Fehlermeldungen ausgeben.
"--ausführlich" / -v
Ausführliche Fortschrittsmeldungen ausgeben.
"--debuggen" Magie / -d Magie
Debug-Meldungen ausgeben, diese Option kann mehrmals angegeben werden. Magie entschlossen
was wird ausgegeben:
magische Bemerkung
-------------------------------------------------- ----------
Skriptinterne Fortschrittsmeldungen von Treiberskripten
keep_tmpfiles verwirft keine temporären Dateien
Markup-Ausgabe Markup-Trace, wie im xindy-Handbuch beschrieben
level=n Log-Level, n ist 0 (Standard), 1, 2 oder 3
"--out-Datei" outfile.ind / -o outfile.ind
Index in Datei ausgeben outfile.ind. Wird diese Option nicht übergeben, wird der Name der Ausgabe
file ist der Basisname des ersten Arguments und die Dateierweiterung ind. Wenn das rohe
index von der Standardeingabe gelesen wird, ist diese Option obligatorisch.
"--Logdatei" log.ilg / -t log.ilg
Log-Meldungen in Datei ausgeben log.ilg. Diese Log-Meldungen sind unabhängig von der
Fortschrittsmeldungen, die Sie mit "--debug" oder "--verbose" beeinflussen können.
"--Sprache" lang / -L lang
Der Index ist nach den Regeln der Sprache sortiert lang. Diese Regeln sind verschlüsselt
in einem xindy-Modul erstellt von Regeln machen.
Wenn keine Eingabecodierung über "--codepage" angegeben wird, ein xindy-Modul für diese Sprache
wird mit einer lateinischen, cp-, iso- oder ascii-Kodierung in dieser Reihenfolge gesucht.
"--Codepage" enc / B <-C> enc
Die Roheingabe ist in Eingabekodierung enc. Diese Informationen werden verwendet, um das richtige auszuwählen
xindy sort-Modul und auch die Eingabenc Zielcodierung für "Latex"-Eingabe-Markup.
Wenn "omega"-Eingabe-Markup verwendet wird, wird immer "utf8" als Sortiercodepage verwendet und nein
inputenc-Modul wird geladen. Dann wird diese Option ignoriert.
"--Modul" Modulen / -M Modulen
Laden Sie das xindy-Modul module.xdy. Diese Option kann mehrmals angegeben werden. Die
Module werden im xindy-Suchpfad gesucht, der mit der Umgebung geändert werden kann
Variable "XINDY_SEARCHPATH".
"--input-markup" Varianten des Eingangssignals: / -I Varianten des Eingangssignals:
Gibt das Eingabe-Markup des Rohindex an. Unterstützte Werte für Varianten des Eingangssignals: sind "latex"
und "Omega".
"Latex"-Eingabe-Markup ist dasjenige, das standardmäßig vom LaTeX-Kernel ausgegeben wird, oder
durch das Makropaket "index" von David Jones. ^^-Notation von Einzelbytezeichen ist
unterstützt. Verwendung von LaTeX's Eingabenc Paket wird auch vorausgesetzt.
"Omega"-Eingabe-Markup ist wie "Latex"-Eingabe-Markup, aber mit Omegas ^^-Notation als
Codierung für Nicht-ASCII-Zeichen. Latex Eingabenc Codierung wird dann nicht verwendet, und
"utf8" wird als Codepage für die Sortierung erzwungen.
UNTERSTÜTZT SPRACHEN / CODESEITEN
Folgende Sprachen werden unterstützt:
Lateinisch Skripte
albanische Zigeunerportugiesin
kroatisch hausa rumänisch
tschechisch ungarisch russisch-iso
dänisch isländisch slowakisch-klein
englisch italienisch slowakisch-groß
esperanto kurdisch-bedirxan slowenisch
estnisch-kurdisch-türkisch spanisch-modern
finnisch lateinisch spanisch-traditionell
französisch lettisch schwedisch
allgemein litauisch türkisch
deutsch-din niedersorbisch obersorbisch
deutsch-duden norwegisch vietnamesisch
griechisch-iso polnisch
Deutsch kennt zwei verschiedene Sortierschemata, um Umlaute zu behandeln: normalerweise ist "ae"
sortiert wie "ae", aber in Telefonbüchern oder Wörterbüchern wird es wie "a" sortiert. Der erste
Schema ist bekannt als DIN Auftrag, die zweite als Duden Auftrag.
"*-iso"-Sprachnamen setzen voraus, dass die Rohindexeinträge in ISO 8859-9-Kodierung vorliegen.
"Zigeuner" ist ein nordrussischer Dialekt.
kyrillisch Skripte
weißrussisch mongolisch serbisch
bulgarisch russisch ukrainisch
mazedonisch
Andere Skripte
griechischer klingonisch
Verfügbare Codeseiten
Das ist noch nicht geschrieben. Sie können sie in Ihrer xindy-Distribution nachschlagen, im
Module/Sprache/Sprache/ Verzeichnis (wo Sprache ist Ihre Sprache). Sie heißen
Variantencodepage-lang.xdy, Wobei Variante- ist meistens leer (für Deutsch ist es "din5007"
und "duden"; für Spanisch ist es "modern" und "traditionell" usw.)
