GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

tnftp - Online in der Cloud

Führen Sie tnftp im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl tnftp, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


ftp — Internet-Dateiübertragungsprogramm

ZUSAMMENFASSUNG


ftp [-46AadefginpRtVv] [-N Netz] [-o Möglichkeiten für das Ausgangssignal:] [-P port ] [-q Feierabend] [-r wiederholen]
[-s Herz] [-T dir,max[,inc.]] [[Benutzer@]Gastgeber [port ]] [[Benutzer@]Gastgeber:[Weg][/]]
[Datei:///Weg] [ftp://[Benutzer[:Passwort]@]Gastgeber[:port ]/Weg[/][;typ=X]]
[http://[Benutzer[:Passwort]@]Gastgeber[:port ]/Weg] [...]
ftp -u URL Datei [...]

BESCHREIBUNG


ftp ist die Benutzerschnittstelle zum Internetstandard File Transfer Protocol. Das Programm
ermöglicht es einem Benutzer, Dateien zu und von einem entfernten Netzwerkstandort zu übertragen.

Die letzten fünf Argumente holen eine Datei über das FTP- oder HTTP-Protokoll oder direkt
kopieren, in das aktuelle Verzeichnis. Dies ist ideal für Skripte. Beziehen auf AUTOMATISCHES ABHOLEN
DATEIEN unten für weitere Informationen.

Optionen können in der Befehlszeile oder im Befehlsinterpreter angegeben werden.

-4 Streitkräfte ftp nur IPv4-Adressen verwenden.

-6 Streitkräfte ftp nur IPv6-Adressen verwenden.

-A Aktiven Modus FTP erzwingen. Standardmäßig, ftp werde versuchen, den passiven Modus ftp zu verwenden und
in den aktiven Modus zurückfallen, wenn der passive Modus vom Server nicht unterstützt wird. Diese Option
Ursachen ftp um immer eine aktive Verbindung zu verwenden. Es ist nur zum Verbinden nützlich
zu sehr alten Servern, die den passiven Modus nicht richtig implementieren.

-a Ursachen ftp um den normalen Anmeldevorgang zu umgehen und stattdessen eine anonyme Anmeldung zu verwenden.

-d Aktiviert das Debuggen.

-e Deaktiviert die Befehlszeilenbearbeitung. Dies ist nützlich für den ange-ftp-Modus von Emacs.

-f Erzwingt ein erneutes Laden des Caches für Übertragungen, die über die FTP- oder HTTP-Proxys laufen.

-g Deaktiviert das Globbing von Dateinamen.

-i Deaktiviert die interaktive Eingabeaufforderung während mehrerer Dateiübertragungen.

-N Netz Nutzen Sie Netz statt ~ / .netrc. Beziehen auf .netrc FILE .

-n Fesseln ftp vom Versuch der „Auto-Anmeldung“ bei der erstmaligen Verbindung für nicht automatische
Überweisungen abholen. Wenn die automatische Anmeldung aktiviert ist, ftp werde das überprüfen .netrc (sehen
unten) Datei im Home-Verzeichnis des Benutzers für einen Eintrag, der ein Konto auf . beschreibt
die entfernte Maschine. Falls kein Eintrag vorhanden ist, ftp wird nach dem Remote-Rechner fragen
Anmeldename (Standard ist die Benutzeridentität auf dem lokalen Computer) und, wenn
erforderlich, fragen Sie nach einem Passwort und einem Konto, mit dem Sie sich anmelden können. Zu
die automatische Anmeldung für Übertragungen mit automatischem Abruf überschreiben, den Benutzernamen angeben (und
optional, Passwort) nach Bedarf.

-o Möglichkeiten für das Ausgangssignal: Speichern Sie beim automatischen Abrufen von Dateien den Inhalt in Möglichkeiten für das Ausgangssignal:. Möglichkeiten für das Ausgangssignal: wird geparst
nach dem FILE BENENNUNG KONVENTIONEN unter. Wenn Möglichkeiten für das Ausgangssignal: ist nicht '-' oder nicht
mit '|' beginnen, dann wird nur die erste angegebene Datei abgerufen in
Möglichkeiten für das Ausgangssignal:; alle anderen Dateien werden im Basisnamen ihrer Fernbedienung abgerufen
Namen.

-P port Setzt die Portnummer auf port .

-p Aktivieren Sie den passiven Modus für die Verwendung hinter Firewalls mit Verbindungsfilterung.
Diese Option ist veraltet, da ftp versucht jetzt standardmäßig den passiven Modus zu verwenden,
in den aktiven Modus zurückfallen, wenn der Server keine passiven Verbindungen unterstützt.

-q Feierabend
Beenden, wenn die Verbindung unterbrochen wurde Feierabend Sekunden.

-R Starten Sie alle automatischen Abrufe ohne Proxy neu.

-r warten Wiederholen Sie den Verbindungsversuch, wenn er fehlgeschlagen ist, und pausieren Sie für warten Sekunden.

-s Herz Verwendung Herz als lokale IP-Adresse für alle Verbindungen.

-t Aktiviert die Paketverfolgung.

-T Richtung,maximal[,Zuwachs]
Legen Sie die maximale Übertragungsrate für fest Richtung zu maximal Byte/Sekunde, und wenn
angegeben, die Schrittweite zu Zuwachs Byte/Sekunde. Beziehen auf Rate Für weitere
Informationen.

-u URL Datei [...]
Laden Sie Dateien über die Befehlszeile hoch zu URL woher URL ist einer der FTP-URL-Typen wie
unterstützt von Auto-Fetch (mit einem optionalen Zieldateinamen für einzelne Datei
Uploads) und Datei ist eine oder mehrere lokale Dateien, die hochgeladen werden sollen.

-V Deaktivieren ausführlich und Fortschritt, überschreibt die Standardeinstellung von aktiviert, wenn die Ausgabe ist
zu einem Terminal.

-v Ermöglichen ausführlich und Fortschritt. Dies ist die Standardeinstellung, wenn die Ausgabe an ein Terminal erfolgt
(und im Fall von Fortschritt, ftp ist der Vordergrundprozess). Kräfte ftp zu
alle Antworten vom Remote-Server anzeigen sowie Bericht über die Datenübertragung
Statistik.

Der Client-Host, mit dem ftp kommunizieren soll, kann auf der Kommandozeile angegeben werden. Wenn
das ist fertig, ftp wird sofort versuchen, eine Verbindung zu einem FTP-Server auf . aufzubauen
dieser Gastgeber; Andernfalls, ftp wird seinen Befehlsinterpreter eingeben und Anweisungen vom
Benutzer. Wann ftp wartet auf Befehle des Benutzers wird die Eingabeaufforderung 'ftp>' an den
Benutzer. Die folgenden Befehle werden erkannt von ftp:

! [Befehl [args]]
Rufen Sie eine interaktive Shell auf dem lokalen Computer auf. Wenn es Argumente gibt,
first wird als Befehl verstanden, der direkt ausgeführt werden soll, mit dem Rest
Argumente als seine Argumente.

$ Makroname [args]
Führen Sie das Makro aus Makroname das wurde mit dem . definiert macdef Befehl.
Argumente werden ungelobt an das Makro übergeben.

Konto [passwd]
Geben Sie ein zusätzliches Passwort ein, das von einem Remote-System für den Zugriff auf . benötigt wird
Ressourcen, sobald eine Anmeldung erfolgreich abgeschlossen wurde. Wenn kein Argument ist
enthalten ist, wird der Benutzer in einem nicht widerhallenden zur Eingabe eines Kontopassworts aufgefordert
Eingabemodus.

anhängen lokale-Datei [Remote-Datei]
Hängen Sie eine lokale Datei an eine Datei auf dem Remote-Computer an. Wenn Remote-Datei bleibt übrig
nicht angegeben, wird der lokale Dateiname bei der Benennung der Remote-Datei verwendet, nachdem
geändert von irgendwelchen ntrans or nmap Einstellung. Die Dateiübertragung verwendet die aktuellen Einstellungen
für tippe, Format, Modus und Struktur.

