GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

xedit - Online in der Cloud

Führen Sie xedit im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl xedit, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


xedit - einfacher Texteditor für X

SYNTAX


xbearbeiten [ -Werkzeugsatzoption ... ] [ Dateinamen ... ]

BESCHREIBUNG


xbearbeiten bietet ein Fenster bestehend aus den folgenden vier Bereichen:

Befehlsabschnitt Eine Reihe von Befehlen, die Ihnen das Beenden ermöglichen xbearbeiten, speichere die Datei, oder
Laden Sie eine neue Datei in das Bearbeitungsfenster.

Meldungsfensteranzeigen xbearbeiten Mitteilungen. Darüber hinaus kann dieses Fenster auch sein
als Kratzunterlage verwendet.

Dateinamenanzeige Zeigt den Namen der aktuell bearbeiteten Datei an und ob
diese Datei ist Lesen Schreiben or Lesen Sie mehr Nur.

Bearbeitungsfenster Zeigt den Text der Datei an, die Sie bearbeiten oder erstellen.

OPTIONAL


xbearbeiten akzeptiert alle standardmäßigen X Toolkit-Befehlszeilenoptionen (siehe X(7)). Die Reihenfolge von
Die Befehlszeilenoptionen sind nicht wichtig.

Dateinamen
Gibt die Datei(en) an, die beim Start geladen werden sollen. Das ist die Datei
die bearbeitet werden. Wenn keine Datei angegeben ist, xbearbeiten lässt Sie Dateien laden oder
nach dem Start neue Dateien erstellen.

BEARBEITEN


Das Athena Text-Widget wird für die drei Abschnitte dieser Anwendung verwendet, die Text zulassen
Eingang. Die eingegebenen Zeichen werden an das Text-Widget weitergeleitet, das den Eingabefokus hat, oder das
Text-Widget, über dem sich der Zeiger-Cursor gerade befindet.

Die folgenden Tastenkombinationen sind definiert:

Strg-a Zeilenanfang
Meta-b Rückwärtswort
Strg-b Rückwärtszeichen
Meta-f Vorwärtswort
Strg-d Nächstes Zeichen löschen
Meta-i Datei einfügen
Strg-e Zeilenende
Meta-k Kill bis zum Ende des Absatzes
Strg-f Vorwärtszeichen
Absatz des Meta-q-Formulars
Strg-g Tastatur zurücksetzen
Meta-v Vorherige Seite
Strg-h Vorheriges Zeichen löschen
Meta-y Aktuelle Auswahl einfügen
Strg-j Zeilenumbruch und Einzug
Meta-z Eine Zeile nach unten scrollen
Strg-k Kill bis zum Zeilenende
Meta-d Nächstes Wort löschen
Strg-l Anzeige neu zeichnen
Meta-D-Kill-Wort
Strg-m Zeilenumbruch
Meta-h Vorheriges Wort löschen
Strg-n Nächste Zeile
Meta-H Rückwärts-Kill-Wort

Strg-o Newline und Backup
Meta-< Anfang der Datei
Strg-p Vorherige Zeile
Meta-> Ende der Datei
Strg-r Rückwärts suchen/ersetzen
Meta-] Absatz weiterleiten
Strg-s Suchen/Ersetzen vorwärts
Meta-[ Rückwärtsabsatz
Strg-t Zeichen transponieren
Strg-u [Anzahl] Multiplizieren mit 4 oder Anzahl
Meta-Löschen Vorheriges Wort löschen
Strg-v Nächste Seite
Meta-Shift Löschen Vorheriges Wort töten
Strg-w Kill-Auswahl
Meta-Rücktaste Vorheriges Wort löschen
Strg-y Unkill
Meta-Shift Backspace Vorheriges Wort töten
Strg-z Eine Zeile nach oben scrollen
Meta-z Eine Zeile nach unten scrollen
Strg-_ Rückgängig
Escape-Line-Bearbeitungsmodus

Darüber hinaus kann der Zeiger zum Ausschneiden und Einfügen von Text verwendet werden:

Taste 1 unten Auswahl starten
Taste 1 Bewegungsanpassungsauswahl
Taste 1 Auswahl nach oben beenden (Ausschneiden)

Taste 2 nach unten Aktuelle Auswahl einfügen (einfügen)

Taste 3 nach unten Aktuelle Auswahl erweitern
Taste 3 Bewegungsanpassungsauswahl
Taste 3 Auswahl nach oben beenden (Ausschneiden)

LINE BEARBEITEN MODUS


Line bearbeiten Modus aktiviert mehrere Kurzbefehle zum Suchen und Ersetzen von Text in a
xedit-Puffer. Line bearbeiten Modus Befehle haben das Format:

[Zeilennummer[,Zeilennummer]]Befehl[Parameter]

Line Anzahl kann angegeben werden als:

. Die aktuelle Textzeile.

