Dies ist der Befehl tt, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
tt - Kompilieren Sie eine Treetop-Grammatikdatei in den Ruby-Quellcode
ZUSAMMENFASSUNG
tt [Optionen] grammatikdatei[.baumkrone|.tt] ...
BESCHREIBUNG
Die tt Programm ist ein Befehlszeilenskript zum Kompilieren von .treetop-Dateien in Ruby-Quellcode.
Die tt Programm nimmt eine Liste von Dateien mit der Erweiterung .treetop und kompiliert sie in .rb
Dateien gleichen Namens. Sie können diese Dateien dann wie jedes andere Ruby-Skript anfordern.
Alternativ können Sie nur eine .treetop-Datei und ein -o-Flag angeben, um den Namen von . anzugeben
die Ausgabedatei.
Hinweis: während Treetop-Grammatikdateien sollen haben eine unterstützte Dateinamenerweiterung (.treetop oder
.tt), wird der Erweiterungsname beim Aufruf des Compilers mit Grammatikdatei nicht benötigt
Namen.
OPTIONAL
-Ö, --Ausgabe DATEINAME
Parser-Quelle schreiben in DATEINAME.
-F, --Macht
Vorhandene Ausgabedatei(en) überschreiben
-in, --Version
Treetop-Version anzeigen
-H, --help
Beispiele:
1 Grammatik -> 1 Parser-Quelle
tt foo.tt
2 Grammatiken -> 2 separate Parser
tt foo bar.treetop
Alternativ benannte Ausgabedatei
tt -o alterate_name.rb foo
Verwenden Sie tt online mit den onworks.net-Diensten