ASCII Stellen Sie die Dateiübertragung ein tippe zu Netzwerk-ASCII. Dies ist der Standardtyp.

Glocke Sorgen Sie dafür, dass nach Abschluss jedes Dateiübertragungsbefehls eine Glocke ertönt.

binär Stellen Sie die Dateiübertragung ein tippe um die Übertragung von Binärbildern zu unterstützen.

bye Beenden Sie die FTP-Sitzung mit dem Remote-Server und beenden Sie ftp. Ein Ende der Datei
wird auch die Sitzung beenden und beenden.

Häuser Umschalten der Groß-/Kleinschreibung des Dateinamens des Remote-Computers während bekommen, mget und setzen
Befehle. Wann Häuser ist an (Standard ist aus), Dateinamen von Remote-Computern mit allen
Buchstaben in Großbuchstaben werden in das lokale Verzeichnis mit den zugeordneten Buchstaben geschrieben
in Kleinbuchstaben.

cd Remote-Verzeichnis
Ändern Sie das Arbeitsverzeichnis auf dem Remote-Computer in Remote-Verzeichnis.

cdu Ändern Sie das Arbeitsverzeichnis des Remote-Computers in das übergeordnete Verzeichnis des aktuellen Remote
Arbeitsverzeichnis der Maschine.

chmod Modus Remote-Datei
Ändern Sie die Berechtigungsmodi der Datei Remote-Datei auf dem entfernten System zu
Modus.

schließen Beenden Sie die FTP-Sitzung mit dem Remote-Server und kehren Sie zum Befehl zurück
Dolmetscher. Alle definierten Makros werden gelöscht.

cr Schalten Sie das Entfernen des Wagenrücklaufs während des Abrufens von ASCII-Dateien um. Aufzeichnungen sind
gekennzeichnet durch eine Wagenrücklauf-/Zeilenvorschubsequenz während der ASCII-Dateiübertragung.
Wann cr aktiviert ist (Standardeinstellung), werden Wagenrückläufe aus dieser Sequenz entfernt auf
mit dem UNIX-Einzelzeilenvorschub-Datensatztrennzeichen übereinstimmen. Aufzeichnungen auf Nicht-UNIX
Remote-Systeme können einzelne Zeilenvorschübe enthalten; wenn eine Übertragung vom ASCII-Typ
vorgenommen wurden, können diese Zeilenvorschübe nur dann von einem Satztrennzeichen unterschieden werden, wenn cr
ist aus.

löschen Remote-Datei
Löschen Sie die Datei Remote-Datei auf dem Remote-Rechner.

dir [Remote-Pfad [lokale-Datei]]
Drucken Sie eine Liste des Inhalts eines Verzeichnisses auf dem Remote-Rechner. Die
Die Auflistung enthält alle systemabhängigen Informationen, die der Server auswählt
enthalten; zum Beispiel erzeugen die meisten UNIX-Systeme eine Ausgabe mit dem Befehl 'ls
-l'. Wenn Remote-Pfad nicht angegeben wird, wird das aktuelle Arbeitsverzeichnis verwendet.
Wenn die interaktive Aufforderung aktiviert ist, ftp fordert den Benutzer auf, zu überprüfen, ob die letzte
argument ist in der Tat die lokale Zieldatei für den Empfang dir Ausgang. Wenn kein Einheimischer
Datei angegeben ist, oder wenn lokale-Datei Ist "-' wird die Ausgabe an das Terminal gesendet.

trennen Ein Synonym für schließen.

bearbeiten Schalten Sie die Befehlszeilenbearbeitung und die kontextsensitive Befehls- und Dateivervollständigung um.
Dies wird automatisch aktiviert, wenn die Eingabe von einem Terminal erfolgt, und deaktiviert
Andernfalls.

EPSV epsv4 epsv6
Schalten Sie die Verwendung der erweiterten EPSV- und EPRT-Befehle für alle IP, IPv4 und IPv6 um
Anschlüsse bzw. Versuchen Sie zuerst EPSV / EPRT und dann PASV / PORT. Das ist
standardmäßig aktiviert. Wenn ein erweiterter Befehl fehlschlägt, ist diese Option
vorübergehend deaktiviert für die Dauer der aktuellen Verbindung oder bis EPSV,
epsv4 oder epsv6 wird erneut ausgeführt.

wunsch Ein Synonym für bye.

Funktionen Zeigen Sie an, welche Funktionen der Remote-Server unterstützt (mit dem Befehl FEAT).

fget lokale Datei
Rufen Sie die in aufgelisteten Dateien ab lokale Datei, die eine Zeile pro Dateiname hat.

unten stehende Formular Format
Stellen Sie die Dateiübertragung ein unten stehende Formular zu Format. Das Standardformat (und das einzige unterstützte) Format
ist „nicht gedruckt“.

ftp Gastgeber [port ]
Ein Synonym für XNUMXh geöffnet.

ftp_debug [ftp_debug-Wert]
Debugging-Modus umschalten. Wenn eine optionale ftp_debug-Wert ist angegeben es wird verwendet
um die Debug-Ebene festzulegen. Wenn das Debuggen aktiviert ist, ftp druckt jeden gesendeten Befehl aus
an den entfernten Rechner, mit der Zeichenfolge '-->' vorangestellt.

Tor [Gastgeber [port ]]
Schalten Sie den Gate-FTP-Modus um, der für die Verbindung über TIS FWTK und Gauntlet verwendet wurde
FTP-Proxys. Dies ist nicht zulässig, wenn der Gate-FTP-Server nicht eingerichtet wurde
(entweder explizit vom Benutzer oder von der FTPSERVER-Umgebungsvariablen). Wenn
Gastgeber gegeben ist, wird der Gate-FTP-Modus aktiviert und der Gate-FTP-Server wird
eingestellt sein auf Gastgeber. Wenn port ist auch angegeben, der als Port für die Verbindung verwendet wird
auf den Gate-FTP-Server.

bekommen Remote-Datei [lokale-Datei]
Rufen Sie die Remote-Datei und speichern Sie es auf dem lokalen Computer. Wenn die lokale Datei
Name nicht angegeben ist, erhält er denselben Namen wie auf dem Remote-Rechner.
Änderungen durch den Strom vorbehalten Häuser, ntrans und nmap die Einstellungen. Das
aktuelle Einstellungen für tippe, unten stehende Formular, Modus und Struktur werden beim Übertragen verwendet
die Datei.

Klacks Dateinamenerweiterung umschalten für löschen, mget, setzen und mreget. Wenn Globbing ist
ausgeschaltet mit Klacks, die Dateinamenargumente werden wörtlich genommen und nicht
erweitert. Globbing für setzen wird gemacht wie in csh(1). Zum löschen, mget und
mreget, wird jeder Remote-Dateiname separat auf dem Remote-Rechner erweitert und
die Listen werden nicht zusammengeführt. Die Erweiterung eines Verzeichnisnamens ist wahrscheinlich
anders als die Erweiterung des Namens einer gewöhnlichen Datei: das genaue Ergebnis
hängt vom fremden Betriebssystem und FTP-Server ab und kann in der Vorschau angezeigt werden von
'mls remote-files -' tun Hinweis: mget, setzen und mreget sollen nicht übertragen werden
ganze Verzeichnis-Unterbäume von Dateien. Dies kann durch die Übertragung von a . erfolgen Teer(1)
Archiv des Teilbaums (im Binärmodus).

Hash- [Größe]
Schalten Sie das Drucken von Rautenzeichen ('#') für jeden übertragenen Datenblock um. Die Größe von a
Datenblock ist standardmäßig auf 1024 Byte eingestellt. Dies kann durch Angabe von . geändert werden Größe in
Bytes. Aktivieren Hash- deaktiviert Fortschritt.

Hilfe [Befehl]
Drucken Sie eine informative Nachricht über die Bedeutung von Befehl. Wenn kein Argument ist
gegeben, ftp gibt eine Liste der bekannten Befehle aus.

