Dies ist der Befehl ucfq, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
ucfq – Abfrage der ucf-Datenbank
ZUSAMMENFASSUNG
Verwendung: ucfq [Optionen] (/Pfad/zur/Datei|Paket)[/Pfad/zur/Datei|Paket ...]
OPTIONAL
--help h Drucken Sie eine Nutzungsmeldung aus.
--debuggen -d Aktivieren Sie den Debugging-Modus.
- ausführlich -v Machen Sie das Skript ausführlicher.
--mit-Doppelpunkt -w
Normalerweise präsentiert das Skript die Informationen in einem für Menschen lesbaren Tabellenformat, aber
Das kann für eine Maschine schwieriger zu analysieren sein. Bei dieser Option erfolgt die Ausgabe in einem kompakten,
Durch Doppelpunkte getrennte Zeile ohne Trennzeichen, Kopf- oder Fußzeile.
--state-dr dir
Setzen Sie das Statusverzeichnis auf „/path/to/dir“ anstelle des Standardverzeichnisses „/var/lib/ucf".
Wird hauptsächlich zum Testen verwendet.
BESCHREIBUNG
Dieses Skript benötigt eine Reihe von Argumenten, von denen jedes ein Paketname ist (und daher kein Paketname ist).
enthält ein /) oder einen vollständigen Pfad zu einer Konfigurationsdatei und gibt das zugehörige Paket aus,
falls vorhanden, ob die Datei auf der Festplatte vorhanden ist und ob sie vom Benutzer geändert wurde. Der
Die Ausgabe erfolgt entweder in einer für Menschen lesbaren Tabellenform oder in einer kompakten, durch Doppelpunkte getrennten Maschine
freundliches Format.
Dieses Skript kann möglicherweise in Paket-„postrm“-Skripten während der Bereinigung verwendet werden, um das abzufragen
System nach Konfigurationsdateien, die möglicherweise noch auf dem System vorhanden sind, und ob diese Dateien vorhanden sind
wurden vom Benutzer lokal geändert – vorausgesetzt, dass das Paket alle registriert hat
Konfigurationsdateien mit ucf mit „ucfr“.
VORSICHTEN
Dies ist im Moment noch sehr unreif und muss getestet werden.
Nutzen Sie ucfq online über die Dienste von onworks.net