< Beschreiben Sie die verfügbaren Codepages für jede Sprache >
< Beschreiben Sie die Relevanz von Codepages (als interne Repräsentation) für
LaTeX-Eingabenc >
TEXINDY STANDARD MODULE
Es gibt eine Reihe von Texas Standardmodule, die bei der Verarbeitung von LaTeX-Indexdateien helfen. Einige
sie werden automatisch geladen. Einige von ihnen werden standardmäßig geladen, dies kann deaktiviert werden
mit einem Texas Möglichkeit. Andere können als Argument "--module" angegeben werden, um a . zu erreichen
spezifische Wirkung.
Beschreibung der xindy-Modulkategorie
Sortierung
Wortreihenfolge Standard Ein Leerzeichen steht vor jedem Buchstaben im
alphabet: ``index style'' steht vor
``Indexierung''. Schalten Sie es mit der Option -l aus.
Add-on-Leerzeichen in Buchstabenreihenfolge werden ignoriert: ``index style''
wird nach ``Indexierung'' sortiert.
keep-blanks Add-on Führende und nachgestellte Leerzeichen (Blanks
und Registerkarten) werden nicht ignoriert; dazwischenliegend
Leerzeichen werden nicht geändert.
ignore-hyphen Add-on Bindestriche werden ignoriert:
``ad-hoc'' wird als ``ad-hoc'' sortiert.
Ignore-Interpunktion Add-on Alle Arten von Interpunktionszeichen sind
ignoriert: Bindestriche, Punkte, Kommas, Schrägstriche,
Klammern usw.
Numerische Sortierung Auto-Nummern werden numerisch sortiert, nicht wie
Zeichen: ``V64'' steht vor ``V128''.
Seite Zahlen
Seitenbereiche Standard-Auftritte auf mehr als zwei aufeinanderfolgenden
Seiten werden als Bereich aufgelistet: ``1--4''.
Schalten Sie es mit der Option -r aus.
ff-ranges Add-on Verwendet die implizite ``ff''-Notation für Bereiche
von drei Seiten und explizite Bereiche
danach: 2f, 2ff, 2-6.
ff-ranges-only Add-on Verwendet nur implizite Bereiche: 2f, 2ff.
book-order Add-on Sortiert Seitenzahlen mit gemeinsamer Buchnummerierung
Schema richtig -- zuerst römische Ziffern, dann
Arabische Zahlen, dann andere: i, 1, A.
Markup und Layout
tex Auto Behandelt grundlegende TeX-Konventionen.
latex-loc-fmts Auto Bietet LaTeX-Formatierungsbefehle
für Seitenzahlenkapselung.
latex Auto Behandelt LaTeX-Konventionen, sowohl im Rohzustand
Indexeinträge und Ausgabe-Markup; impliziert
Text.
makeindex Auto Emuliert die standardmäßige MakeIndex-Eingabesyntax
und Zitationsverhalten.
latein-lettergroups Auto-Layout enthält einen einzelnen lateinischen Buchstaben
über jeder Wortgruppe, die mit dem beginnt
gleichen Brief.
german-sty Add-on Behandelt das Umlaut-Markup von Babels Deutsch
und deutsche Optionen.
KOMPATIBILITÄT TO MAKEINDEX
xindy behauptet nicht, vollständig mit MakeIndex kompatibel zu sein, das würde einige verhindern
seiner Erweiterungen. Wir bemühen uns jedoch, so viel Kompatibilität wie möglich zu bieten.
Die wichtigsten Inkompatibilitäten sind
· Bei unformatierten Indexeinträgen in LaTeX-Syntax wird "\index{aaa|bbb}" anders interpretiert.
Für MakeIndex ist "bbb" Markup, das als LaTeX-Tag für diese Seitennummer ausgegeben wird. Zum
xindy, dies ist ein Standortattribut, ein abstrakter Bezeichner, der später hinzugefügt wird
Markup zugeordnet, das für dieses Attribut ausgegeben werden soll.
Für eine einfache Verwendung, wenn "bbb" "textbf" oder ähnlich ist, geben wir den Standort an
Attributdefinitionen, die das Verhalten von MakeIndex nachahmen.
Für komplexere Verwendung, wenn "bbb" kein Bezeichner ist, keine solche Kompatibilität
Definitionen existieren und dürfen auch nicht mit current erstellt werden xindy. Insbesondere
das bedeutet, dass das LaTeX-Paket "hyperref" standardmäßig rohe Indexdateien erstellt
das lässt sich nicht verarbeiten xindy. Das ist kein Bug, das ist das unglückliche Ergebnis
einer beabsichtigten Inkompatibilität. Es ist derzeit nicht möglich, beide Hyperrefs zu erhalten
Links indexieren und verwenden xindy.
Eine ähnliche Situation wird für die LaTeX-Klasse "Memoiren" berichtet.
Programmierer, die Common Lisp und Lex kennen und an einem Heilmittel arbeiten möchten, sollten bitte
kontaktieren Sie den Autor.
· Die MakeIndex-Kompatibilitätsdefinitionen unterstützen nur die Standard-Rohindex-Syntax und
Markup-Definition. Es ist nicht möglich, Raw-Index-Parsing zu konfigurieren oder a . zu verwenden
MakeIndex-Stildatei zum Beschreiben des Ausgabe-Markups.
"TEXINDY_AUTO_MODULE"
Dies ist der Name des xindy-Moduls, das alle automatisch geladenen Module lädt. Der Standard
ist "texindy".
Verwenden Sie texindy online mit den onworks.net-Diensten