Leerlauf [Sekunden]
Stellen Sie den Inaktivitäts-Timer auf dem Remote-Server auf Sekunden Sekunden. Wenn Sekunden is
weggelassen, wird der aktuelle Inaktivitäts-Timer gedruckt.

Image Ein Synonym für binär.

LCD [Verzeichnis]
Ändern Sie das Arbeitsverzeichnis auf dem lokalen Computer. Wenn nein Verzeichnis is
angegeben, wird das Home-Verzeichnis des Benutzers verwendet.

weniger Datei Ein Synonym für Seite.

lseite lokale-Datei
Display lokale-Datei mit dem von der kompensieren zahlen .

lwd Drucken Sie das Arbeitsverzeichnis auf dem lokalen Computer aus.

ls [Remote-Pfad [lokale-Datei]]
Ein Synonym für dir.

macdef Makroname
Definieren Sie ein Makro. Nachfolgende Zeilen werden als Makro gespeichert Makroname; eine Null
Zeile (aufeinanderfolgende Zeilenumbrüche in einer Datei oder Wagenrückläufe aus dem
Terminal) beendet den Makro-Eingabemodus. Es gibt ein Limit von 16 Makros und 4096
Gesamtzeichen in allen definierten Makros. Makronamen dürfen maximal 8 . lang sein
Zeichen. Makros gelten nur für die aktuelle Sitzung, in der sie definiert sind
innerhalb (oder, falls außerhalb einer Sitzung definiert, in die Sitzung, die mit der nächsten aufgerufen wird)
XNUMXh geöffnet Befehl) und bleiben definiert, bis a schließen Befehl ausgeführt wird. Aufrufen
ein Makro, benutze das $ Befehl (siehe oben).

Der Makroprozessor interpretiert '$' und '\' als Sonderzeichen. Ein '$'
gefolgt von einer Zahl (oder Zahlen) wird durch das entsprechende Argument auf . ersetzt
die Befehlszeile für den Makroaufruf. Ein '$' gefolgt von einem 'i' signalisiert das Makro
Prozessor, dass das ausführende Makro durchgeschleift werden soll. Beim ersten Durchgang ist „$i“
durch das erste Argument in der Befehlszeile des Makroaufrufs ersetzt, auf dem
im zweiten Durchgang wird es durch das zweite Argument ersetzt und so weiter. Ein '\' gefolgt von
jedes Zeichen wird durch dieses Zeichen ersetzt. Verwenden Sie das '\', um spezielle zu verhindern
Behandlung des '$'.

löschen [Remote-Dateien]
Löschen Sie die Remote-Dateien auf dem Remote-Rechner.

mdir Remote-Dateien lokale-Datei
Like dir, außer dass mehrere entfernte Dateien angegeben werden können. Wenn interaktiv
Aufforderung ist eingeschaltet, ftp fordert den Benutzer auf, zu überprüfen, ob das letzte Argument ist
tatsächlich die lokale Zieldatei für den Empfang mdir Ausgabe.

mget Remote-Dateien
Erweitern Sie die Remote-Dateien auf dem Remote-Rechner und machen Sie a bekommen für jeden Dateinamen
so hergestellt. Sehen Klacks für Details zur Dateinamenerweiterung. Ergebnisdatei
Namen werden dann entsprechend verarbeitet Häuser, ntrans und nmap zu üben.
Dateien werden in das lokale Arbeitsverzeichnis übertragen, das geändert werden kann
mit 'lcd-Verzeichnis'; neue lokale Verzeichnisse können mit '! mkdir
Verzeichnis'.

mkdir Verzeichnisname
Erstellen Sie ein Verzeichnis auf dem Remote-Computer.

mls Remote-Dateien lokale-Datei
Like ls, außer dass mehrere Remote-Dateien angegeben werden können, und die lokale-Datei sollen
angegeben werden. Wenn die interaktive Aufforderung aktiviert ist, ftp fordert den Benutzer auf,
Stellen Sie sicher, dass das letzte Argument tatsächlich die lokale Zieldatei für den Empfang ist mls
Ausgabe.

mlsd [Remote-Pfad]
Zeigen Sie den Inhalt von . an Remote-Pfad (was standardmäßig auf den aktuellen eingestellt sein sollte
Verzeichnis, falls nicht angegeben) in einer maschinenlesbaren Form unter Verwendung von MLSD. Das Format von
Anzeige kann mit 'remopts mlst ...' geändert werden.

mlst [Remote-Pfad]
Zeigen Sie die Details zu . an Remote-Pfad (was standardmäßig auf den aktuellen eingestellt sein sollte
Verzeichnis, falls nicht angegeben) in einer maschinenlesbaren Form mit MLST. Das Format von
Anzeige kann mit 'remopts mlst ...' geändert werden.

Modus Modusname
Stellen Sie die Dateiübertragung ein Modus zu Modusname. Der standardmäßige (und nur unterstützte) Modus
ist "Strom".

Modzeit Remote-Datei
Zeigt die letzte Änderungszeit der Datei auf dem Remote-Rechner in RFC 2822 an
Format.

mehr Datei Ein Synonym für Seite.

setzen lokale Dateien
Erweitern Sie Platzhalter in der Liste der lokalen Dateien, die als Argumente angegeben sind, und führen Sie a setzen für
jede Datei in der resultierenden Liste. Sehen Klacks für Details zur Dateinamenerweiterung.
Die resultierenden Dateinamen werden dann gemäß ntrans und nmap
zu üben.

mreget Remote-Dateien
Gemäß mget, aber führt a bedauern statt bekommen.

msend lokale Dateien
Ein Synonym für setzen.

neuer Remote-Datei [lokale-Datei]
Holen Sie sich die Datei nur, wenn die Änderungszeit der Remote-Datei neuer ist
dass die Datei auf dem aktuellen System. Wenn die Datei auf dem aktuellen nicht vorhanden ist
System wird die Remote-Datei berücksichtigt neuer. Andernfalls ist dieser Befehl
identisch mit bekommen.

nliste [Remote-Pfad [lokale-Datei]]
Ein Synonym für ls.

nmap [inmuster ausserhalb]
Legen Sie den Mechanismus zur Dateinamenzuordnung fest oder heben Sie ihn auf. Wenn keine Argumente angegeben sind, wird die
Dateinamen-Zuordnungsmechanismus ist nicht eingestellt. Wenn Argumente angegeben sind, wird remote
Dateinamen werden während zugeordnet setzen Befehle und setzen Befehle ohne a . ausgegeben
angegebener Dateiname des entfernten Ziels. Wenn Argumente angegeben werden, werden lokale Dateinamen
werden während abgebildet mget Befehle und bekommen Befehle, die ohne Angabe ausgegeben werden
lokaler Zieldateiname. Dieser Befehl ist nützlich, wenn Sie eine Verbindung zu einem Nicht-UNIX herstellen
Remote-Computer mit unterschiedlichen Dateinamenskonventionen oder -praktiken. Die
Mapping folgt dem Muster von inmuster und ausserhalb. [InMuster] ist ein
Vorlage für eingehende Dateinamen (die ggf. bereits verarbeitet wurden)
zu den ntrans und Häuser die Einstellungen). Variables Templating wird erreicht durch
einschließlich der Sequenzen „$1“, „$2“, ... „$9“ in inmuster. Verwenden Sie '\', um zu verhindern
diese spezielle Behandlung des '$'-Zeichens. Alle anderen Charaktere werden behandelt
wörtlich und werden verwendet, um die nmap [inmuster] Variablenwerte. Zum
Beispiel gegeben inmuster $1.$2 und der Remote-Dateiname "mydata.data", $1 würde
den Wert "mydata" haben und $2 den Wert "data". Die ausserhalb
bestimmt den resultierenden zugeordneten Dateinamen. Die Sequenzen „$1“, „$2“, ... „$9“
werden durch einen Wert ersetzt, der sich aus der inmuster Vorlage. Der Ablauf
„$0“ wird durch den ursprünglichen Dateinamen ersetzt. Außerdem ist die Sequenz „[seq1,
seq2]“ wird ersetzt durch [seq1] Wenn seq1 ist keine Nullzeichenfolge; sonst ist es
ersetzt durch seq2. Zum Beispiel der Befehl

nmap $1.$2.$3 [$1,$2].[$2,file]

würde den Ausgabedateinamen "myfile.data" für die Eingabedateinamen "myfile.data" ergeben
und "myfile.data.old", "myfile.file" für den Eingabedateinamen "myfile" und
"myfile.myfile" für den Eingabedateinamen ".myfile". Leerzeichen können enthalten sein in
ausserhalb, wie im Beispiel:
nmap $1 sed s/ *$// > $1
Verwenden Sie das Zeichen '\', um eine Sonderbehandlung von '$', '[', ']' und ',' zu verhindern.
Zeichen.

