GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

tracksplit - Online in der Cloud

Führen Sie Tracksplit im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl tracksplit, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


tracksplit - Audiospur teilen

ZUSAMMENFASSUNG


Tracksplit [OPTIONEN]

BESCHREIBUNG


tracksplit teilt eine Audiospur in mehrere kleinere Spuren auf.

OPTIONAL


-h, --help
eine Liste mit Optionen anzeigen und beenden

-I, --interaktiv
Metadaten im interaktiven Modus bearbeiten, bevor die Datei geteilt wird

- Stichwort=DATEINAME
das Cuesheet zum Teilen von Tracks

-V, - ausführlich=AUSFÜHRLICHKEIT
Die anzuzeigende Ausgabestufe. Wählen Sie zwischen 'normal', 'leise' und 'debug'.

CODIERUNG OPTIONAL


-t, --Typ=TYP
Das Audioformat, in das die geteilten Tracks konvertiert werden sollen. Für eine Liste der verfügbaren Audios
Formate, versuchen Sie es mit: -t help.

-q, --Qualität=QUALITÄT
Die gewünschte Qualität der geteilten Spuren. Eine Liste der verfügbaren Qualitätsmodi für
ein bestimmtes Format, versuchen Sie es mit: -q help

-d, --dir=DIRECTORY
Das Zielverzeichnis für die geteilten Tracks. Wenn keine angegeben ist, wird die aktuelle Arbeits
Verzeichnis verwendet wird. Wenn das Zielverzeichnis nicht existiert, wird es erstellt
automatisch.

--Format=STRING
Die Formatzeichenfolge, die für neue Dateinamen verwendet werden soll. Vorlagenfelder werden ersetzt durch
Metadatenwerte, wenn neue Tracks erstellt werden. Alle anderen Texte bleiben unverändert. Wenn das
Wenn die Option weggelassen wird, wird eine Standardformatzeichenfolge verwendet.

-j, --gemeinsam=Prozesse
Die maximale Anzahl gleichzeitig zu konvertierender Titel. Wenn man mehrere CPUs hat oder
CPU-Kerne, so dass Tracksplit(1) alle gleichzeitig zu verwenden kann sehr groß sein
Encoding-Geschwindigkeit erhöhen.

CD Nachschlag OPTIONAL


--musicbrainz-server=HOSTNAME
der Name des MusicBrainz-Servers zum Abfragen von Metadaten

--musicbrainz-port=PORT
den MusicBrainz-Port zum Abfragen von Metadaten

--no-musicbrainz
Frag MusicBrainz nicht nach Metadaten

--freedb-server=HOSTNAME
der FreeDB-Servername zum Abfragen von Metadaten

--freedb-port=PORT
der FreeDB-Port zum Abfragen von Metadaten

--no-freedb
fragen Sie FreeDB nicht nach Metadaten ab

-D, --Ursprünglich
Wenn mehrere Metadatenoptionen verfügbar sind, wählen Sie automatisch die erste aus.
Diese Option hat keine Auswirkung, wenn sie mit -I . verwendet wird

METADATEN OPTIONAL


--Album-Nummer=NUMBER
die Albumnummer der Titel-CD, wenn sie in einer Reihe von Alben enthalten sind

--album-total=NUMBER
die Gesamtzahl der Alben im CD-Set der Tracks, wenn es sich um eines in einer Reihe handelt
Alben

--noch einmal spielen
ReplayGain-Metadaten zu neu erstellten Tracks hinzufügen

--no-replay-gain
fügen Sie keine ReplayGain-Metadaten zu neu erstellten Tracks hinzu

Beispiele:


Teilen Sie CDImage.wav mit dem Cuesheet CDImage.cue in mehrere MP3-Dateien auf:

tracksplit -t mp3 --cue=CDImage.cue CDImage.wav

Rufen Sie CDImage.cue mit dem cdrdao(1) Dienstprogramme:

cdrdao read-toc --device /dev/cdrom CDImage.toc

toc2cue CDImage.toc CDImage.cue

FORMAT STRING FELDER


┌───────────────────────────────────────────────── ──────────────────┐
│ │ Vorlagenfelder │
│ Taste │ Wert │
├───────────────────────┼───────────────────────── ──────────────────┤
│ %(track_number)2.2d │ die Nummer des Tracks auf der CD │
│ %(track_total)d │ die Gesamtzahl der Titel auf der CD │
│ %(album_number)d │ die Albumnummer der CD │
│ %(album_total)d │ die Gesamtzahl der CDs im Set │
│%(album_track_number)s │ Kombination aus Album und Titelnummer │
│ %(track_name)s │ der Name des Tracks │
│ %(album_name)s │ der Name des Albums │
│ %(artist_name)s │ der Künstlername des Tracks │
│ %(performer_name)s │ der Interpretenname des Tracks │
│ %(composer_name)s │ der Komponistenname des Tracks │
│ %(conductor_name)s │ der Leitername des Gleises │
│ %(media)s │ das Quellmedium des Tracks │
│ %(ISRC)s │ der ISRC der Strecke │
│ %(catalog)s │ die Katalognummer des Tracks │
│ %(copyright)s │ die Copyright-Informationen des Tracks │
│ %(Herausgeber)s │ der Herausgeber des Titels │
│ %(Jahr)s │ das Erscheinungsjahr des Tracks │
│ %(date)s │ das ursprüngliche Aufnahmedatum des Tracks │
│ %(suffix)s │ das Suffix des Tracks │
│ %(basename)s │ der ursprüngliche Name des Tracks, ohne Suffix │
└───────────────────────┴───────────────────────── ──────────────────┘

Tracksplit online mit den onworks.net-Diensten verwenden


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.