Dies ist der Befehl tmp, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
tm – Topic Map-Client und Workbench
ZUSAMMENFASSUNG
Aufruf of die Werkbank
tm ...
# interaktive Version mit persistentem lokalem Speicher
tm --mapsphere=file:/ tmp /
# Remote-Store verwenden
tm --mapsphere=http://host: 13131 /
# Batch-Version
Katzenbefehle | tm -
# Erweiterungen verwenden
tm --source '^dns:'=TM::Virtual::DNS --extension ....
# Bereitstellung eigener Plugins
tm --plugin=/some/directory/ --plugin=/some/other/directory/
Befehle . die Werkbank
# Hilfe bekommen
tm> hilf diesem Befehl
tm> help tm alle Hilfe an der Werkbank
tm> help tau Hilfe zu Tau-Ausdrücken
# Befehle einlesen
tm> tun Führen Sie eine Verlaufsdatei (Konfigurationsdatei) aus
# Auflistung aller geladenen Plugins
tm> Plugins:
# Implementierungen bereitstellen
tm> Quelle / / Laden Sie das Paket und registrieren Sie es als Quellimplementierung
tm> Filter / / Laden Sie das Paket und registrieren Sie es als Filterimplementierung
# Umgang mit Geschichte
tm> Verlauf zeigt einige frühere Befehle an
tm> ! Befehl mit Nr. ausführen in der Geschichte
tm> oder Vorherigen/nächsten Befehl im Verlauf abrufen (wenn Term::ReadLine installiert ist)
# mehrere Dinge nacheinander erledigen
tm> ; ; ... alle Befehle nacheinander ausführen
#aussteigen
tm> Verlassen Sie die Bank
tm> quit dito
tm> ^D dito (Strg-d)
# Kommentare abgeben
tm> #schönes Wetter heute wird ignoriert
BESCHREIBUNG
Diese einfache, textorientierte Benutzeroberfläche ermöglicht den Zugriff auf einige Topic Map-Funktionen. Das
Das Programm ist hauptsächlich für das schnelle Prototyping und Testen von Topic Maps und/oder TM-Software gedacht.
nicht so sehr, um eine Augenweide zu bieten.
Es gibt zwei Vorgehensweisen:
Portion
Immer wenn Sie das Programm mit dem Parameter „-“ aufrufen, erwartet es Befehle
kommt von STDIN. Es verarbeitet sie einzeln und beendet sich dann.
cat my-commands | tm -
interaktive
Wenn Sie das Programm ohne Parameter aufrufen
tm
Anschließend werden Sie von einer Eingabeaufforderung begrüßt. Geben Sie in dieser Shell „help“ ein, um eine zu erhalten
Übersicht über verfügbare Befehle. Weitere Informationen zur Sprache finden Sie unter TM::Tau.
OPTIONAL
Folgende Befehlszeilenschalter werden vom Programm verstanden:
Geschichte (boolean, Standard: on)
Wenn diese Option aktiviert ist, wird vor der interaktiven Aktion eine Verlaufsdatei verbraucht
Schleifen beginnen. Am Ende der Sitzung wird der Verlauf aktualisiert. Siehe DATEIEN für
Einzelheiten zum Standort.
Hinweis: Die Verlaufsverarbeitung gilt nur für den interaktiven Modus. Dennoch kann nichts aufhören
Sie müssen eine Verlaufsdatei (die nur Befehlszeilen enthält) nehmen und sie weiterleiten
dieses Programm:
Katze Myhistory | tm -
Quelle (Standard: undef)
Diese Mehrfachoption ermöglicht das Hinzufügen neuer Kartenimplementierungen für ressourcenfähige Karten. Zu
Fügen Sie beispielsweise eine virtualisierte Karte hinzu, die den DNS (Domain Name Service) abdeckt
hinzufügen
--source '^dns:'=TM::Virtual::DNS
Der erste Wert ist ein regulärer Ausdruck, der angibt, unter welchen Umständen die
Der Prozessor soll diese Erweiterung verwenden, wenn er eine Quelle als Teil eines Tau analysiert
Ausdruck (TM::Tau). Der andere Wert ist der Name des zugehörigen Pakets
mit diesem Muster. Das Paket wird beim Start „verwendet“. Wenn dies der Fall ist, wird eine Warnung ausgegeben
das scheitert.
Es können mehrere solcher Erweiterungen bereitgestellt werden. Es gibt keine kontrollierbare Ordnung.
Filter (Standard: undef)
Diese Mehrfachoption ermöglicht das Hinzufügen neuer Filterimplementierungen.
--filter '^stats:'=TM::Tau::Filter::Statistics'
Plugin (Standard: Keine bedeutet, dass die installierten übernommen werden)
Mit dieser Mehrfachoption können Sie die Verzeichnisse, in denen sich Plugins befinden, überschreiben und angeben
gesucht für. Wenn Sie eines angeben, dann keine der Standardwerte werden geladen!
mapsphere (Standard: undef)
Diese URL definiert, wo sich der Hintergrundkartenspeicher dauerhaft befinden muss
Karten gespeichert werden und von denen sie später abgerufen werden können.
Wenn es undefiniert bleibt, wird der Speicher nur im Speicher simuliert. Im Lokal
Dateisystemfall (mit einer URL wie „Datei:/ tmp /"), werden alle Daten lokal gespeichert
Dateisystem. Wenn Sie zufällig das Serverpaket TM::Server installiert haben, dann
kann auch eine URL angeben:
http://my.machine.org: 13131 /
In diesem Fall würden alle Karten gespeichert und von dort abgerufen.
Logdatei (Standard: „tm.log“)
Steuert den Dateinamen, in den die Protokollmeldungen geschrieben werden sollen. Dies hauptsächlich
gilt für das Debuggen von TM-Komponenten, da alle Fehlermeldungen direkt ausgegeben werden.
loglevel (Standard: INFO)
Die Protokollebene kann auf einen der folgenden Werte eingestellt werden: AUS FATAL ERROR WARN INFO
ALLE DEBUGIEREN
Hilfe
...macht hoffentlich das, was Sie erwarten würden.
Nutzen Sie tmp online über die Dienste von onworks.net