Dies ist der Befehl v.kcvgrass, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
v.kcv - Partitionieren Sie Punkte nach dem Zufallsprinzip in Test-/Zugsätze.
SCHLÜSSELWÖRTER
Vektor, Statistik, Punkte, Punktmuster
ZUSAMMENFASSUNG
v.kcv
v.kcv --help
v.kcv Karte=Name [Schicht=Schnur] npartitionen=ganze Zahl [Überblick=Name] [--Hilfe] [--ausführlich]
[--ruhig] [--ui]
Flaggen:
--help
Nutzungszusammenfassung drucken
- ausführlich
Ausführliche Modulausgabe
--ruhig
Leiser Modulausgang
--ui
Starten des GUI-Dialogs erzwingen
Parameter:
Karte=Name [erforderlich]
Name der Vektorkarte
Oder Datenquelle für direkten OGR-Zugriff
Schicht=Schnur
Schichtnummer oder Name
Vektor-Features können Kategoriewerte in verschiedenen Layern aufweisen. Diese Zahl bestimmt
welche Schicht verwendet werden soll. Bei Verwendung mit direktem OGR-Zugriff ist dies der Layername.
Standard: 1
npartitionen=ganze Zahl [erforderlich]
Anzahl der Partitionen
Muss > 1 sein
Überblick=Name
Name für die neue Spalte, in die die Partitionsnummer geschrieben wird
Standard: Teil
BESCHREIBUNG
v.kcv Teilt eine Punkteliste nach dem Zufallsprinzip auf k Sätze von Test-/Trainingsdaten (z npartitionen-Falten
cRoss vAlidierung). Testpartitionen schließen sich gegenseitig aus. Das heißt, es erscheint ein Punkt
in nur einer Testpartition und k-1 Trainingspartitionen. Das Modul generiert einen Zufall
ermittelt mithilfe des ausgewählten Zufallszahlengenerators einen Punkt und findet dann den nächstgelegenen Punkt.
Diese Site wird aus der Kandidatenliste entfernt (was bedeutet, dass sie für keine ausgewählt wird).
anderer Testsatz) und in der ersten Testpartitionsdatei gespeichert. Dies wird wiederholt, bis genug vorhanden ist
Für die Testpartition wurden Punkte ausgewählt. Die Anzahl der für den Test ausgewählten Punkte
Die Anzahl der Partitionen hängt von der Anzahl der verfügbaren Standorte und der Anzahl der gewählten Partitionen ab
(Diese Zahl wird so konsistent wie möglich gehalten und gleichzeitig sichergestellt, dass alle Websites dies tun
zum Testen ausgewählt). Dieser Vorgang des Auffüllens einer Testpartition ist abgeschlossen k Zeiten.
ANMERKUNG
Ein idealer Zufallsstandortgenerator folgt einer Poisson-Verteilung und ist nur so
zufällig wie die Originalseiten. Dieses Modul teilt Vektorpunkte einfach zufällig auf
Weise.
Seien Sie gewarnt, dass die Zufallszahlengenerierung über die durch den Strom definierten Intervalle erfolgt
Region der Karte.
Dieses Programm funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß mit Lat-Long-Daten.
Beispiele:
Alle Beispiele basieren auf dem Beispieldatensatz North Carolina.
g.copy vect=geonames_wake,my_geonames_wake
v.kcv map=my_geonames_wake columns=part npartitions=10
g.copy vect=geodetic_pts,my_geodetic_pts
v.kcv map=my_geodetic_pts columns=part npartitions=10
Nutzen Sie v.kcvgrass online über die Dienste von onworks.net