Dies ist der Befehl uicilibris, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
uicilibris – ein Harvester für Mediawiki-Inhalte mit LaTeX-Export
ZUSAMMENFASSUNG
uicilibris
uicilibris [--url=URL]
BESCHREIBUNG
uicilibris ist ein Harvester, der Inhalte aus einem Mediawiki abrufen und zusammenstellen kann
konsistent, exportieren Sie sie in das LaTeX-Format, kompilieren Sie die Quelle und bearbeiten Sie sie interaktiv
Fehler.
OPTIONAL
--url=URL
Lädt optional die angegebene URL (die sich in einem Mediawiki befinden muss).
Wann uicilibris Wird ohne Argumente aufgerufen, wechselt es in den GUI-Modus und akzeptiert URLs
per Drag-and-Drop in die erste Panel-Registerkarte gezogen.
BEKANNT Fehler
Dieses Paket verbessert keinen grammatikalischen Parser für Mediawiki-Code. So kann es sein
durch einige bestimmte Eingaben getäuscht. Beachten Sie Folgendes: Unterstriche in Bilddateinamen
sollten vermieden werden (ersetzen Sie sie durch Bindestriche), vermeiden Sie die Verwendung aufeinanderfolgender geschweifter Klammern
mathematische Formeln, wenn diese in Mediawiki-Vorlagen enthalten sind. Einfach nacheinander trennen
Klammern werden durch Leerzeichen gesetzt, was für mathematische LaTeX-Formeln nicht schädlich ist.
Nutzen Sie uicilibris online über die Dienste von onworks.net