Dies ist der Befehl xcam, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
xcam – ein grafisches Kamera-Frontend für SANE
ZUSAMMENFASSUNG
xcam [--Puffer|-B] [--Version|-V] [--help|-h]
BESCHREIBUNG
xcam Bietet eine grafische Benutzeroberfläche zur Steuerung eines Bilderfassungsgeräts wie z
Flachbettscanner oder eine Kamera. Es ermöglicht das Scannen einzelner Bilder und kann aufgerufen werden
direkt über die Befehlszeile.
xcam fungiert als eigenständiges Programm, das erfasste Bilder in einem geeigneten PNM-Format speichert
(PBM für Schwarzweißbilder, PGM für Graustufenbilder und PPM für Farbbilder).
xcam Zugriff auf Bilderfassungsgeräte über SANE (Scanner Access Now Easy)
Schnittstelle. Die Liste der verfügbaren Geräte hängt von der installierten Hardware und Konfiguration ab.
xcam präsentiert eine Menüliste aller bekannten und verfügbaren Geräte.
OPTIONAL
Besitzt das --Puffer (-B) Option ist gegeben, xcam verwendet stattdessen einen 1024 kByte großen Eingabepuffer
der Standardwert ist 32 kByte.
Besitzt das --Version (-V) Option ist gegeben, xcam gibt seine Versionsnummer aus.
Die --help (-H) flag gibt eine kurze Zusammenfassung der Optionen aus.
SANE_DEBUG_XCAM
Diese Umgebungsvariable steuert den Debug-Level von xcam. Höhere Debug-Level
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Ausgabe.
Wertbeschreibung
0 schwerwiegende Druckfehler
1 Druckfehler
2 Druckwarnungen
3 Informationsmeldungen drucken
4 Alles ausdrucken
Ejemplo:
SANE_DEBUG_XCAM=3
Nutzen Sie xcam online über die Dienste von onworks.net
