Dies ist die Windows-App namens Rails Admin, deren neueste Version als rails_adminv3.3.0sourcecode.zip heruntergeladen werden kann. Sie kann online beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.
Laden Sie diese App namens Rails Admin mit OnWorks kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:
- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.
- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.
- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.
- 4. Starten Sie einen beliebigen OS OnWorks-Online-Emulator von dieser Website, aber einen besseren Windows-Online-Emulator.
- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Windows-Betriebssystem unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.
- 6. Laden Sie die Anwendung herunter und installieren Sie sie.
- 7. Laden Sie Wine aus den Software-Repositorys Ihrer Linux-Distributionen herunter. Nach der Installation können Sie dann auf die App doppelklicken, um sie mit Wine auszuführen. Sie können auch PlayOnLinux ausprobieren, eine schicke Schnittstelle über Wine, die Ihnen bei der Installation beliebter Windows-Programme und -Spiele hilft.
Wine ist eine Möglichkeit, Windows-Software unter Linux auszuführen, jedoch ohne Windows. Wine ist eine Open-Source-Windows-Kompatibilitätsschicht, die Windows-Programme direkt auf jedem Linux-Desktop ausführen kann. Im Wesentlichen versucht Wine, genügend Windows von Grund auf neu zu implementieren, damit alle diese Windows-Anwendungen ausgeführt werden können, ohne dass Windows tatsächlich benötigt wird.
SCREENSHOTS
Ad
Rails-Administrator
BESCHREIBUNG
RailsAdmin ist ein montierbares Admin-Backend für Ruby on Rails, das ausgefeilte CRUD-Schnittstellen für Ihre Active-Record-Modelle generiert. Es leitet automatisch Felder, Assoziationen und Validierungen ab und bietet Ihnen mit minimalem Einrichtungsaufwand durchsuchbare, sortierbare Listenansichten und umfangreiche Bearbeitungsformulare. Die Engine unterstützt benutzerdefinierte Aktionen, Batch-Operationen und Exportabläufe, sodass auch Nicht-Entwickler Inhalte und Daten sicher verwalten können. RailsAdmin lässt sich in gängige Authentifizierungs- und Autorisierungssysteme integrieren (z. B. Devise für die Anmeldung, Pundit/CanCanCan für Berechtigungen) und unterstützt Datei-Uploads über Active Storage und gängige Upload-Gems. Die Konfiguration ist deklarativ: Sie passen Felder, Beschriftungen, Filter und die Navigationsstruktur zentral an, ohne Vorlagen zu verzweigen. Für viele Rails-Apps bietet RailsAdmin ein produktionsbereites Backoffice, das wochenlange maßgeschneiderte Tools erspart und gleichzeitig bei komplexeren Geschäftsregeln einfach erweiterbar ist.
Eigenschaften
- Automatisch generierte CRUD-Schnittstellen für Modelle mit minimalem Setup
- Benutzerdefinierte Aktionen in der Admin-Oberfläche (über grundlegendes CRUD hinaus)
- Visuelles Suchen, Filtern und Sortieren von Datensätzen in der Admin-Benutzeroberfläche
- Exportieren von Daten in Formate wie CSV, JSON, XML
- Unterstützung für verschiedene Authentifizierungs- (z. B. Devise) und Autorisierungssysteme (z. B. Pundit, CanCanCan)
- Anpassung der Darstellung von Modellen (Beschriftung, Feldkonfiguration, Gruppierung, visuelle Optimierung)
Programmiersprache
Ruby
Kategorien
Diese Anwendung kann auch von https://sourceforge.net/projects/rails-admin.mirror/ heruntergeladen werden. Sie wurde in OnWorks gehostet, um sie auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme aus ausführen zu können.
