GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

ufraw-batch – Online in der Cloud

Führen Sie ufraw-batch im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl ufraw-batch, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


UFRaw - Konvertieren Sie Kamera-RAW-Bilder in Standard-Bilddateien.

ZUSAMMENFASSUNG


uraw [OPTIONEN]
ufraw-batch [OPTIONEN]

BESCHREIBUNG


Das Unidentified Flying Raw (UFRaw) ist ein Dienstprogramm zum Lesen und Bearbeiten von Rohbildern aus
Digitalkameras. Es liest Rohbilder mit dem Dienstprogramm zur Rohkonvertierung von Dave Coffin - DCRaw.
UFRaw unterstützt grundlegendes Farbmanagement mit Little CMS, sodass der Benutzer Farbe anwenden kann
Profile. Für Nikon-Benutzer hat UFRaw den Vorteil, dass es den Ton der Kamera lesen kann
Kurven. Auch wenn Sie keine Nikon besitzen, können Sie Ihren Bildern dennoch eine Nikon-Kurve zuweisen.

Standardmäßig zeigt 'ufraw' für jedes Rohbild ein Vorschaufenster an, in dem der Benutzer optimieren kann
die Bildparameter vor dem Speichern. Wenn in der Befehlszeile keine Rohbilder angegeben werden, wird UFRaw
zeigt einen Dateiauswahldialog an. Um die Bilder ohne Fragen zu verarbeiten (und nein
Vorschau) verwenden Sie den Befehl 'ufraw-batch'.

Die Eingabedateien können entweder Rohbilder oder UFRaw-ID-Dateien sein. ID-Dateien enthalten ein Rohbild
Dateiname und die Parameter für die Handhabung des Bildes.

UFRaw kann auch als GIMP-Plug-In verwendet werden. Um es zu aktivieren, öffnen Sie einfach ein Rohbild oder ein UFRaw
ID-Datei in GIMP.

OPTIONAL


Die auf der Befehlszeile bereitgestellten Optionen bestimmen die Startwerte für die GUI. Die GUI
ermöglicht Ihnen dann, diese Werte zu optimieren, bevor Sie das endgültige Bild speichern.

Allgemein Optionen
--Version
Zeigen Sie die Version von UFRaw an und beenden Sie.

--help
Zeigen Sie eine kurze Beschreibung zur Verwendung von UFRaw an und beenden Sie sie.

--Leise
Während der Konvertierung keine Meldungen anzeigen. Diese Option ist nur gültig mit
'ufraw-batch'.

--conf=
Laden Sie alle Parameter aus einer ID-Datei. Diese Funktion kann verwendet werden, um die Parameter zu optimieren
für eine Datei die GUI verwenden und diese Parameter als Ausgangspunkt für andere verwenden
auch Bilder.

Bild Manipulation Optionen
Diese Befehlszeilenoptionen überschreiben die Einstellungen der Standardkonfiguration von UFRaw und
aus jeder geladenen ID-Datei. Der beste Weg, um zu erfahren, wie diese Parameter funktionieren, ist,
Experimentieren Sie mit der GUI. Alle Parameter entsprechen exakt einer Einstellung, die im
GUI. Nicht alle Parameter in der GUI verfügen über entsprechende Befehlszeilenoptionen.

--wb=Kamera|Auto
Weißabgleich-Einstellung. "Kamera" bedeutet, dass UFRaw versucht, die Farbtemperatur zu lesen
und grüne Farbkomponente, die die Kamera in den Metainformationen im Roh-
Datei. Dies funktioniert nicht bei allen Kameras. Wenn UFRaw den Weißabgleich nicht liest
Informationen aus den Meta-Informationen, fällt sie auf "auto" zurück.

"auto" bedeutet, dass UFRaw die Farbtemperatur und den grünen Farbanteil berechnet
automatisch aus den Bilddaten.

Der Weißabgleich kann auch manuell mit den Optionen --temperature und --green eingestellt werden.

--temperatur=TEMP
Stellen Sie die Farbtemperatur manuell in Kelvin ein.

--grün=GRÜN
Grüne Farbkomponente. Bereich 0.20 bis 2.50.

--gamma=GAMMA
Gamma-Anpassung der Basiskurve. Bereich 0.10 bis 1.00. Standard 0.45.

--linearity=LINEARITÄT
Linearität der Basiskurve. Bereich 0.00 bis 1.00. Standard 0.10.

--exposure=auto|BELICHTUNG
Automatische Belichtung oder Belichtungskorrektur in EV. Bereich -3.00 bis 3.00. Standard 0.

