GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

tsk_loaddb – Online in der Cloud

Führen Sie tsk_loaddb im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl tsk_loaddb, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


tsk_loaddb – Füllen Sie eine SQLite-Datenbank mit Metadaten aus einem Disk-Image

ZUSAMMENFASSUNG


tsk_loaddb [-ahkvV] [ -i Bildtyp ] [ -b dev_sector_size ] [ -i Bildtyp ] [ -d Datenbank ]
Image [Bilder]

BESCHREIBUNG


tsk_loaddb lädt Festplatteninformationen von Image zu einer SQLite-Datenbank. Diese Datenbank kann dann
von Tools in anderen Sprachen zur Analyse verwendet werden. Standardmäßig wird die Datenbank in gespeichert
Dasselbe Verzeichnis wie das Bild mit angehängtem „.db“ an den Namen oder den Datenbanknamen
mit '-d' angegeben werden.

Die Argumente lauten wie folgt:

-a Fügt ein Bild zu einer vorhandenen Datenbank hinzu, anstatt eine neue zu erstellen. Erfordert das -d
ebenfalls angegeben werden.

-d Datenbank
Pfad für die Datenbank (Standard ist das gleiche Verzeichnis wie das Bild mit abgeleitetem Namen).
vom Bildnamen

-v ausführliche Ausgabe nach stderr

-V Druckversion

-k Keine Blockdatentabelle erstellen. Diese Tabelle ordnet jeden Block der Datei zu
es zugeteilt. Diese Option beschleunigt die Ausführung dieses Programms.

-h Berechnet den MD5-Hashwert für jede Datei und speichert ihn in der Tabelle. Diese Option wird
Lassen Sie das Programm langsamer laufen.

-i Bildtyp
Das Format der Bilddatei, z. B. raw. Verwenden Sie '-i list', um die unterstützten aufzulisten
Typen. Wenn nicht angegeben, werden automatische Erkennungsmethoden verwendet.

-b dev_sector_size
Die Größe (in Bytes) der Gerätesektoren. Wenn nicht angegeben, sind automatische Erkennungsmethoden
benutzt.

Bild [Bilder]
Das zu lesende Festplatten- oder Partitions-Image, dessen Format mit '-i' angegeben wird. Mehrere
Bilddateinamen können vergeben werden, wenn das Bild in mehrere Segmente aufgeteilt ist. Wenn
Es wird nur eine Bilddatei angegeben, deren Name der erste in einer Sequenz ist (z. B. as
gekennzeichnet durch die Endung '.001'), werden nachfolgende Bildsegmente eingefügt
automatisch.

Beispiele:


So laden Sie Bilddaten von image.dd nach image.dd.db:

# tsk_loaddb ./image.dd

Verwenden Sie tsk_loaddb online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.