Dies ist die Windows-App mit dem Namen „OPTIMA cidoc-crm Semantic Annotation“, die unter Windows online über Linux online ausgeführt werden kann. Die neueste Version kann als OPTIMA_cidoc-crm_1.0.zip heruntergeladen werden. Sie kann online beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.
Laden Sie diese App mit dem Namen OPTIMA cidoc-crm Semantic Annotation herunter und führen Sie sie online aus, um sie kostenlos unter Windows online über Linux online mit OnWorks auszuführen.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:
- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.
- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.
- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.
- 4. Starten Sie einen beliebigen OS OnWorks-Online-Emulator von dieser Website, aber einen besseren Windows-Online-Emulator.
- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Windows-Betriebssystem unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.
- 6. Laden Sie die Anwendung herunter und installieren Sie sie.
- 7. Laden Sie Wine aus den Software-Repositorys Ihrer Linux-Distributionen herunter. Nach der Installation können Sie dann auf die App doppelklicken, um sie mit Wine auszuführen. Sie können auch PlayOnLinux ausprobieren, eine schicke Schnittstelle über Wine, die Ihnen bei der Installation beliebter Windows-Programme und -Spiele hilft.
Wine ist eine Möglichkeit, Windows-Software unter Linux auszuführen, jedoch ohne Windows. Wine ist eine Open-Source-Windows-Kompatibilitätsschicht, die Windows-Programme direkt auf jedem Linux-Desktop ausführen kann. Im Wesentlichen versucht Wine, genügend Windows von Grund auf neu zu implementieren, damit alle diese Windows-Anwendungen ausgeführt werden können, ohne dass Windows tatsächlich benötigt wird.
SCREENSHOTS
Ad
OPTIMA cidoc-crm Semantische Annotation zur Ausführung unter Windows online über Linux online
BESCHREIBUNG
Das semantische Annotationssystem OPTIMA ist das Ergebnis der Doktorarbeit von Andreas Vlachidis (betreut von Prof. Douglas Tudhope, University of Glamorgan, UK).OPTIMA führt die NLP-Aufgaben Named Entity Recognition, Relation Extraction, Negation Detection und Word Sense Disambiguation unter Verwendung handgemachter Regeln und terminologischer SKOS-Ressourcen (English Heritage Thesauri and Glossaries) durch. Die resultierenden semantischen Annotationen sind den Klassen des (ISO 21127:2006) CIDOC Conceptual Reference Model (CRM) und seiner archäologischen Erweiterung CRM-EH zugeordnet.
OPTIMA ist auch auf die Erkennung und Erkennung von Kontextbeziehungen zwischen CRM-Einheiten ausgerichtet. Solche Beziehungen werden in Bezug auf die Archäologieerweiterung CRM-EH modelliert.
Die Pipeline zielt auf die CIDOC-CRM-Entitäten ab; E19.Physical_Object, E53.Place, E49.Time_Appellation und E57.Material und die CRM-EH-Entitäten; EHE1001.Context_Event, EHE1002.Production_Event, EHE1004.Deposition_Event und P45.consists_of material property
Publikum
Informationstechnologie, Wissenschaft/Forschung, fortgeschrittene Endbenutzer, Entwickler
Benutzeroberfläche
Java-AWT
Programmiersprache
Javac
Datenbankumgebung
XML-basiert
Dies ist eine Anwendung, die auch von https://sourceforge.net/projects/optimacidoc/ abgerufen werden kann. Es wurde in OnWorks gehostet, um auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme ausgeführt zu werden.