Dies ist der Befehl umegaya, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
Umegaya – Umegaya ist ein MEtadaten-GAtherer, der YAml verwendet
ZUSAMMENFASSUNG
curl http://localhost/umegaya/Paket/Haupt
/usr/lib/cgi-bin/umegaya package=Paket Schlüssel =Haupt
curl http://localhost/umegaya/table/Haupt
/usr/lib/cgi-bin/umegaya table=1 key=Haupt
curl http://localhost/umegaya/yaml/Haupt
/usr/lib/cgi-bin/umegaya yaml=1 key=Haupt
BESCHREIBUNG
Umegaya ist ein Sammler von Metainformationen über die in Debian gepackte Software. Das
Metadaten werden vom Paketbetreuer im enthaltenen Versionskontrollsystem gesammelt
Das Debian-Quellenpaket wird in einer Datei namens „debian/upstream/metadata“ gespeichert und gesammelt
durch den Umegaya-Webservice bei jedem Zugriff. Dann der Umegaya-Webdienst
fasst Informationen zu allen ihm bekannten Paketen zusammen und gibt sie als Tabellen oder YAML aus
Datensätze, die in zentrale Informationszentren wie die Ultimate Debian-Datenbank geladen werden können.
Optional behält Umegaya eine lokale Kopie der vom VCS abgerufenen Dateien, wenn a
Der Pfad wird in der Konfigurationsvariablen „store_files“ angegeben.
SPECIAL SCHLÜSSEL
YAML-ALL, YAML-REFRESH-DATE, YAML-URL
Nutzen Sie umegaya online über die Dienste von onworks.net