GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

ttdt - Online in der Cloud

Führen Sie ttdt im kostenlosen OnWorks-Hosting-Anbieter über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl ttdt, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


ttdt - Tool für Transaktionszerlegungstabellen

ZUSAMMENFASSUNG


ttdt [Optionen] [Dokument]

BESCHREIBUNG


ttdt ist ein X11/Motif-basierter grafischer Editor zum Zeichnen von Transaktionszerlegungstabellen.
Dokumente können aus einer Datei geladen und in einer Datei gespeichert werden. Es kann Dokumente in ein PostScript drucken
Drucker oder als PostScript in einer Datei speichern.

ttdt ist Teil der Die Toolkit für Begrifflich modellierung (TCM).

ARGUMENTE


Du kannst anrufen ttdt mit einem einzigen Dokumentnamen als Argument. Wenn dieses Argument ein ist
vorhandene Datei dann ttdt versucht, ein Dokument daraus zu laden. Wenn es nicht existiert, ein neues
document wird mit dem Argument als Dokumentname erstellt. ttdt Dateien sollten ein Suffix haben
'*.tdt'.

Ohne einen Dokumentnamen als Argument, ttdt erstellt eine neue Transaktionszerlegungstabelle
mit dem Namen 'untitled.tdt'.

Zusätzlich zu den standardmäßigen X11-Toolkit-Optionen (siehe X11(7)) ttdt akzeptiert die Optionen
:

-Zelle BreitexHöhe
Setzt die minimale Zellengröße des Editors auf Breite Pixel breit und Höhe Pixel
hoch. Die Zellen in der Ausgangstabelle haben die minimale Größe.

-Zeichnung BreitexHöhe
Erstellen Sie einen Zeichenbereich von Breite Pixel breit und Höhe Pixel hoch.

-Hilfe Alle verfügbaren Optionen in die Standardausgabe schreiben und beenden.

-maxZeichnung BreitexHöhe
Der Zeichenbereich darf nicht größer sein als Breite Pixel breit und Höhe Pixel hoch.

-priv_cmap
Starten Sie den Editor mit einer privaten Colormap.

-projdir Verzeichnis
Setzen Sie das Projektverzeichnis (aktuelles Arbeitsverzeichnis) auf Verzeichnis.

-Tabelle ReihenxSpalten
Der Tabelleneditor wird mit einer Tabelle mit initialisiert Reihen Zeilen und Spalten
Säulen. Standardmäßig hat die Anfangstabelle 7 Zeilen und 7 Spalten.

-zuEPS [Datei.eps]
EPS generieren (to Datei.eps oder stdout, wenn kein Dateiname angegeben wurde) und beenden.

-zuAbb [Datei.Feige] [-Latex]
Feigenformat generieren (to Datei.fig oder stdout, wenn kein Dateiname angegeben wurde und beenden.
Bei Angabe der Option -latex werden LaTeX-Schriften generiert, ansonsten normal
PostScript-Schriften werden generiert. Das Feigenformat kann gelesen werden durch xfig(1) und
fig2dev(1).

-zuPNG Datei. Png
PNG-Format generieren zu Datei.png und beenden.

-zuPS [Datei.ps]
PostScript generieren (zu Datei.ps oder stdout, wenn kein Dateiname angegeben wurde) und beenden.

-Ausführung
Schreiben Sie die TCM-Version auf die Standardausgabe und beenden Sie.


Die TCM_HOME Umgebungsvariable sollte das Verzeichnis sein, in dem sich die TCM-Dateien befinden
installiert.

PATH Sollte $TCM_HOME/bin enthalten

MANPFAD
Sollte $TCM_HOME/man enthalten

DRUCKER
Name des Standarddruckers, der von . verwendet wird ttdt.

LD_LIBRARY_PATH
Sollte $TCM_HOME/lib enthalten, wenn die Distribution gemeinsam genutzte Objektbibliotheken enthält
in $TCM_HOME/lib.

Verwenden Sie ttdt online mit den onworks.net-Diensten


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.