GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

Der JUMP-Pilotprojekt-Download für Linux

Kostenloser Download der Linux-App JUMP Pilot Project zur Online-Ausführung in Ubuntu online, Fedora online oder Debian online

Dies ist die Linux-App namens The JUMP Pilot Project, deren neueste Version als OpenJUMP-Portable-2.2.1-r5222[94156e5]-PLUS.zip heruntergeladen werden kann. Es kann online beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.

Laden Sie diese App namens The JUMP Pilot Project mit OnWorks kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.

Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:

- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.

- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.

- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.

- 4. Starten Sie den OnWorks Linux-Online- oder Windows-Online-Emulator oder den MACOS-Online-Emulator von dieser Website.

- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Linux-Betriebssystem aus unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.

- 6. Laden Sie die Anwendung herunter, installieren Sie sie und führen Sie sie aus.

SCREENSHOTS

Ad


Das JUMP-Pilotprojekt


BESCHREIBUNG

OpenJUMP ist ein Community-getriebener Fork von JUMP, der GIS-Software "Java Unified Mapping Platform". Der ursprüngliche JUMP wurde von Vivid Solutions entwickelt, 2 unter GPL2003 veröffentlicht und 2006 eingestellt.

Im Laufe des Jahres 2004 haben sich bereits einige begeisterte Entwickler zusammengeschlossen, um die Funktionen von JUMP weiter zu verbessern. Sie starteten einen unabhängigen Entwicklungszweig namens OpenJUMP. Der Name macht der ursprünglichen Entwicklung von JUMP alle Ehre und beschreibt gleichzeitig die Ziele dieses Projekts, vollständig offen für jeden zu sein, der einen Beitrag leisten möchte.

Heutzutage wird OpenJUMP von (einigen wenigen) Freiwilligen auf der ganzen Welt entwickelt und gepflegt. Wenn Sie Funktionalität benötigen oder noch besser dazu beitragen möchten, können Sie uns gerne über unsere Mailingliste kontaktieren.



Eigenschaften

  • Vektor-GIS (das auch Raster lesen kann)
  • bietet offenes API & PlugIn-System, Scripting über BeanShell und Java Python
  • Ihre GIS-Daten bearbeiten, speichern, analysieren, zusammenführen und anzeigen
  • ist bestrebt, mit leeren Geometrien gut umzugehen
  • Ausführliche Verknüpfungen, Rückgängig/Wiederherstellen
  • Vektorformate:
  • DXF*, JML, GeoJSON, GML, SHP . lesen
  • DXF*, JML, GeoJSON, GML, SHP, SVG* schreiben
  • Leseunterstützung für Rasterformate:
  • Georeferenzierung per Worldfile oder GeoTIFF
  • BMP, DCX, FPX, GIF, JB2, JBIG2, JPEG, PAM, PBM, PCX
  • PGM, PNG, PNM, PPM, PSD, TGA, TIFF, WBMP, XBM, XPM
  • ECW & JPEG2000 (mit 32bit Java unter Windows, Linux, MacOSX)* inkl. im Plus
  • MrSID (mit Oracle Jre unter Windows, Linux)*
  • Schreibunterstützung im Rasterformat:
  • JPG, PNG
  • Datenbankzugriff:
  • PostGIS, ArcSDE*, Oracle*, MySQL*, SpatialLite lesen
  • PostGIS schreiben*
  • Archive und komprimierte Dateien:
  • bekannte Datenformate aus zip-, tar-, tar.gz-, tar.bz2-Archiven oder gz-, bz2-komprimierten Dateien lesen
  • unterstützt die OGC-Standards WMS & WFS (-T), GML 2, SLD, SFS
  • Topologiewerkzeuge: Linienknoten, Polygonisierer, planares Diagramm,...
  • Rasteranalyse über SEXTANTE Connector
  • Tools zur Attributübertragung (1:1-Übertragung oder n:1-Übertragung)
  • Berechnung von Länge, Fläche, Schwerpunkt, Puffer, konvexer Hülle,...
  • räumliche und Attributabfragefunktionen
  • Drehen, Skalieren, Autovervollständigen von Polygonen, Ausschneiden, Zusammenführen, Vereinfachen von Polygonen und Linien
  • Verzug, Qualitätssicherungswerkzeuge*
  • Kartengeneralisierungsfunktionen*
  • ausgeklügelte Druckfunktion*
  • * Funktionalität über zusätzliches Plugin oder native Bibliotheken, Binärdateien. Suche im Wiki nach weiteren Erklärungen.


Publikum

Gemeinnützige Organisationen, Regierung, Wissenschaft/Forschung, Entwickler, Endbenutzer/Desktop, Landwirtschaft


Benutzeroberfläche

Java-Schaukel


Programmiersprache

Javac


Kategorien

GIS

Dies ist eine Anwendung, die auch von https://sourceforge.net/projects/jump-pilot/ abgerufen werden kann. Es wurde in OnWorks gehostet, um auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme ausgeführt zu werden.


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.