Dies ist der Befehl umegaya-ddc-ping, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
umegaya-ddc-ping – Umegayas Debian-Devel-Changes-Pinger
ZUSAMMENFASSUNG
umegaya-ddc-ping < email.txt
BESCHREIBUNG
Weitergeleitete E-Mails von http://lists.debian.org/debian-devel-changes um dieses Programm auszulösen a
Ping für das entsprechende Paket in einer Umegaya-Instanz.
Wenn die E-Mail-Adresse debian-devel-changes abonniert hat, wird der folgende Eintrag in / etc / Aliase
leitet E-Mails an umegaya-ddc-ping weiter.
E-Mail-Adresse: |umegaya-ddc-ping
Der Name des zu pingenden Pakets wird im dritten Feld der ersten Zeile gesucht
mit Betreff. Im Falle eines Fehlers kehrt das Skript mit dem Exit-Code 1 zurück, es sei denn, der
Die Option „Nachrichten“ wird verwendet.
OPTIONAL
umegaya-ddc-ping übernimmt keine Option von der Befehlszeile, sondern liest Folgendes aus
/etc/umegaya/umegaya.conf.
ping_url
URL einer Umegaya-Instanz. http://localhost/umegaya standardmäßig.
Nachrichten
Protokollieren Sie Pings und Fehler bei der Ermittlung des Paketnamens im Syslog und beenden Sie das Programm nicht mit einem Fehler
Fall des Scheiterns. Standardmäßig deaktiviert.
Verwenden Sie umegaya-ddc-ping online über die Dienste von onworks.net