--restore=clip|lch|hsv
Steuern Sie, wie Glanzlichter wiederhergestellt werden, wenn negativer EV angewendet wird. 'clip' stellt wieder her
nichts und ist daher vor jeglichen Artefakten sicher. 'lch' stellt im LCH-Raum wieder her,
was zu restaurierten Highlights mit weichen Details führt (gut für Wolken). 'hsv' stellt wieder her
im HSV-Raum, was zu restaurierten Highlights mit scharfen Details führt. Die Standardeinstellung ist
'lch'.

--clip=digital|film
Steuern Sie, wie Glanzlichter beim Anwenden von positivem EV abgeschnitten werden. 'digital' entspricht
bis hin zur Verwendung einer linearen Reaktion, die das raue Verhalten des digitalen Sensors emuliert.
'film' emuliert die weiche Filmreaktion. Die Vorgabe ist 'digital'.

--sättigung=SAT
Passen Sie die Farbsättigung an. Bereich 0.00 bis 8.00. Standard 1.0, verwenden Sie 0 für Schwarzweiß
Ausgabe.

--wavelet-denoising-threshold=SCHWELLE
Wavelet-Entrauschungsschwelle (Standard 0.0).

--base-curve=manual|linear|custom|camera|CURVE
Typ der zu verwendenden Tonkurve. Die Basiskurve ist eine Kombination der Gammakurve
um die hier angegebene Kurve korrigiert. Die Basiskurve wird auf jeden Kanal von angewendet
die Rohdaten nach Weißabgleich und Farbmatrix, aber vor dem ICC
Transformation.

"manuell" bedeutet, dass eine manuelle Tonkurve verwendet wird. Dies ist wahrscheinlich nicht sehr nützlich, da
eine Befehlszeilenoption, da es keine Möglichkeit gibt, anzugeben, wie die Kurve aussehen soll
mögen.

"linear" bedeutet, dass keine Tonkurvenkorrekturen durchgeführt werden.

"custom" bedeutet, dass UFRaw die von der Kamera gelieferte Kurve im Meta-
Informationen in der Rohdatei.

"Kamera" bedeutet, dass UFRaw die "benutzerdefinierte" Kurve nur verwenden soll, wenn die Kamera auf eingestellt wurde
verwenden (entsprechend den Meta-Informationen). Ansonsten wird die "lineare" Kurve verwendet.

CURVE kann der Dateiname (ohne Pfad) einer beliebigen Kurve sein, die zuvor geladen wurde
die GUI.

Der Standardwert ist "Kamera", wenn eine solche Kurve existiert, ansonsten linear.

--base-curve-file=
Laden Sie die Basiskurve aus einer Datei. Das Kurvendateiformat kann entweder das XML von UFRaw sein
oder das NTC/NCV-Format von Nikon.

--curve=manuell|linear|KURVE
Art der zu verwendenden Helligkeitskurve. Diese Kurve wird im HSV-Raum angewendet und daher Farbton
und Sättigung sollte dadurch nicht beeinflusst werden.

"manuell" bedeutet, dass eine manuelle Helligkeitskurve verwendet wird. Das ist wahrscheinlich nicht sehr
nützlich als Befehlszeilenoption, da es keine Möglichkeit gibt, die Kurve anzugeben
Sollte aussehen, wie.

"linear" bedeutet, dass keine Helligkeitskorrektur durchgeführt wird.

CURVE kann der Dateiname (ohne Pfad) einer beliebigen Kurve sein, die zuvor geladen wurde
die GUI.

Die Vorgabe ist "linear".

--curve-file=
Laden Sie die Helligkeitskurve aus einer Datei. Das Kurvendateiformat kann entweder das von UFraw sein
XML-Format oder das NTC/NCV-Format von Nikon.

--black-point=auto|SCHWARZ
Schwarzpunktwert. Bereich 0.0 bis 1.0, Standardwert 0.0.

--interpolation=ahd|vng|vierfarbig|ppg|bilinear
Interpolationsalgorithmus für die Konvertierung vom Farbfilter-Array in Normal
RGB-Werte. Die AHD-Interpolation (Adaptive Homogeneity Directed) ist die beste, aber auch
die langsamste. VNG (Variable Number Gradients) ist die zweitbeste und etwas schneller. Bilinear
ist die einfachste und schnellste Interpolation.

"vierfarbig" ist eine Variation der VNG-Interpolation, die nur verwendet werden sollte, wenn Sie
siehe seltsame quadratische Muster in der VNG-Interpolation, Siehe
<http://www.cybercom.net/~dcoffin/dcraw/>.

AHD ist die Standardinterpolation. AHD-Interpolation wird nicht für Kameras mit unterstützt
vier Farbfilter, wie der Sony-828 RGBE-Filter. In solchen Fällen VNG-Interpolation
wird stattdessen verwendet.

--farbglättend
Farbglättung auftragen.

--grayscale=none|lightness|luminance|value|mixer
Zu verwendender Graustufenkonvertierungsalgorithmus (Standardeinstellung: keiner).

