Dies ist der Befehl v.what.rast3grass, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
v.was.rast3 - Lädt 3D-Rasterwerte an Positionen von Vektorpunkten in die Tabelle hoch.
SCHLÜSSELWÖRTER
Vektor, Abtastung, Raster, Position, Abfrage, Attributtabelle
ZUSAMMENFASSUNG
v.was.rast3
v.was.rast3 --help
v.was.rast3 Karte=Name [Schicht=Schnur] raster_3d=Name Überblick=Name [woher=sql_query]
[--Hilfe] [--ausführlich] [--ruhig] [--ui]
Flaggen:
--help
Nutzungszusammenfassung drucken
- ausführlich
Ausführliche Modulausgabe
--ruhig
Leiser Modulausgang
--ui
Starten des GUI-Dialogs erzwingen
Parameter:
Karte=Name [erforderlich]
Name der Vektorpunktkarte, für die Attribute bearbeitet werden sollen
Oder Datenquelle für direkten OGR-Zugriff
Schicht=Schnur
Schichtnummer oder Name
Vektor-Features können Kategoriewerte in verschiedenen Layern aufweisen. Diese Zahl bestimmt
welche Schicht verwendet werden soll. Bei Verwendung mit direktem OGR-Zugriff ist dies der Layername.
Standard: 1
raster_3d=Name [erforderlich]
Name der vorhandenen 3D-Rasterkarte, die abgefragt werden soll
Überblick=Name [erforderlich]
Name der Attributspalte, die mit dem Abfrageergebnis aktualisiert werden soll
woher=sql_query
WHERE-Bedingungen der SQL-Anweisung ohne 'where'-Schlüsselwort
Beispiel: Einkommen < 1000 und Einwohner >= 10000
BESCHREIBUNG
v.was.rast3 liest 3D-Rasterwert für jeden Punkt im Vektor und aktualisiert col Spalte in
Vektorattributtabelle um diesen Wert. Die Spalte sollte vom Typ double sein. Dieses Modul ist
basierend auf v.was.rast.
Wenn mehrere Punkte dieselbe Kategorie haben, wird der Attributwert auf NULL gesetzt. Wenn 3D-Raster
Werte ist NULL, Attributwert wird auf NULL gesetzt.
ANMERKUNG
Beispiele:
A) Lesen von Werten aus einer 3D-Rasterkarte an der Position von Vektorpunkten, Schreiben dieser Werte
in eine Spalte der Attributtabelle, die mit der Vektorkarte verbunden ist:
v.what.rast3 map=pnts raster3d=plume column=konzentration
B) Bei einer Vektorkarte ohne angehängte Attributtabelle zuerst ein neues Attribut hinzufügen
Tisch. Diese Tabelle wird dann mit Werten gefüllt, die aus der Rasterkarte abgefragt werden:
# Erstellen Sie eine neue zufällige 3D-Vektorpunktkarte
v.random -z Ausgabe=pnts npoints=100 zmin=0 zmax=50
# neue Tabelle hinzufügen, Link zur Karte
v.db.addtable map=pnts column="Konzentration doppelte Genauigkeit"
# Rasterkarte abfragen und Werte in die Vektortabelle in die angegebene Spalte hochladen
g.region raster3d=plume -p
v.what.rast3 map=pnts raster3d=plume column=konzentration
# Neue Attributtabelle überprüfen:
v.db.select map=pts
# Statistiken der hochgeladenen Werte überprüfen:
v.univar map=pnts column=Konzentrationstyp=Punkt
Verwenden Sie v.what.rast3grass online mit den onworks.net-Diensten