$ Die letzte Zeile der Datei.

Zahl Die wörtliche Zeile Anzahl.

- oder ^ Die vorherige Zeile. Gleichwertig -1.

-Zahl oder ^Zahl
Die aktuelle Zeile minus Anzahl.

+ Die nächste Zeile. Gleichwertig +1.

+Nummer Die aktuelle Zeile plus Anzahl.

, oder % Von der ersten bis zur letzten Zeile. Gleichwertig 1, $.

; Von der aktuellen bis zur letzten Zeile. Gleichwertig .,$.

Befehl kann angegeben werden als:

s Ersetzen Sie Text in den angegebenen Zeilen.

/re/ Vorwärts nach dem Muster des regulären Ausdrucks suchen re.

?betreffend? Rückwärtssuche nach dem Muster des regulären Ausdrucks re.

Kenngrößen kann angegeben werden als:

/re/ Funktioniert als Parameter für i oder als Befehl.

/zu/text/
Vorwärts suchen nach re und ersetzen durch Text.

Optionen können Parameter folgen oder sein, bekannte Werte sind:

i Suche ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung.

g Global Übereinstimmung beim Ersetzen von Text. Sofern nicht anders angegeben, nur das n-te, das standardmäßig ist
1, Spiel wird ersetzt.

c Schichtannahme bevor Sie Text ersetzen.

Zahl Ersetze nur das Vorkommen, auf das referenziert wird Anzahl.

Befehle akzeptieren einige Variationen, Beispiele:
/muster/i
ich/muster/
ich/muster
Vorwärts suchen nach Anleitungen.

,sc/muster/text
,sc/muster/text/
,s/Muster/Text/c
Durchsuchen Sie den gesamten Puffer und bitten Sie um eine Bestätigung zum Ersetzen Anleitungen mit Text.

,s/Muster/Text/Zahl
Ersetze das Streichholz Anzahl in der Textzeile. Wenn nicht angegeben, wird standardmäßig der erste verwendet
Auftreten.

Geben Sie bei der Suche nach Text ein um zum nächsten Spiel zu gehen. Wenn interaktiv
Text ersetzen, eingeben y or Y die Änderung zu akzeptieren und n or N um es zu ignorieren und zum zu gehen
nächstes Spiel.

BEFEHLE


Beenden Beendet die aktuelle Bearbeitungssitzung. Falls Änderungen nicht gespeichert wurden, xbearbeiten
zeigt eine Warnmeldung an, die es dem Benutzer ermöglicht, sie zu speichern.

Speichern Wenn Dateisicherungen aktiviert sind (siehe RESSOURCEN unten) xbearbeiten speichert eine Kopie der
originale, unbearbeitete Datei inDatei, überschreibt dann die Datei an. Nach der Installation können Sie HEIC-Dateien mit der
Inhalt des Bearbeitungsfensters. Der Dateiname wird aus dem Text-Widget abgerufen
direkt rechts vom Laden Sie .

Laden Lädt die im Text-Widget benannte Datei direkt rechts neben this
Schaltfläche und zeigt sie im Bearbeitungsfenster an.

RESSOURCEN


Für xbearbeiten die verfügbaren Ressourcen sind:

TagsName (Klasse TagsName)
Gibt den Namen der Tag-Datei an, die beim Laden einer neuen Datei durchsucht werden soll. Standard
Wert ist Tags.

LadeTags (Klasse LoadTags)
Boolescher Wert zum Aktivieren oder Deaktivieren der Suche nach Tag-Dateien. Standard ist richtig.

Backups aktivieren (Klasse Backups aktivieren)
Gibt an, dass beim Speichern von Änderungen an einer vorhandenen Datei xbearbeiten ist zu kopieren
die Originalversion dieser Datei zuDateibevor es die rettet
Änderungen. Der Standardwert für diese Ressource ist ``on'' und gibt an, dass Backups
erstellt werden soll.

