Dies ist die Linux-App namens iPiG, deren neueste Version als ipig_r5.zip heruntergeladen werden kann. Es kann online beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.
Laden Sie diese App namens iPiG mit OnWorks kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:
- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.
- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.
- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.
- 4. Starten Sie den OnWorks Linux-Online- oder Windows-Online-Emulator oder den MACOS-Online-Emulator von dieser Website.
- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Linux-Betriebssystem aus unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.
- 6. Laden Sie die Anwendung herunter, installieren Sie sie und führen Sie sie aus.
SCREENSHOTS
Ad
iPiG
BESCHREIBUNG
iPiG zielt auf die Integration von Peptidspektrum-Matches (PSMs) aus der Massenspektrometrie (MS) ab.
Peptididentifizierungen in Genomvisualisierungen, die von einem Genombrowser wie dem UCSC-Genombrowser bereitgestellt werden (http://genome.ucsc.edu/).
iPiG übernimmt PSMs aus dem MS-Standardformat mzIdentML (*.mzid) oder im Textformat und liefert Ergebnisse in Genom-Track-Formaten (BED- und GFF3-Dateien), die einfach in Genombrowser importiert werden können.
Weitere Einzelheiten zu iPiG und seiner Funktionalität finden Sie unter
„iPiG: Integration von Peptidspektrum-Übereinstimmungen in Genom-Browser-Visualisierungen“
Mathias Kuhring und Bernhard Y. Renard
(http://www.plosone.org/article/info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.pone.0050246)
Publikum
Wissenschaftsforschung
Benutzeroberfläche
Java Swing, Konsole/Terminal
Programmiersprache
Javac
Kategorien
Dies ist eine Anwendung, die auch von https://sourceforge.net/projects/ipig/ abgerufen werden kann. Es wurde in OnWorks gehostet, um es auf einfachste Weise online über eines unserer kostenlosen Betriebssysteme ausführen zu können.