Dies ist der Befehl yapet, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
yapet – textbasierter Passwort-Manager
ZUSAMMENFASSUNG
japet [[-c] | [-h] | [-V]] [[-i] | [-r {RC-Datei}]] [[-s] | [-S]] [-t {Sek.}] [Dateinamen]
BESCHREIBUNG
japet Bietet eine Textbenutzeroberfläche zum Speichern von Passwörtern und zugehörigen Informationen
(sogenannte Passwortdatensätze) in auf der Festplatte verschlüsselten Dateien. Ein Passwort-Datensatz ist
bestehend aus einem Datensatznamen, einem Hostnamen, einem Benutzernamen, einem Passwort und einem Kommentar. Ein Master-Passwort
ist erforderlich, um die Kennwortdatensätze in einer bestimmten Datei zu verschlüsseln/entschlüsseln. japet nicht
Legen Sie eine Begrenzung der Kennwortdatensätze pro Datei fest.
Dateien erstellt von japet haben immer die Endung .pet. Auch wenn eine Datei mit geladen wird
Befehlszeile, japet hängt das Suffix .pet an den Dateinamen an, es sei denn, der Dateiname enthält Folgendes
dieses Suffix bereits. Standardmäßig, japet weigert sich, Dateien zu laden, die keinen Dateimodus haben
0600. Dieses Verhalten kann durch Bereitstellung von geändert werden -s Option beim Starten japet oder mit
eine Konfigurationsdatei (siehe yapet_config(5) und der Abschnitt „OPTIONEN“).
Nach dem Laden einer Datei wird der Datensatzname jedes Passwortdatensatzes in einer Liste angezeigt.
Vorhandene Passwortdatensätze können geöffnet werden, indem Sie sie auswählen und die Eingabetaste drücken. Standardmäßig,
Vorhandene Passwortdatensätze werden im schreibgeschützten Modus geöffnet, um versehentliche Änderungen zu vermeiden.
Durch Drücken von Strg+r wird zwischen dem schreibgeschützten und dem Bearbeitungsmodus umgeschaltet.
Auf Terminals, die Farben unterstützen, wird das Passwort ausgeblendet, wenn der Dialog zur Passwortaufzeichnung aktiviert ist
Nur-Lese-Modus. Das Passwort kann sichtbar gemacht werden, indem Sie entweder in den Bearbeitungsmodus gehen (Strg+r),
oder durch Drücken von Strg+t.
japet verlässt sich bei der Ver- und Entschlüsselung von Passwortdatensätzen auf OpenSSL. Die Chiffre für
Die Ver- und Entschlüsselung erfolgt über Blowfish mit einem 448-Bit-Schlüssel.
Weitere Merkmale von japet sind:
· Bildschirmsperre nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität, wenn die Passwortdatei geladen wird (siehe
ebenfalls yapet_config(5) und der Abschnitt „OPTIONEN“).
· Im schreibgeschützten Modus (Standard) geöffnete Kennwortdatensätze verbergen das Kennwort. Umschalten in
Im Bearbeitungsmodus wird das Passwort angezeigt (siehe Abschnitt „Dialogtasten zur Passwortaufzeichnung“).
· Import von CSV-Dateien (siehe csv2yapet).
· Export von YAPET-Dateien in CSV-Dateien (siehe yapet2csv).
· Integrierter Passwortgenerator.
Main Window Funktion Tasten
Folgende Funktionstasten werden im Hauptfenster erkannt:
h
Eine Übersicht der Funktionstasten anzeigen.
Enter
Öffnen Sie den aktuell ausgewählten Passwortdatensatz.
s
Änderungen an der aktuell geladenen Datei speichern.
r
Öffne einen Ordner.
e
Erstellen Sie eine neue, leere Datei.
l
Sperren Sie den Bildschirm sofort. Wird nur wirksam, wenn eine Datei geladen wird.
a
Fügen Sie einen neuen Passwortdatensatz hinzu.
d
Löschen Sie den aktuell ausgewählten Passwortdatensatz.
o
Ändern Sie die Sortierreihenfolge der Passwortdatensatzliste.
/
Suchen Sie nach einem Passwortdatensatz. Die Suche wird nur nach dem Namen des Passworts durchgeführt
aufzeichnen. Andere Felder des Passworteintrags werden nicht durchsucht.
n
Suche nach dem nächsten Vorkommen einer vorherigen Suche, die von initiiert wurde /.
c
Ändern Sie das Master-Passwort der aktuell geladenen YAPET-Datei.
i
Zeigt verschiedene Informationen zu YAPET und der geladenen Datei an, falls vorhanden.