--darkframe=DATEI
Verwenden Sie FILE für die Subtraktion von rohen Darkframes.

Ausgang Optionen
Die Optionen, die sich auf die endgültige Ausgabe beziehen, sind:

--shrink=FAKTOR
Verkleinern Sie das Bild um FAKTOR (Standard 1).

--size=GRÖSSE
Verkleinern Sie max (Höhe, Breite) auf GRÖSSE.

--rotate=Kamera|ANGLE|no
Bild um ANGLE-Grad im Uhrzeigersinn auf Kameraeinstellung drehen oder nicht drehen
Bild (Standardkamera)

--crop-(links|rechts|oben|unten)=PIXELS
Beschneiden Sie die Ausgabe auf den angegebenen Pixelbereich, relativ zum Rohbild nach der Drehung, aber
vor jeder Skalierung.

--out-type=ppm|tiff|tif|png|jpeg|jpg|passt
Zu verwendendes Ausgabedateiformat. Das Standardausgabedateiformat ist ppm.

--out-Tiefe=8|16
Ausgabe-Bittiefe pro Kanal. ppm, tiff, png und passt Ausgabeformate können entweder verwendet werden
8 Bit oder 16 Bit, um jede der Rot-, Grün- und Blaukomponenten jedes Pixels zu codieren.
Das JPEG-Format lässt nur 8 Bit für jede Farbkomponente zu.

Die Rohdateien enthalten mehr als acht Informationsbits für jede Farbkomponente.
Dies bedeutet, dass Sie durch die Verwendung eines XNUMX-Bit-Formats tatsächlich einige der
von der Kamera gelieferte Informationen. Dies ist kein Problem, wenn Sie nur planen, die
Bild auf dem Bildschirm. Für Drucke sollten Sie einen 16-Bit-Workflow in Betracht ziehen.

--compression=WERT
JPEG-Qualitätsfaktor. Bereich 0-100 mit einer höheren Zahl für eine höhere Qualität bei der
Kosten für eine größere Datei. Standard 85. Der Parameter --compression ist nur relevant, wenn die
Ausgabedateiformat ist jpeg.

--[no]exif
Betten Sie Exif in die Ausgabe ein. Standard-Einbettungs-Exif. Exif ist derzeit in JPEG, PNG und . eingebettet
TIFF-Ausgabe.

--[no]zip
Aktivieren Sie [disable] TIFF-Zip-Komprimierung. Die Zip-Kompression ist verlustfrei. Standard
nozip. Der Parameter --zip ist nur relevant, wenn das Ausgabedateiformat tiff8 oder . ist
tiff16.

--out-path=PFAD
PATH für die Ausgabedatei. Im Batch-Modus werden die Ausgabedateien standardmäßig in derselben abgelegt
Verzeichnis als Eingabedateien. Im interaktiven Modus versucht UFraw zu ''raten'', ob Sie
ein bevorzugtes Ausgabeverzeichnis.

--output=DATEI
Name der Ausgabedatei, die verwendet werden soll. Dies ist nur relevant, wenn eine einzelne Raw-Datei auf dem
Befehlszeile. . Verwenden Sie '-', um auf stdout auszugeben. Standardmäßig wird die Ausgabedatei benannt
das gleiche wie die Eingabedatei, aber mit der Erweiterung, die durch das Ausgabedateiformat gegeben wird.

--überschreiben
Überschreiben Sie vorhandene Dateien ohne zu fragen. Standardmäßig wird vor dem Löschen eines bestehenden nachgefragt
Datei.

--create-id=no|also|nur
Steuern Sie, ob UFRaw-ID-Dateien für das Ausgabebild erstellt werden. (Standard ist nein).

- eingebettetes Bild
Extrahieren Sie das in die Raw-Datei eingebettete Vorschaubild, anstatt das Raw zu konvertieren
Bild. Diese Option ist nur bei 'ufraw-batch' gültig.

Umwandlung (Conversion) Rahmen Priorität


Konvertierungseinstellungen werden in der folgenden Prioritätsreihenfolge angewendet:

1. Befehlszeilenoptionen
2. Einstellungen aus der mit --conf= . angegebenen Konfigurationsdatei (alles ignorieren
Dateinamen in der ID-Datei).
3. Einstellungen aus einer als Eingabedatei gelieferten ID-Datei.
4. Einstellungen von $HOME/.ufrawrc
5. Standardeinstellungen von UFraw.

Dies bedeutet, dass eine auf der Befehlszeile angegebene Option immer Vorrang vor all hat
andere Optionen.

Die Konvertierungseinstellungen können in der GUI geändert werden, bevor das resultierende Bild gespeichert wird.

Nutzen Sie ufraw-batch online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.