SicherungsnamePräfix (Klasse SicherungsnamePräfix)
Gibt eine Zeichenfolge an, die dem Sicherungsdateinamen vorangestellt werden soll. Die Standardeinstellung ist
dass keine Zeichenfolge vorangestellt werden darf.

backupNameSuffix (Klasse BackupNameSuffix)
Gibt eine Zeichenfolge an, die an den Sicherungsdateinamen angehängt werden soll. Die Standardeinstellung ist
``~'' als Suffix verwenden.

positionFormat (Klasse Format)
Gibt eine Formatzeichenfolge an, die verwendet wird, um die Cursorposition anzuzeigen. Diese Zeichenfolge verwendet
printf(3) wie Notation, wobei %l druckt die Zeilennummer, %c druckt die Spalte
Anzahl, %p druckt den Offset der Einfügeposition und %s druckt die aktuelle Dateigröße.
Es ist auch erlaubt, Feldgrößen anzugeben, mit der Notation %-?[0-9]+ dem „Vermischten Geschmack“. Seine
Die Standardformatzeichenfolge ist ``L%l'', die das Zeichen ``L'' gefolgt vom . zeigt
Zeilennummer.

Hinweise (Klasse Hinweise)
Gibt eine durch neue Zeilen getrennte Liste von Zeichenfolgen an, die im
bc_label-Fenster.

hinweiseIntervall (Klasse Intervall)
Gibt das Intervall in Sekunden an, das der Hinweisstring im bc_label-Fenster
wird geändert.

geändertBitmap (Klasse Bitmap)
Gibt den Namen der Bitmap an, die im fileMenu angezeigt wird, wenn die
Die bearbeitete Datei wird geändert.

automatisch ersetzen (Klasse Ersetzen)
Diese Ressource ist nützlich, um häufige Rechtschreibfehler automatisch zu korrigieren, aber
kann auch verwendet werden, um einfache Makros zu erstellen. Das Format ist {nicht-
Leerzeichen}{Leerzeichen}[{string}]. Felder werden durch Zeilenumbrüche getrennt. Anwendungsbeispiel:

nicht nicht\n\
/makro einen langen String mit \\\n Zeilenumbrüchen \\\n

Ersetzt das Wort automatisch nto by nicht und /Makro by einige lange Schnur
mit
Zeilenumbrüche wenn Sie diese Wörter eingeben.

ispell.wörterbücher (Klasse ispell.Wörterbuch)
Gibt eine durch Leerzeichen getrennte Liste von Wörterbuchnamen an, die dem ispell zur Verfügung stehen
Programm. Der Standardwert ist "amerikanisch amerikanisch+ Englisch".

ispell.wörterbuch (Klasse ispell.Wörterbuch)
Gibt das zu verwendende Standardwörterbuch an.

Ich buchstabiere* .wordChars (Klasse ispell*Zeichen)
Gibt einen Satz von Zeichen an, die Teil eines zulässigen Wortes sein können. Die
Feld ist eines der Wörterbücher, die in der Wörterbücher Ressource.

ispell.ispellCommand (Klasse ispell.Befehlszeile)
Der Pfad zum ispell-Programm und möglicherweise zusätzliche Argumente. Du brauchst nicht
um die Option ``-w'' anzugeben, weder die Option ``-a''. Siehe die Ich buchstabiere(1)
Manpage für weitere Informationen zu ispell-Optionen.

ispell.formatting (Klasse ispell.TextFormat)
Gibt an, welche Textformatierung bei der Rechtschreibprüfung der Datei verwendet werden soll. Die
verfügbare Formate sind Text und html.

ispell*text.skipLines (Klasse ispell*text.Überspringen)
Zeilen, die mit einem der Zeichen in dieser Zeichenfolge beginnen, werden nicht buchstabiert
überprüft. Diese Ressource wird nur verwendet in Text Modus arbeiten können.

ispell.terseMode (Klasse ispell.Kurz)
Wenn diese Option aktiviert ist, wird Ispell im knappen Modus ausgeführt, ohne Benutzerinteraktion nach Worten zu fragen
durch Compoundbildung erzeugt (bei Verwendung der ispell-Option ``-C''), oder
Wörter, die durch Entfernen von Affixen erzeugt wurden. Der Standardwert ist False.

