Dies ist der Befehl yyextract, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
yyextrahieren – Grammatikregeln aus einer Yacc-Grammatik extrahieren
ZUSAMMENFASSUNG
yyextrahieren [-behyV] [-o Datei] [-t Titel] [-w Spalten] [Datei ...]
BESCHREIBUNG
Die yyextrahieren Das Dienstprogramm extrahiert die Grammatikregeln aus einer Yacc-Grammatik.
Die Optionen sind wie folgt:
-b Wählen Sie das Backus-Naur-Formular (BNF) für die Ausgabe.
-e Wählen Sie für die Ausgabe das erweiterte Backus-Naur-Formular (EBNF).
-h Ausgabe im HTML-Format.
-o Datei
Setzen Sie das Ausgabeziel auf Datei.
-t Titel
Geben Sie den Seitentitel für die generierte HTML-Seite an.
-w Spalten
Legen Sie die Breitenbeschränkung der Ausgabe fest (dies legt nur die Breite des %token-Headers fest).
-y Wählen Sie das Yacc-Format für die Ausgabe aus. Dies ist das Standardformat.
-V Versionsinformationen auf der Standardausgabe drucken und dann beenden.
ANMERKUNG
Die erweiterte Backus-Naur-Form (EBNF) ähnelt der Backus-Naur-Form (BNF), jedoch mit dem Leerzeichen
Regeln, die mit dem Null-oder-Eins-Operator (in den Klammern „[“ und „]“) übersetzt werden.
AUTOREN
Sandro Sigala[E-Mail geschützt] >
Nutzen Sie yyextract online über die Dienste von onworks.net