Amazon Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

GeigerLog-Download für Linux

Laden Sie die GeigerLog Linux-App kostenlos herunter, um sie online in Ubuntu online, Fedora online oder Debian online auszuführen

Dies ist die Linux-App namens GeigerLog, deren neueste Version als geigerlog-v2.0.0.zip heruntergeladen werden kann. Es kann online im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.

Laden Sie diese App namens GeigerLog mit OnWorks kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.

Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:

- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.

- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.

- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.

- 4. Starten Sie den OnWorks Linux-Online- oder Windows-Online-Emulator oder den MACOS-Online-Emulator von dieser Website.

- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Linux-Betriebssystem aus unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.

- 6. Laden Sie die Anwendung herunter, installieren Sie sie und führen Sie sie aus.

SCREENSHOTS

Ad


GeigerLog


BESCHREIBUNG

GeigerLog ist eine Kombination aus Datenlogger, Presenter und Analysator und ist jetzt in der Version 2.0.0 erschienen!

Neu: Gammaspektren – jetzt in GeigerLog darstellbar, kalibrierbar und auswertbar!

Basierend auf Python (Version 3) läuft es unter Linux, Windows, Macs, Raspberry Pi und anderen Betriebssystemen. GeigerLog ist WLAN-fähig für Server und Clients und kann per Smartphone überwacht werden.

Ursprünglich für Geigerzähler entwickelt, ist es jetzt ein universelleres Werkzeug, das Daten wie Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit und CO2 gleichermaßen gut verarbeitet. Unterstützt weiterhin Geigerzähler wie GMC-300/500/600 von GQ Electronic, RadMon, RadPro, Gamma-Scout, Audio-Click und andere kostengünstige Geigerzähler, IoT-Geräte, I2C-basierte Sensoren und GQ EMF-Geräte.

GeigerLog liest Daten von Geräten, speichert sie in Datenbanken, druckt sie auf dem Bildschirm aus und stellt sie als automatisch aktualisierte, anpassbare Diagramme dar. Qualitätskontrolle mithilfe von Statistik, Streuung, Poisson, FFT, Autokorrelation und mehr.

Als GeigerLog-Hosts eignen sich Raspberry Pi 4 und 5.



Eigenschaften

  • Umgang mit einem Geigerzähler mit digitalen Signalen oder Audioklicks
  • Umgang mit Umweltsensoren
  • Datenerfassung
  • Datengrafik
  • GUI- und Nicht-GUI-Versionen
  • Qualitätskontrolle Ihrer Daten
  • Technische Artikel zur Messung mit Geigerzählern und I2C-Sensoren
  • Verwendung der Geigerzähler der GMC 300/320/500/600-Serie von GQ
  • Verwendung der EMF-Geräte von GQ
  • Verwendung der Geigerzähler von Gamma-Scout
  • Verwendung von Geigerzählern der RadMon-Serie
  • Verwendung von Geigerzählern auf der Basis von Audio-Click-Signalen
  • Verwendung von RadPro-Firmware für verbesserte Geigerzähler
  • Verwendung von IoT-Geräten
  • Verwendung von I2C-Sensoren
  • Verwendung des BOSCH BME280 I2C-Sensors (Temperatur, Druck, Luftfeuchtigkeit)
  • Verwendung der Sensirion CO2-Sensoren SCD30 und SCD41
  • Verwendung des I2591C-Sensors TSL2 (Licht)
  • Verwendung von CO2-Monitoren
  • Verwendung von LabJack U3-Geräten
  • Läuft auf Raspberry Pi
  • Raspi-spezifische Software, damit es als WiFiServer für GeigerLog fungiert
  • Darstellung und Auswertung von Gammaspektren


Publikum

Endbenutzer/Desktop, Technik, Wissenschaft/Forschung, Tester


Benutzeroberfläche

Qt


Programmiersprache

JavaScript, Python


Datenbankumgebung

SQL-basiert



Kategorien

Hardwaretreiber, Physik, Test und Messung, Raspberry Pi

Dies ist eine Anwendung, die auch von https://sourceforge.net/projects/geigerlog/ abgerufen werden kann. Es wurde in OnWorks gehostet, um es auf einfachste Weise online über eines unserer kostenlosen Betriebssysteme ausführen zu können.


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.