ntrans [Zoll [outchars]]
Aktivieren oder deaktivieren Sie den Mechanismus zur Übersetzung von Dateinamenzeichen. Wenn keine Argumente sind
angegeben, ist der Mechanismus zur Übersetzung von Dateinamenzeichen deaktiviert. Wenn Argumente
angegeben sind, werden Zeichen in entfernten Dateinamen übersetzt während setzen
Befehle und setzen Befehle, die ohne einen angegebenen Dateinamen des entfernten Ziels ausgegeben wurden. Wenn
Argumente werden angegeben, Zeichen in lokalen Dateinamen werden während übersetzt
mget Befehle und bekommen Befehle, die ohne einen angegebenen lokalen Zieldateinamen ausgegeben werden.
Dieser Befehl ist nützlich, wenn Sie eine Verbindung zu einem Nicht-UNIX-Remote-Computer mit
unterschiedliche Dateinamenskonventionen oder -praktiken. Zeichen in einem Dateinamen
Übereinstimmung mit einem Zeichen in Zoll werden durch das entsprechende Zeichen in . ersetzt
outchars. Wenn die Position des Charakters in Zoll ist länger als die Länge von
outchars, wird das Zeichen aus dem Dateinamen gelöscht.

XNUMXh geöffnet Gastgeber [port ]
Stellen Sie eine Verbindung zum angegebenen . her Gastgeber FTP-Server. Ein optionaler Anschluss
Nummer angegeben werden, in diesem Fall ftp wird versuchen, einen FTP-Server zu kontaktieren
an diesem Hafen. Wenn die kompensieren automatische Anmeldung Option ist aktiviert (Standard), ftp wird auch
versuchen, den Benutzer automatisch beim FTP-Server anzumelden (siehe unten).

Seite Datei Abrufen Datei und Anzeige mit dem vom kompensieren zahlen .

Passiv [Auto]
Passivmodus umschalten (wenn keine Argumente angegeben werden). Wenn Auto gegeben ist, tu so, als ob
FTPMODE ist auf 'auto' eingestellt. Wenn der passive Modus aktiviert ist (Standard), ftp wird senden
ein PASV-Kommando für alle Datenverbindungen anstelle eines PORT-Kommandos. Die PASV
Befehl fordert, dass der Remote-Server einen Port für die Datenverbindung öffnet und
Geben Sie die Adresse dieses Ports zurück. Der Remote-Server lauscht an diesem Port und die
Client verbindet sich damit. Bei Verwendung des traditionelleren PORT-Befehls wird der Client
lauscht an einem Port und sendet diese Adresse an den Remote-Server, der sich wieder verbindet
dazu. Passiver Modus ist nützlich bei der Verwendung ftp über einen Gateway-Router oder -Host
die die Richtung des Verkehrs steuert. (Beachten Sie, dass FTP-Server zwar
erforderlich, um den PASV-Befehl von RFC 1123 zu unterstützen, einige nicht.)

pdir [Remote-Pfad]
Ausführen dir [Remote-Pfad] und zeigen Sie das Ergebnis mit dem durch . angegebenen Programm an
die kompensieren zahlen .

pls [Remote-Pfad]
Ausführen ls [Remote-Pfad] und zeigen Sie das Ergebnis mit dem durch . angegebenen Programm an
die kompensieren zahlen .

pmlsd [Remote-Pfad]
Ausführen mlsd [Remote-Pfad] und zeigen Sie das Ergebnis mit dem durch . angegebenen Programm an
die kompensieren zahlen .

bewahren Aktivieren Sie die Beibehaltung der Änderungszeiten für abgerufene Dateien.

Fortschritt Umschalten der Anzeige des Übertragungsfortschrittsbalkens. Der Fortschrittsbalken wird deaktiviert für
eine Überweisung, die lokale-Datei wie '-' oder ein Befehl, der mit '|' beginnt. Verweisen
zu FILE BENENNUNG KONVENTIONEN für mehr Informationen. Aktivieren Fortschritt deaktiviert
Hash-.

Eingabeaufforderung Interaktive Eingabeaufforderung umschalten. Interaktive Eingabeaufforderung erfolgt während mehrerer Dateien
Übertragungen, um dem Benutzer zu ermöglichen, Dateien selektiv abzurufen oder zu speichern. Wenn
Eingabeaufforderung ist deaktiviert (Standard ist aktiviert), alle mget or setzen wird alles übertragen
Dateien und alle löschen löscht alle Dateien.

Wenn die Eingabeaufforderung aktiviert ist, sind die folgenden Befehle an einer Eingabeaufforderung verfügbar:

a Beantworten Sie die aktuelle Datei mit „Ja“ und antworten Sie automatisch mit „Ja“ auf
alle verbleibenden Dateien für den aktuellen Befehl.

n Antworten Sie mit „Nein“ und übertragen Sie die Datei nicht.

p Beantworten Sie die aktuelle Datei mit "Ja" und deaktivieren Sie den Eingabeaufforderungsmodus (wie er ist)
„Aufforderung ab“ gegeben wurde).

q Beenden Sie den aktuellen Vorgang.

y Antworten Sie mit 'ja' und übertragen Sie die Datei.

? Zeigen Sie eine Hilfemeldung an.

Bei jeder anderen Antwort wird die aktuelle Datei mit „Ja“ beantwortet.

Stellvertreter ftp-Befehl
Führen Sie einen FTP-Befehl auf einer sekundären Steuerverbindung aus. Dieser Befehl ermöglicht
gleichzeitige Verbindung zu zwei entfernten FTP-Servern zum Übertragen von Dateien zwischen
die beiden Server. Der erste Stellvertreter Befehl sollte ein . sein XNUMXh geöffnet, um die
sekundärer Steueranschluss. Geben Sie den Befehl "Proxy ?" um andere FTP zu sehen
Befehle, die auf der sekundären Verbindung ausführbar sind. Die folgenden Befehle verhalten sich
anders, wenn vorangestellt von Stellvertreter: XNUMXh geöffnet definiert keine neuen Makros während der
automatischer Login-Prozess, schließen löscht keine bestehenden Makrodefinitionen, bekommen und
mget Übertragen Sie Dateien vom Host über die primäre Steuerverbindung zum Host
am sekundären Steueranschluss und setzen, setzen und anhängen Dateien übertragen
vom Host auf der sekundären Steuerverbindung zum Host auf der primären
Steueranschluss. Dateiübertragungen von Drittanbietern sind abhängig von der Unterstützung von FTP
Protokoll PASV-Befehl vom Server auf der sekundären Steuerverbindung.

setzen lokale-Datei [Remote-Datei]
Speichern Sie eine lokale Datei auf dem Remote-Computer. Wenn Remote-Datei bleibt unbestimmt,
der lokale Dateiname wird nach der Verarbeitung gemäß any verwendet ntrans or nmap
Einstellungen bei der Benennung der Remote-Datei. Die Dateiübertragung verwendet die aktuellen Einstellungen für
tippe, Format, Modus und Struktur.

pwd Drucken Sie den Namen des aktuellen Arbeitsverzeichnisses auf dem Remote-Rechner.

verlassen Ein Synonym für bye.

Angebot! Arg1 Arg2 ...
Die angegebenen Argumente werden wörtlich an den entfernten FTP-Server gesendet.

