Dies ist der Befehl tiff2ps, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
tiff2ps – Konvertieren Sie ein TIFF-Bild in PostScript™
ZUSAMMENFASSUNG
tiff2ps [ Optionen ] Eingabe.tif ...
BESCHREIBUNG
tiff2ps liest TIFF-Bilder und schreibt PostScript oder Encapsulated PostScript (EPS) darauf
Standardausgabe. Standardmäßig, tiff2ps schreibt Encapsulated PostScript für das erste Bild
in der angegebenen TIFF-Bilddatei.
Standardmäßig tiff2ps generiert PostScript, das einen durch den angegebenen Druckbereich ausfüllt
TIFF-Tags in der Eingabedatei. Wenn die Datei nicht enthält XResolution or YAuflösung
Wenn Sie Tags hinzufügen, wird der Druckbereich entsprechend den Bildabmessungen festgelegt. Der -w und -h
Optionen (siehe unten) können verwendet werden, um die Abmessungen des gedruckten Bereichs in Zoll festzulegen;
Dabei werden alle relevanten TIFF-Tags überschrieben.
Das für RGB-, Paletten- und CMYK-Bilder generierte PostScript verwendet das Farbbild Betreiber.
Das für Graustufen- und Bilevel-Bilder generierte PostScript verwendet das Image Operator. Wann
die Farbbild Operator wird verwendet, PostScript-Code zur Emulation dieses Operators auf älteren
PostScript-Drucker werden ebenfalls generiert. Beachten Sie, dass dieser Emulationscode sehr langsam sein kann.
Farbbilder mit zugehörigen Alphadaten werden vor einem weißen Hintergrund zusammengesetzt.
OPTIONAL
-1 Generieren Sie PostScript Level 1 (Standard).
-2 Generieren Sie PostScript Level 2.
-3 Generieren Sie PostScript Level 3. Es ermöglicht grundsätzlich die Verwendung des /flateDecode-Filters
für ZIP-komprimierte TIFF-Bilder.
-8 Deaktivieren Sie die Verwendung der ASCII85-Kodierung mit PostScript Level 2/3.
-a Generieren Sie eine Ausgabe für alle IFDs (Seiten) in der Eingabedatei.
-b Geben Sie den unteren Rand für die Ausgabe an (in Zoll). Dies hat keinen Einfluss auf die
Höhe des gedruckten Bildes.
-c Zentrieren Sie das Bild in der Ausgabe. Diese Option zeigt nur dann einen Effekt, wenn beide -w und
die -h Option gegeben sind.
-C Geben Sie den Namen des Dokumenterstellers an.
-d Legen Sie das anfängliche TIFF-Verzeichnis auf die angegebene Verzeichnisnummer fest. (Hinweis: Verzeichnisse
werden bei Null beginnend nummeriert.) Diese Option ist nützlich für die Auswahl einzelner
Seiten in einer mehrseitigen (z. B. Faksimile-)Datei.
-D Aktivieren Sie den Duplexdruck (zwei Seiten pro Blatt Papier).
-e Erzwingen Sie die Generierung von Encapsulated PostScript (impliziert). -z).
-h Geben Sie die vertikale Größe des gedruckten Bereichs (in Zoll) an.
-H Geben Sie die maximale Höhe des Bildes (in Zoll) an. Bilder mit größeren Größen werden sein
auf mehrere Seiten aufgeteilt. Möglichkeit -L kann zur Angabe der Größe geteilter Bilder verwendet werden
überlappend. -i Pixelinterpolation aktivieren/deaktivieren. Diese Option erfordert eine einzelne
Numerischer Wert: Null zum Deaktivieren der Pixelinterpolation und ungleich Null zum Aktivieren. Der
Standardmäßig ist aktiviert.
-L Geben Sie die Größe der Überlappung für geteilte Bilder an (in Zoll). In Verbindung verwendet
mit -H und -W nach.
-l Geben Sie den linken Rand für die Ausgabe an (in Zoll). Dies hat keinen Einfluss auf die Breite
des gedruckten Bildes.
