Dies ist der Befehl virt-tar, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
virt-tar – Dateien auf eine virtuelle Maschine extrahieren oder hochladen
ZUSAMMENFASSUNG
virt-tar [--options] -x Domname-Verzeichnis-Tarball
virt-tar [--options] -u Domname Tarball-Verzeichnis
virt-tar [--options] disk.img [disk.img ...] -x Verzeichnis-Tarball
virt-tar [--options] disk.img [disk.img ...] -u Tarball-Verzeichnis
OBSOLET
Dieses Tool ist veraltet. Verwenden Virt-Copy-In(1) virtuelles Kopieren(1) virt-tar-in(1)
Virt-Tar-Out(1) als Ersatz.
Beispiele:
Herunterladen "/ Home" von der VM in einen lokalen Tarball:
virt-tar -x domname / Home home.tar
virt-tar -zx Domname / Home home.tar.gz
Laden Sie einen lokalen Tarball hoch und entpacken Sie ihn darin./ Tmp" in der VM:
virt-tar -u domname uploadstuff.tar / Tmp
virt-tar -zu domname uploadstuff.tar.gz / Tmp
WARNUNG
Sie müssen nicht Verwenden Sie „virt-tar“ mit dem -u Option (Upload) auf Live-Virtual-Maschinen. Wenn du
Andernfalls riskieren Sie eine Beschädigung der Festplatte in der VM. „virt-tar“ versucht Sie davon abzuhalten
dies, erfasst aber nicht alle Fälle.
Sie können verwenden -x (extrahieren) auf virtuellen Live-Maschinen, aber Sie erhalten möglicherweise inkonsistente Ergebnisse
oder Fehler, wenn innerhalb der VM Dateisystemaktivität vorliegt. Wenn die Live-VM synchronisiert ist und
ruht, dann funktioniert „virt-tar“ normalerweise, aber die einzige Möglichkeit, Konsistenz zu gewährleisten
Das Ergebnis ist, wenn die virtuelle Maschine heruntergefahren wird.
BESCHREIBUNG
„virt-tar“ ist ein Allzweck-Archivierungstool zum Herunterladen und Hochladen von Teilen eines
Gastdateisystem. Es gibt viele Möglichkeiten: Backups erstellen, Datendateien hochladen,
Ausspionieren von Gastaktivitäten, Reparieren oder Anpassen von Gästen usw.
Wenn Sie nur eine einzelne Datei anzeigen möchten, verwenden Sie Virt-Katze(1). Wenn Sie nur a bearbeiten möchten
einzelne Datei, verwenden virt-edit(1). Für komplexere Fälle sollten Sie einen Blick auf die werfen Gastfisch(1)
Werkzeug.
Es gibt zwei Betriebsarten: -x (eXtract) lädt ein Verzeichnis und seinen Inhalt herunter
(rekursiv) von der virtuellen Maschine in einen lokalen Tarball. -u Uploads von einem lokalen
tarball und entpackt es in ein Verzeichnis innerhalb der virtuellen Maschine. Sie können diese nicht verwenden
zwei Optionen zusammen.
Darüber hinaus müssen Sie möglicherweise die verwenden -z (gZip)-Option zum Aktivieren der Komprimierung. Wenn
Hochladen, müssen Sie angeben -z wenn die Upload-Datei komprimiert ist, weil virt-tar dies nicht tut
erkennt dies von selbst.
„virt-tar“ kann nur Tarballs im tar-Format (optional gzipped) verarbeiten. Zum Beispiel es
PKZip-Dateien oder Bzip2-Komprimierung sind nicht möglich. Wenn Sie das wollen, müssen Sie neu erstellen
die Tarballs selbst. (Dies ist eine Einschränkung der libguestfs(3) API).
OPTIONAL
--help
Kurze Hilfe anzeigen.
--Version
Versionsnummer anzeigen und beenden.
-c URI
--verbinden URI
Wenn Sie libvirt verwenden, verbinden Sie sich mit dem angegebenen URI. Wenn weggelassen, dann verbinden wir uns mit dem
Standard-Libvirt-Hypervisor.
Wenn Sie Gast-Blockgeräte direkt angeben, wird libvirt überhaupt nicht verwendet.
--Format roh
Geben Sie das Format der Disk-Images in der Befehlszeile an. Wenn dies weggelassen wird, dann
das Format wird automatisch aus dem Inhalt des Disk-Images erkannt.
Wenn Disk-Images von libvirt angefordert werden, dann fragt dieses Programm libvirt danach
Information. In diesem Fall wird der Wert des Formatparameters ignoriert.
Wenn Sie mit nicht vertrauenswürdigen Gast-Festplattenimages im Rohformat arbeiten, sollten Sie das Format sicherstellen
ist immer angegeben.
-x
--Extrakt
--herunterladen
-u
--Hochladen
Nutzen Sie -x um ein Verzeichnis von einer virtuellen Maschine in einen lokalen Tarball zu extrahieren (herunterzuladen).
Nutzen Sie -u zum Hochladen und Entpacken von einem lokalen Tarball in eine virtuelle Maschine. Bitte lesen Sie
Lesen Sie den Abschnitt „WARNUNG“ oben, bevor Sie diese Option verwenden.
Sie müssen genau eine dieser Optionen angeben.
-z
--gzip
Geben Sie an, dass der Eingabe- oder Ausgabe-Tarball gzip-komprimiert ist.
Nutzen Sie virt-tar online über die Dienste von onworks.net