Rate Richtung [maximal [Zuwachs]]
Drosseln Sie die maximale Übertragungsrate auf maximal Byte/Sekunde. Wenn maximal ist 0,
drossel deaktivieren.

Richtung kann einer sein von:
alle Beide Richtungen.
bekommen Eingehende Überweisungen.
setzen Ausgehende Überweisungen.

maximal kann im laufenden Betrieb geändert werden Zuwachs Byte (Standard: 1024) jedes Mal
ein gegebenes Signal wird empfangen:

SIGUSR1 Inkrement maximal by Zuwachs Bytes.

SIGUSR2 Dekrement maximal by Zuwachs Bytes. Das Ergebnis muss a . sein
positive Zahl.

If maximal nicht mitgeliefert wird, werden die aktuellen Gasraten angezeigt.

Hinweis: Rate ist noch nicht für Übertragungen im ASCII-Modus implementiert.

rcvbuf Größe
Setzen Sie die Größe des Socket-Empfangspuffers auf Größe.

recv Remote-Datei [lokale-Datei]
Ein Synonym für bekommen.

bedauern Remote-Datei [lokale-Datei]
bedauern verhält sich wie bekommen, außer dass wenn lokale-Datei existiert und ist kleiner als
Remote-Datei, lokale-Datei ist vermutlich eine teilweise übertragene Kopie von
Remote-Datei und die Übertragung wird ab dem offensichtlichen Fehlerpunkt fortgesetzt.
Dieser Befehl ist nützlich, wenn Sie sehr große Dateien über Netzwerke übertragen, die
anfällig für Verbindungsabbrüche.

entfernt Befehl [Befehlsoptionen]
Legen Sie Optionen auf dem Remote-FTP-Server fest für Befehl zu Befehlsoptionen (wessen
Abwesenheit wird kommandospezifisch behandelt). Remote-FTP-Befehle bekannt für
Unterstützungsoptionen umfassen: 'MLST' (wird für MLSD und MLST verwendet).

umbenennen [von [zu]]
Benennen Sie die Datei um von auf dem Remote-Rechner in die Datei zu.

zurückstellen Antwortwarteschlange löschen. Dieser Befehl synchronisiert die Befehls-/Antwortsequenz mit
den entfernten FTP-Server. Nach einem Verstoß kann eine Neusynchronisation erforderlich sein
des FTP-Protokolls durch den Remote-Server.

Wiederaufnahme Marker
Starten Sie das sofort folgende neu bekommen or setzen an der angegebenen Marker. Unter UNIX
Systemen ist Marker normalerweise ein Byte-Offset in die Datei.

helfen [Befehlsname]
Fordern Sie Hilfe vom Remote-FTP-Server an. Wenn eine Befehlsname ist angegeben es ist
auch an den Server geliefert.

rmdir Verzeichnisname
Löschen Sie ein Verzeichnis auf dem Remote-Computer.

rstatus [Remote-Datei]
Zeigen Sie ohne Argumente den Status des Remote-Computers an. Wenn Remote-Datei angegeben,
Status anzeigen von Remote-Datei auf Remote-Rechner.

Runique Schalten Sie das Speichern von Dateien auf dem lokalen System mit eindeutigen Dateinamen um. Wenn eine Datei
existiert bereits mit einem Namen gleich dem lokalen Zieldateinamen für a bekommen or mget
Befehl wird eine ".1" an den Namen angehängt. Wenn der resultierende Name mit einem anderen übereinstimmt
vorhandene Datei wird eine ".2" an den ursprünglichen Namen angehängt. Wenn dieser Prozess
läuft bis ".99", eine Fehlermeldung wird gedruckt und die Übertragung erfolgt nicht
stattfinden. Der generierte eindeutige Dateiname wird gemeldet. Beachten Sie, dass Runique
wirkt sich nicht auf lokale Dateien aus, die von einem Shell-Befehl generiert wurden (siehe unten). Die
Standardwert ist aus.

senden lokale-Datei [Remote-Datei]
Ein Synonym für setzen.

Sendeport Schalten Sie die Verwendung von PORT-Befehlen um. Standardmäßig, ftp wird versuchen, einen PORT . zu verwenden
Befehl beim Verbindungsaufbau bei jeder Datenübertragung. Die Verwendung von PORT
Befehle können Verzögerungen beim Ausführen mehrerer Dateiübertragungen verhindern. Wenn die
PORT-Befehl schlägt fehl, ftp verwendet den Standarddatenport. Wenn die Verwendung von PORT
Befehle deaktiviert ist, wird nicht versucht, PORT-Befehle für die einzelnen Daten zu verwenden
Transfer. Dies ist nützlich für bestimmte FTP-Implementierungen, die PORT ignorieren
Befehle, sondern geben fälschlicherweise an, dass sie akzeptiert wurden.

kompensieren [ganz ohne irgendetwas tun oder drücken zu müssen. Wert]
Stelle den ganz ohne irgendetwas tun oder drücken zu müssen. zu Wert. Wenn ganz ohne irgendetwas tun oder drücken zu müssen. und Wert nicht gegeben sind, zeigen Sie alle an
Optionen und ihre Werte. Die derzeit unterstützten Optionen sind:

anonpass Standardmäßig ist $FTPANONPASS

ftp_proxy Standardmäßig ist $ftp_proxy.

HTTP-Proxy Standardmäßig ist $http_proxy.

https_proxy Standardmäßig ist $https_proxy.

kein Vertreter Standardmäßig ist $no_proxy.

zahlen Standardmäßig ist $PAGER.

Eingabeaufforderung Standardmäßig ist $FTPPROMPT.

Aufforderung Standardmäßig ist $FTPRPROMPT.

site Arg1 Arg2 ...
Die angegebenen Argumente werden wörtlich als SITE an den entfernten FTP-Server gesendet
Befehl.

Größe Remote-Datei
Rückgabegröße von Remote-Datei auf Remote-Rechner.

sndbuf Größe
Setzen Sie die Größe des Socket-Sendepuffers auf Größe.

Status Zeigen Sie den aktuellen Status von ftp.

struct Strukturname
Stellen Sie die Dateiübertragung ein Struktur zu Strukturname. Der Standard (und nur
unterstützte) Struktur ist „Datei“.

einzigartig Schalten Sie das Speichern von Dateien auf dem Remote-Computer unter eindeutigen Dateinamen um. Die Fernbedienung
Der FTP-Server muss den STOU-Befehl des FTP-Protokolls für einen erfolgreichen Abschluss unterstützen.
Der Remote-Server meldet einen eindeutigen Namen. Der Standardwert ist aus.

fragst Zeigt den Typ des Betriebssystems an, das auf dem Remote-Rechner ausgeführt wird.

Tenex Stellen Sie den Dateiübertragungstyp auf den für die Kommunikation mit TENEX-Geräten erforderlichen ein.

drosseln Ein Synonym für Rate.

Spur Paketverfolgung umschalten.

tippe [Modellname]
Stellen Sie die Dateiübertragung ein tippe zu Modellname. Wenn kein Typ angegeben ist, wird der aktuelle
Typ gedruckt wird. Der Standardtyp ist Netzwerk-ASCII.

umask [neue Maske]
Setzen Sie die Standard-umask auf dem Remote-Server auf neue Maske. Wenn neue Maske wurde weggelassen,
die aktuelle umask wird gedruckt.

ungesetzt ganz ohne irgendetwas tun oder drücken zu müssen.
Nicht gesetzt ganz ohne irgendetwas tun oder drücken zu müssen.. Beziehen auf kompensieren .

Verwendung Befehl
Drucken Sie die Nutzungsnachricht für Befehl.