Strg+l (^L)
Zeichnen Sie den gesamten Bildschirm neu.
g
Öffnen Sie den Passwortgenerator.
q
Beenden Sie YAPET.
Cursor Bewegung Tasten
Die Bewegung des Cursors, egal ob in Klartext- oder Passwortfeldern, erfolgt mithilfe von
folgende Schlüssel:
Links, Strg+B
Bewegt den Cursor um ein Zeichen nach links.
Rechts, Strg+F
Bewegt den Cursor um ein Zeichen nach rechts.
Startseite, Strg+a
Bewegt den Cursor an den Anfang des Eingabefelds.
Ende, Strg+e
Bewegt den Cursor an das Ende des Eingabefelds.
Rücktaste
Löschen Sie das Zeichen links vom Cursor.
Löschen, Strg+D
Löschen Sie das Zeichen unter dem Cursor.
Strg + k
Alle Zeichen unter und rechts vom Cursor löschen.
Strg + u
Alle Zeichen links vom Cursor löschen.
Geben Sie ein, Tab
Fokussieren Sie das nächste Widget.
Umschalt + Tab
Fokussieren Sie das vorherige Widget.
Passwort Rekord Dialog Tasten
Im Passwort-Aufzeichnungsdialog werden neben dem Cursor folgende Funktionstasten erkannt
Bewegungstasten (siehe Abschnitt „Cursor-Bewegungstasten“):
Strg + r
Schalten Sie den Dialog zur Kennwortaufzeichnung zwischen schreibgeschütztem und Bearbeitungsmodus um. Im schreibgeschützten Modus
japet verbirgt das Passwort (wird nur auf Farbterminals unterstützt).
Strg+T
Wechseln Sie zwischen dem Ausblenden und Anzeigen des Passworts, ohne den Passwortdatensatz festzulegen
Dialog zum Bearbeitungsmodus (wird nur auf Farbterminals unterstützt). Hat keine Auswirkung, wenn das Passwort
Der Aufnahmedialog befindet sich im Bearbeitungsmodus.
OPTIONAL
Die folgenden Optionen werden unterstützt:
-c
Copyright-Informationen anzeigen.
-h
Hilfetext drucken.
-i
Lesen Sie nicht die Konfigurationsdatei.
-r RC-Datei
Lesen Sie die von angegebene Konfigurationsdatei RC-Datei. Wenn diese Option nicht angegeben ist, wird die
Die gelesene Standardkonfigurationsdatei ist $ HOME/.yapet, es sei denn -i angegeben.
-s
Deaktivieren Sie beim Laden von Dateien die Prüfung des Besitzers und des Dateimodus. Ohne diese Option,
japet Überprüft, ob Kennwortdateien denselben Eigentümer haben wie der ausgeführte Benutzer japet und
überprüft, ob der Dateimodus ausschließlich 0600 ist. Wenn eine dieser Bedingungen nicht erfüllt ist,
japet weigert sich, die Datei zu laden. Durch die Bereitstellung dieser Optionen werden diese Prüfungen deaktiviert und japet
lädt Dateien mit anderen Besitzern als dem Prozessbesitzer von japet und Dateimodi
abweichend von 0600.
Für neue Dateien, die gespeichert werden, während diese Option aktiv ist, wird der Dateimodus entsprechend eingestellt
umask(2).
-S
Aktivieren Sie beim Laden von Dateien die Prüfung des Besitzers und des Dateimodus. Diese Option macht
japet um Passwortdateien zu laden, deren Besitzer auf den Prozessbesitzer von festgelegt ist japet und
Der Dateimodus ist ausschließlich auf 0600 eingestellt. Sollte eine dieser Bedingungen nicht erfüllt sein, japet
weigert sich, die Datei zu laden.
Für neue Dateien, die gespeichert werden, während diese Option aktiv ist, ist der Dateimodus auf 0600 eingestellt.
Dies ist der Standardmodus.
-t Sek.
Stellen Sie die Zeitüberschreitung ein, bis der Bildschirm gesperrt wird Sek. Sekunden. Die zulässige Mindestzeit beträgt
10 Sekunden. Wenn ein kleinerer Wert angegeben wird, wird das Timeout auf 10 Sekunden festgelegt.
Standard: 10 Min.
-V
Version von . anzeigen japet.
Dateinamen
Die Datei, die beim Aufruf von geöffnet werden soll japet. Wenn die Datei nicht existiert, japet fragt
ob es erstellt werden soll.
Dateien erstellt von japet haben immer die Endung .pet.
Nutzen Sie Yapet online über die Dienste von onworks.net