-m Wenn möglich, rendern Sie mit Bildmaske PostScript-Operator anstelle von Image
Operator. Wenn diese Option angegeben ist tiff2ps wird benutzen Bildmaske zum Rendern 1
etwas tiefe Bilder. Wenn diese Option nicht angegeben ist oder die Bildtiefe größer ist
als 1 dann die Image Betreiber verwendet wird.
-o Legen Sie das anfängliche TIFF-Verzeichnis auf das IFD mit dem angegebenen Dateioffset fest. Das
Die Option ist nützlich für die Auswahl von Miniaturbildern und Ähnlichem, die mit ausgeblendet werden
die SubIFD -Tag.
-O Schreiben Sie PostScript in die angegebene Datei statt in die Standardausgabe.
-p Erzwingen Sie die Generierung von (nicht gekapseltem) PostScript.
-P L|P Stellen Sie den optionalen PageOrientation DSC-Kommentar auf Querformat oder Hochformat ein.
-r 90|180|270|auto
Bild um 90, 180, 270 Grad oder automatisch drehen. Automatisch wählt die beste Passform für das aus
Bild auf der angegebenen Papiergröße (z. B. Hoch- oder Querformat), wenn -h oder -w ist
angegeben. Die Drehung erfolgt in Grad gegen den Uhrzeigersinn. Automatische Drehung um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn
Landschaft erzeugen.
-s Generieren Sie eine Ausgabe für ein einzelnes IFD (Seite) in der Eingabedatei.
-t Geben Sie die Dokumenttitelzeichenfolge an.
-T Drucken Sie Seiten für die Bindung an der Oberkante.
-w Geben Sie die horizontale Größe des gedruckten Bereichs (in Zoll) an.
-W Geben Sie die maximale Breite des Bildes (in Zoll) an. Bilder mit größeren Größen werden sein
auf mehrere Seiten aufgeteilt. Optionen -L und -W sind sich gegenseitig aus.
-x Überschreiben Sie die im TIFF angegebenen Auflösungseinheiten in Zentimetern.
-y Überschreiben Sie die im TIFF als Zoll angegebenen Auflösungseinheiten.
-z Bei der Generierung von PostScript Level 2 werden die Daten so skaliert, dass sie nicht in ein Bild eingefügt werden
die Todeszone auf einer Seite (der äußere Rand, den das Druckgerät nicht verarbeiten kann).
markieren). Diese Option unterdrückt dieses Verhalten. Wenn PostScript Level 1 ist
Bei der Generierung werden die Daten auf der gesamten gedruckten Seite abgebildet und diese Option hat keine Auswirkung.
Beispiele:
Folgendes generiert PostScript Level 2 für alle Seiten eines Faxes:
tiff2ps -a2 fax.tif | lpr
Beachten Sie auch, dass Sie dies effizient tun können, wenn Sie Version 2.6.1 oder neuer von Ghostscript haben
Vorschau-Faksimile, das mit dem obigen Befehl erstellt wurde.
Um Encapsulated PostScript für ein Bild in Verzeichnis 2 eines Bildes zu generieren, verwenden Sie Folgendes:
tiff2ps -d 1 foo.tif
(Beachten Sie, dass die Verzeichnisse bei Null beginnend nummeriert sind.)
Wenn Sie ein langes Bild haben, kann es in mehrere Seiten aufgeteilt werden:
tiff2ps -h11 -w8.5 -H14 -L.5 foo.tif > foo.ps
Die Seitengröße ist auf 8.5 x 11 Zoll eingestellt -w und -h Optionen. Wir nehmen eine kleine Menge an
vertikale Kompression, also -H auf 14 eingestellt. Alle Seiten zwischen 11 und 14 Zoll passen darauf
eine Seite. Seiten, die länger als 14 Zoll sind, werden bei 11 abgeschnitten und auf der nächsten Seite fortgesetzt.
Die -L.5 Die Option besagt, dass auf der nächsten Seite ein halber Zoll wiederholt werden soll (um die Lesbarkeit zu verbessern).
Verwenden Sie tiff2ps online über die Dienste von onworks.net