Benutzer user-name [Passwort [Konto]]
Identifizieren Sie sich beim Remote-FTP-Server. Wenn die Passwort ist nicht angegeben
und der Server erfordert es, ftp fordert den Benutzer dazu auf (nach dem Deaktivieren
lokales Echo). Wenn ein Konto Feld ist nicht angegeben und der FTP-Server erfordert
wird der Benutzer dazu aufgefordert. Wenn ein Konto Feld angegeben ist, und
Der Account-Befehl wird an den Remote-Server weitergeleitet, nachdem die Anmeldesequenz abgeschlossen ist
abgeschlossen, wenn der Remote-Server dies nicht für die Anmeldung benötigt. Es sei denn ftp is
Wird mit deaktiviertem „Auto-Login“ aufgerufen, wird dieser Vorgang automatisch ausgeführt
Erstverbindung zum FTP-Server.

ausführlich Umschalten des ausführlichen Modus. Im ausführlichen Modus sind alle Antworten vom FTP-Server
dem Benutzer angezeigt. Außerdem, wenn Verbose aktiviert ist, wenn eine Dateiübertragung
abgeschlossen ist, werden Statistiken zur Effizienz des Transfers gemeldet. Von
Standardmäßig ist ausführlich aktiviert.

xferbuf Größe
Setzen Sie die Größe der Socket-Sende- und -Empfangspuffer auf Größe.

? [Befehl]
Ein Synonym für Hilfe.

Befehlsargumente mit eingebetteten Leerzeichen können in Anführungszeichen '"' gesetzt werden.

Befehle, die Einstellungen umschalten, können eine explizite on or WOW! Argument, um die Einstellung zu erzwingen
passend.

Befehle, die ein Byte als Argument annehmen (z. B. Hash-, Rate und xferbuf) unterstützen und
optionales Suffix für das Argument, das die Interpretation des Arguments ändert. Unterstützt
Suffixe sind:
b Verursacht keine Änderung. (Optional)
k Kilo; multiplizieren Sie das Argument mit 1024
m Mega; multiplizieren Sie das Argument mit 1048576
g Giga; multiplizieren Sie das Argument mit 1073741824

If ftp erhält eine SIGINFO (siehe das „status“-Argument von stty(1)) oder SIGQUIT-Signal während a
Übertragung läuft, wird die aktuelle Statistik der Übertragungsrate in den
Standardfehlerausgabe im gleichen Format wie die Standardabschlussmeldung.

AUTOMATISCHES ABHOLEN DATEIEN


Zusätzlich zu den Standardbefehlen bietet diese Version von ftp unterstützt eine automatische Abruffunktion. Zu
Aktivieren Sie den automatischen Abruf, übergeben Sie einfach die Liste der Hostnamen/Dateien auf der Befehlszeile.

Die folgenden Formate sind gültige Syntax für ein Element mit automatischem Abruf:

[Benutzer@]Gastgeber:[Weg][/]
„Klassisches“ FTP-Format.

If Weg enthält ein Glob-Zeichen und Globbing ist aktiviert (siehe Klacks), dann ist die
Äquivalent von 'mget path' wird ausgeführt.

Wenn die Verzeichniskomponente von Weg enthält keine Globbing-Zeichen, es wird gespeichert
lokal mit dem Namen basename (siehe Basisname(1)) von Weg, im aktuellen Verzeichnis.
Andernfalls wird der vollständige Remote-Name als lokaler Name verwendet, relativ zum lokalen Root
Verzeichnis.

ftp://[Benutzer[:Passwort]@]Gastgeber[:port ]/Weg[/][;typ=X]
Eine FTP-URL, die über das FTP-Protokoll abgerufen wird, wenn kompensieren ftp_proxy ist nicht definiert.
Andernfalls übertragen Sie die URL mit HTTP über den in definierten Proxy kompensieren ftp_proxy. Wenn kompensieren
ftp_proxy ist nicht definiert und Benutzer ist gegeben, logge dich ein als Benutzer. Verwenden Sie in diesem Fall Passwort
Falls angegeben, fordern Sie den Benutzer andernfalls dazu auf.

Wenn ein Suffix von ';type=A' oder ';type=I' angegeben wird, wird der Übertragungstyp verwendet
als ASCII oder binär (jeweils) platzieren. Der Standardübertragungstyp ist binär.

Um mit RFC 3986 konform zu sein, ftp interpretiert die Weg Teil eines „ftp://“
URL automatisch abrufen wie folgt:

· Das '/' unmittelbar nach dem Gastgeber[:port ] wird als Trennzeichen vor dem interpretiert
Weg, und nicht als Teil der Weg sich.

· Die Weg wird als durch '/' getrennte Liste von Namenskomponenten interpretiert. Für alle außer
die letzte solche Komponente, ftp führt das Äquivalent von a . aus cd Befehl. Für die
letzte Pfadkomponente, ftp führt das Äquivalent von a . aus bekommen Befehl.

· Leere Namensbestandteile, die sich aus '//' innerhalb der . ergeben Weg, oder von einem extra
'/' am Anfang des Weg, verursacht das Äquivalent von a cd Befehl
ohne Verzeichnisnamen. Dies ist unwahrscheinlich, nützlich zu sein.

· Irgendein '%XX' Codes (gemäß RFC 3986) innerhalb der Pfadkomponenten werden dekodiert, mit XX
einen hexadezimalen Zeichencode darstellen. Diese Dekodierung erfolgt nach dem
Weg in Komponenten aufgeteilt wurde, aber bevor jede Komponente in der
Äquivalent von a cd or bekommen Befehl. Einige häufig verwendete Codes sind '%2F' (was
steht für '/') und '%7E' (was für '~' steht).

Die obige Interpretation hat folgende Konsequenzen:

· Der Pfad wird relativ zum Standard-Login-Verzeichnis des angegebenen . interpretiert
Benutzer oder des 'anonymen' Benutzers. Wenn die / Verzeichnis erforderlich ist, verwenden Sie ein führendes
Pfad von „%2F“. Wenn das Home-Verzeichnis eines Benutzers erforderlich ist (und der Remote-Server
unterstützt die Syntax), verwenden Sie den führenden Pfad „%7Euser/“. Zum Beispiel zum Abrufen
/ etc / motd von 'localhost' als Benutzer 'myname' mit dem Passwort 'mypass' verwenden
"ftp://meinname:mypass@localhost/%2fetc/motd“

· Das genaue cd und bekommen Befehle können durch sorgfältige Wahl des Verwendungsorts gesteuert werden
'/' und wo '%2F' (oder '%2f') verwendet werden soll. Zum Beispiel entsprechen die folgenden URLs
zu den Äquivalenten der angegebenen Befehle:

ftp://host/dir1/dir2/datei „CD-Verzeichnis1“, „CD-Verzeichnis2“, „Datei abrufen“.

ftp://host/%2Fdir1/dir2/Datei „cd /dir1“, „cd dir2“, „Datei abrufen“.

ftp://host/dir1%2Fdir2/Datei „cd dir1/dir2“, „Datei holen“.

ftp://host/%2Fdir1%2Fdir2/Datei „cd /dir1/dir2“, „Datei abrufen“.

ftp://host/dir1%2Fdir2%2Ffile “get dir1/dir2/file”.

ftp://host/%2Fdir1%2Fdir2%2Ffile “get /dir1/dir2/file”.

· Sie müssen über die entsprechende Zugriffsberechtigung für jede der Zwischenstufen verfügen
Verzeichnisse, die in der Entsprechung von a . verwendet werden cd Befehl.

http://[Benutzer[:Passwort]@]Gastgeber[:port ]/Weg
Eine HTTP-URL, die über das HTTP-Protokoll abgerufen wird. Wenn kompensieren HTTP-Proxy ist definiert, es ist
als URL zu einem HTTP-Proxy-Server verwendet. Wenn zum Abrufen eine HTTP-Autorisierung erforderlich ist
Weg, und 'user' (und optional 'password') in der URL enthalten, verwenden Sie sie für den ersten
versuchen, sich zu authentifizieren.

https://[Benutzer[:Passwort]@]Gastgeber[:port ]/Weg
Eine HTTPS-URL, die über das HTTPS-Protokoll abgerufen wird. Wenn kompensieren https_proxy ist definiert, es
wird als URL zu einem HTTPS-Proxy-Server verwendet. Wenn eine HTTPS-Autorisierung erforderlich ist, um
abrufen Weg, und 'user' (und optional 'password') in der URL enthalten, verwenden Sie sie für die
erster Authentifizierungsversuch. Es gibt derzeit keine Zertifikatsvalidierung und
Überprüfung.