ispell.lookBefehl (Klasse ispell.Befehlszeile)
Der Pfad zum Programm zum Suchen nach alternativen Wörtern und möglicherweise zusätzlichen
Argumente. Das verwendete Standardprogramm ist /usr/bin/egrep.

ispell.wordsDatei (Klasse ispell.Wörter)
Der Pfad zu der Datei(en), um nach alternativen Wörtern zu suchen. Die Standarddatei ist
/usr/share/dict/words.

ispell.guessLabel (Klasse ispell.Status)
String, der in der ispell-Statusleiste angezeigt wird, wenn ispell eine Vermutungsliste von XNUMX zurückgibt
oder mehr Wörter. Der Standardwert ist Guess .

ispell.missLabel (Klasse ispell.Status)
String, der in der ispell-Statusleiste angezeigt wird, wenn ispell eine Liste mit einem oder zurückgibt
mehr Wörter, um einem falsch geschriebenen zu entsprechen. Der Standardwert ist Verpassen.

ispell.rootLabel (Klasse ispell.Status)
Zeichenfolge, die in der Ispell-Statusleiste angezeigt wird, wenn das Wort nicht im Wörterbuch enthalten ist,
aber es kann durch eine Wurzel gebildet werden. Der Standardwert ist Wurzel:, und ist
gefolgt von einem Leerzeichen und dem Wurzelwort.

ispell.noneLabel (Klasse ispell.Status)
Zeichenfolge, die in der Ispell-Statusleiste angezeigt wird, wenn keine Beinahe-Fehler vorliegen. Die
Standardwert ist Non.

ispell.compoundLabel (Klasse ispell.Status)
Zeichenfolge, die in der Ispell-Statusleiste angezeigt wird, wenn das geprüfte Wort gebildet wird von
Verkettung von zwei Wörtern. Der Standardwert ist Compounds.

ispell.okLabel (Klasse ispell.Status)
Zeichenfolge, die in der Ispell-Statusleiste angezeigt wird, wenn das markierte Wort im
Wörterbuch. Diese Zeichenfolge wird nur angezeigt, wenn die aus der Ferne überprüfen Knopf im
xedit ispell-Schnittstelle. Der Standardwert ist Ok.

ispell.eofLabel (Klasse ispell.Status)
Die Zeichenfolge, die in der ispell-Statusleiste angezeigt wird, wenn das Ende der Datei erreicht ist.
Der Standardwert ist Ende Of Reichen Sie das.

ispell.repeatLabel (Klasse ispell.Status)
Die Zeichenfolge, die in der ispell-Statusleiste angezeigt wird, wenn zwei identische Wörter gefunden werden
zusammen in der Datei. Der Standardwert ist Wiederholen.

ispell.lookLabel (Klasse ispell.Status)
Die Zeichenfolge, die in der ispell-Statusleiste angezeigt wird, nachdem die Ergebnisse der
aussehen Befehl. Wenn keine Ergebnisse gefunden werden, wird der Wert des ispell.noneLabel Ressourcen
wird gezeigt.

ispell.workingLabel (Klasse ispell.Status)
Die Zeichenfolge, die in der ispell-Statusleiste angezeigt wird, während xedit mit kommuniziert
Ich buchstabiere. Der Standardwert ist ....

WIDGETS


Um Ressourcen zu spezifizieren, ist es nützlich, die Hierarchie der Widgets zu kennen, die
komponieren xbearbeiten. In der folgenden Notation weist die Einrückung auf eine hierarchische Struktur hin. Die
Der Name der Widget-Klasse wird zuerst angegeben, gefolgt vom Namen der Widget-Instanz.

xbearbeiten xbearbeiten
verglast verglast
Verglaste Schaltflächen
Befehl beenden
Befehl speichern
Befehl laden
Textdateiname
Bezeichnung bc_label
TextnachrichtFenster
Beschriftung labelWindow
Textbearbeitungsfenster


DISPLAY um den Standardhost und die Anzeigenummer zu erhalten.

XUMGEBUNG um den Namen einer Ressourcendatei abzurufen, die die globalen Ressourcen überschreibt
in der Eigenschaft RESOURCE_MANAGER gespeichert.

Verwenden Sie xedit online mit den onworks.net-Diensten


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.