Datei: ///Weg
Eine lokale URL, kopiert von /Weg auf dem lokalen Host.

über:Thema
Informationen zu . anzeigen Thema; für diesen automatisch abgerufenen Vorgang wird keine Datei abgerufen
Element. Zu den unterstützten Werten gehören:

about:ftp Informationen über ftp.

about:version Die Version von ftp. Nützlich, um Probleme zu melden.

Sofern oben nicht anders angegeben, und -o Möglichkeiten für das Ausgangssignal: nicht angegeben, wird die Datei im aktuellen gespeichert
Verzeichnis als das Basisname(1) von Weg. Beachten Sie, dass beim Empfang einer HTTP-Weiterleitung der Abruf
wird mit der vom Server gelieferten neuen Ziel-URL mit einem entsprechenden neuen . erneut versucht Weg.
Mit einem expliziten -o Möglichkeiten für das Ausgangssignal: wird empfohlen, um das Schreiben in unerwartete Dateinamen zu vermeiden.

Wenn ein klassisches Format oder ein FTP-URL-Format ein nachgestelltes '/' oder ein leeres . hat Weg Komponente, dann
ftp verbindet sich mit der Site und cd in das als Pfad angegebene Verzeichnis und verlassen Sie den Benutzer
im interaktiven Modus bereit für weitere Eingaben. Dies wird nicht funktionieren, wenn kompensieren ftp_proxy ist das Sein
benutzt.

Direkte HTTP-Übertragungen verwenden HTTP 1.1. Proxy-FTP- und HTTP-Übertragungen verwenden HTTP 1.0.

If -R gegeben ist, werden alle automatischen Abrufe, die nicht über die FTP- oder HTTP-Proxys gehen,
neu gestartet. Für FTP wird dies durch die Verwendung von . implementiert bedauern statt bekommen. Für HTTP ist dies
implementiert mit der HTTP/1.1-Direktive 'Range: bytes='.

Wenn eine WWW- oder Proxy-WWW-Authentifizierung erforderlich ist, werden Sie aufgefordert, einen Benutzernamen einzugeben und
Passwort zur Authentifizierung.

Wenn Sie numerische IPv6-Adressen in einer URL angeben, müssen Sie die Adresse in Quadrate einschließen
Klammern. Beispiel: „ftp://[::1]:21/“. Dies liegt daran, dass in numerischen IPv6-Adressen Doppelpunkte verwendet werden
sowie als Trennzeichen für die Portnummer.

ABBRUCH A FILE TRANSFER


Um eine Dateiübertragung abzubrechen, verwenden Sie die Terminal-Unterbrechungstaste (normalerweise Strg-C). Senden
Überweisungen werden sofort eingestellt. Der Empfang von Übertragungen wird durch Senden eines FTP-Befehls angehalten
Protokoll-ABOR-Befehl an den entfernten Server und verwerfen alle weiteren empfangenen Daten. Die
Die Geschwindigkeit, mit der dies erreicht wird, hängt von der Unterstützung des Remote-Servers für ABOR . ab
wird bearbeitet. Wenn der Remote-Server den ABOR-Befehl nicht unterstützt, wird die Eingabeaufforderung nicht angezeigt
erscheinen, bis der Remote-Server das Senden der angeforderten Datei abgeschlossen hat.

Wenn die Tastenfolge für die Terminalunterbrechung verwendet wird, während ftp wartet auf eine Antwort vom
Remote-Server für die ABOR-Verarbeitung, dann wird die Verbindung geschlossen. Das ist
anders als das traditionelle Verhalten (das den Terminal-Interrupt währenddessen ignoriert)
Phase), wird aber als nützlicher erachtet.

FILE BENENNUNG KONVENTIONEN


Als Argumente für angegebene Dateien ftp Befehle werden nach den folgenden Regeln verarbeitet.

1. Wenn der Dateiname '-' angegeben ist, die Standard (zum Lesen) oder stdout (zum Schreiben) ist
benutzt.

2. Wenn das erste Zeichen des Dateinamens '|' ist, ist der Rest des Arguments
als Shell-Befehl interpretiert. ftp dann gabelt eine Schale, mit Popen(3) mit dem
Argument geliefert und liest (schreibt) aus der stdout (stdin). Wenn der Shell-Befehl
enthält Leerzeichen, das Argument muss in Anführungszeichen stehen; zB ""| ls -lt"". Ein besonders
nützliches Beispiel für diesen Mechanismus ist: "dir "" |more".

3. Wenn die obigen Prüfungen fehlschlagen, werden lokale Dateinamen erweitert, wenn „Globing“ aktiviert ist
nach den Regeln der csh(1); siehe die Klacks Befehl. Wenn die ftp Befehl
erwartet eine einzelne lokale Datei (zB setzen), nur der erste Dateiname, der von der
"globbing"-Operation verwendet wird.

4. Für mget Befehle und bekommen Befehle mit unspezifizierten lokalen Dateinamen, die local
filename ist der entfernte Dateiname, der durch a . geändert werden kann Häuser, ntrans oder nmap
Einstellung. Der resultierende Dateiname kann dann geändert werden, wenn Runique ist eingeschaltet.

5. Für setzen Befehle und setzen Befehle mit nicht spezifizierten Remote-Dateinamen, die Remote
filename ist der lokale Dateiname, der durch a . geändert werden kann ntrans or nmap Rahmen. Das
Der resultierende Dateiname kann dann vom Remote-Server geändert werden, wenn einzigartig ist eingeschaltet.

FILE TRANSFER PARAMETER


Die FTP-Spezifikation spezifiziert viele Parameter, die einen Dateitransfer beeinflussen können. Die tippe
kann eine von „ascii“, „image“ (binär), „ebcdic“ und „lokale Bytegröße“ sein (für PDP-10 und
meistens PDP-20). ftp unterstützt die ASCII- und Image-Typen der Dateiübertragung sowie lokales Byte
Größe 8 für Tenex Modusübertragungen.

ftp unterstützt nur die Standardwerte für die restlichen Dateiübertragungsparameter: Modus, unten stehende Formular,
und struct.

.netrc FILE


Die .netrc Datei enthält Anmelde- und Initialisierungsinformationen, die von der automatischen Anmeldung verwendet werden
Prozess. Es befindet sich im Home-Verzeichnis des Benutzers, sofern es nicht mit dem überschrieben wird -N Netz
Option oder in der Umgebungsvariablen NETRC angegeben. Die folgenden Token sind
anerkannt; Sie können durch Leerzeichen, Tabulatoren oder neue Zeilen getrennt werden:

Maschine Name
Identifizieren Sie einen Remote-Computer Name. Der Auto-Login-Prozess durchsucht die .netrc Datei
für eine Maschine Token, das mit dem Remote-Computer übereinstimmt, der auf der ftp Befehl
Linie oder als ein XNUMXh geöffnet Befehlsargument. Sobald eine Übereinstimmung gefunden ist, wird die nachfolgende .netrc
Token werden verarbeitet und stoppen, wenn das Ende der Datei erreicht ist oder ein anderes Maschine
oder einen Standard Token gefunden wird.

Standard Dies ist das gleiche wie Maschine Name außer dass Standard passt zu jedem Namen. Dort kann
sei nur einer Standard Zeichen, und es muss doch sein Maschine Token. Das ist
normalerweise verwendet als:

Standard-Login anonymes Passwort user@site

Dadurch erhält der Benutzer eine automatische anonyme FTP-Anmeldung an nicht angegebenen Maschinen
in .netrc. Dies kann überschrieben werden, indem Sie die -n Flag, um die automatische Anmeldung zu deaktivieren.

login Name
Identifizieren Sie einen Benutzer auf dem Remote-Computer. Wenn dieses Token vorhanden ist, wird die automatische Anmeldung
Prozess wird eine Anmeldung mit dem angegebenen Name.

Passwort Schnur
Geben Sie ein Passwort ein. Wenn dieses Token vorhanden ist, liefert der Auto-Login-Prozess
die angegebene Zeichenfolge, wenn der Remote-Server ein Passwort als Teil der Anmeldung erfordert
Prozess. Beachten Sie, dass, wenn dieses Token in der .netrc Datei für jeden anderen Benutzer
als anonym, ftp bricht den automatischen Anmeldevorgang ab, wenn die .netrc ist lesbar von
jemand außer dem Benutzer.

Konto Schnur
Geben Sie ein zusätzliches Kontokennwort an. Wenn dieses Token vorhanden ist, wird die automatische Anmeldung
Prozess liefert die angegebene Zeichenfolge, wenn der Remote-Server eine
zusätzliches Kontopasswort, oder der automatische Anmeldevorgang leitet ein ACCT . ein
Befehl, wenn nicht.

macdef Name
Definieren Sie ein Makro. Dieses Token funktioniert wie das ftp macdef Befehlsfunktionen. EIN
Makro ist mit dem angegebenen Namen definiert; sein Inhalt beginnt mit dem nächsten .netrc
Zeile und fahren Sie fort, bis eine Leerzeile (aufeinanderfolgende Zeilenumbrüche) ist
angetroffen. Wie die anderen Token in der .netrc Datei A macdef anwendbar
nur zum Maschine Definition davor. EIN macdef Eintrag kann nicht verwendet werden von
mehrere Maschine Definitionen; vielmehr muss es nach jedem definiert werden Maschine it
soll mit verwendet werden. Wenn ein Makro namens init ist definiert, es ist
als letzter Schritt im Auto-Login-Prozess automatisch ausgeführt. Zum Beispiel,

Standard
macdef init
epsv4 aus

gefolgt von einer Leerzeile.

COMMAND LINE BEARBEITEN


ftp unterstützt die interaktive Befehlszeilenbearbeitung über die Bearbeitungszeile(3) Bibliothek. Es ist aktiviert
an. Nach der Installation können Sie HEIC-Dateien mit der bearbeiten Befehl und ist standardmäßig aktiviert, wenn die Eingabe von einem tty erfolgt. Vorherige Zeilen können
mit den Pfeiltasten aufgerufen und bearbeitet werden, und andere Bearbeitungstasten im GNU-Emacs-Stil können
auch verwendet.

Die Bearbeitungszeile(3) Bibliothek ist mit a configured konfiguriert .editrc Datei - siehe editr(5) für mehr
Informationen.

Eine zusätzliche Tastenbelegung ist erhältlich für ftp um kontextsensitive Befehle und Dateinamen bereitzustellen
Vervollständigung (einschließlich Remote-Dateivervollständigung). Um dies zu verwenden, binden Sie einen Schlüssel an die Bearbeitungszeile(3)
Befehl ftp-komplett. Diese ist standardmäßig an die TAB-Taste gebunden.

COMMAND LINE PROMPT


Standardmäßig ftp zeigt dem Benutzer eine Befehlszeilenaufforderung von "ftp> " an. Dies kann geändert werden
an. Nach der Installation können Sie HEIC-Dateien mit der kompensieren Eingabeaufforderung Befehl.

Auf der rechten Seite des Bildschirms (nach der Befehlseingabe) kann mit dem eine Eingabeaufforderung angezeigt werden
kompensieren Aufforderung Befehl.

Die folgenden Formatierungssequenzen werden durch die angegebenen Informationen ersetzt:

%/ Das aktuelle Remote-Arbeitsverzeichnis.

%c[[0]n],%.[[0]n]
Die nachfolgende Komponente des aktuellen Remote-Arbeitsverzeichnisses oder n schleppend
Komponenten wenn eine Ziffer n gegeben ist. Wenn n beginnt mit '0', die Anzahl der übersprungenen
Komponenten vor der/den nachgestellten Komponente(n) im Format „/Anzahl>schleppend"
(für '%c') oder „...schleppend" (zum '%.').

%M Der Name des entfernten Hosts.

%m Der Name des entfernten Hosts bis zum ersten '.'.

%n Der Remote-Benutzername.

%% Ein einzelnes '%'.


ftp verwendet die folgenden Umgebungsvariablen.

FTPANONPASS Passwort zum Senden einer anonymen FTP-Übertragung. Standardmäßig ist „`whoami`@“.

FTPMODE Überschreibt den Standardbetriebsmodus. Stützwerte sind:

aktiv aktiver Modus nur FTP

Auto automatische Bestimmung von passiv oder aktiv (dies ist die Standardeinstellung)

Tor Gate-FTP-Modus

Passiv passiver Modus nur FTP

FTPPROMPT Zu verwendende Befehlszeilenaufforderung. Standardmäßig ist "ftp> ". Beziehen auf COMMAND LINE
PROMPT .

FTPRPROMPT Zu verwendende Eingabeaufforderung auf der rechten Seite der Befehlszeile. Standardmäßig ist „“. Beziehen auf COMMAND
LINE PROMPT .

FTPSERVER Host, der als Gate-FTP-Server verwendet werden soll, wenn Tor aktiviert.

FTPSERVERPORT Port, der beim Verbinden mit dem Gate-FTP-Server verwendet werden soll, wenn Tor aktiviert. Standard
ist der Port, der von a . zurückgegeben wird getservbyname() Suche nach "ftpgate/tcp".

FTPUSERAGENT Der zu sendende Wert für den HTTP-User-Agent-Header.

HOME Für den Standardstandort von a .netrc Datei, falls vorhanden.

NETRC Ein alternativer Standort des .netrc Datei.

PAGER Wird von verschiedenen Befehlen verwendet, um Dateien anzuzeigen. Standardmäßig auf mehr(1) wenn leer oder
nicht festgelegt.

SHELL Für Standard-Shell.

ftp_proxy URL des FTP-Proxys, der bei FTP-URL-Anforderungen verwendet werden soll (falls nicht definiert, verwenden Sie die
Standard-FTP-Protokoll).

Weitere Hinweise zur Proxy-Nutzung finden Sie unter http_proxy.

http_proxy URL des HTTP-Proxys, der bei HTTP-URL-Anfragen verwendet werden soll. Wenn Proxy
eine Authentifizierung erforderlich ist und diese URL einen Benutzernamen und ein Passwort enthält,
Sie werden automatisch beim ersten Authentifizierungsversuch beim
Proxy.

Wenn im Benutzernamen oder Passwort „unsichere“ URL-Zeichen erforderlich sind (für
Beispiel '@' oder '/'), codieren Sie sie mit RFC 3986 '%XX' Codierung.

Beachten Sie, dass die Verwendung eines Benutzernamens und eines Passworts in ftp_proxy und http_proxy möglicherweise
nicht mit anderen Programmen kompatibel sein, die es verwenden (wie z Luchs(1)).

HINWEIS: Dies wird nicht für interaktive Sitzungen verwendet, nur für die Befehlszeile
holt.

no_proxy Eine durch Leerzeichen oder Kommas getrennte Liste von Hosts (oder Domänen), für die Proxying ist
nicht verwendet werden. Jeder Eintrag kann ein optionales nachgestelltes ":port" haben, das
schränkt den Abgleich auf Verbindungen zu diesem Port ein.

VERLÄNGERT PASSIV MODUS UND Firewalls


Einige Firewall-Konfigurationen erlauben nicht ftp um den erweiterten passiven Modus zu verwenden. Wenn du findest
das sogar ein einfaches ls scheint zu hängen, nachdem eine Nachricht wie diese gedruckt wurde:

229 Eintritt in den erweiterten Passivmodus (|||58551|)

dann musst du den erweiterten passiven Modus mit deaktivieren epsv4 WOW!. Siehe den obigen Abschnitt
Die .netrc Reichen Sie das für ein Beispiel, wie man dies automatisch macht.

Verwenden Sie tnftp online mit den onworks.net-Diensten


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.