Dies ist der Befehl aldo, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
aldo – Ein vollständig konsolenfähiger Morsecode-Trainer, geschrieben in ISO C++.
ZUSAMMENFASSUNG
aldo
BESCHREIBUNG
Aldo wurde von Grund auf in ISO C++ unter Verwendung der GNU C++ Standard Library und libao entwickelt
(www.xiph.org/ao).
Es handelt sich um ein Morsecode-Lerntool, das vier Arten von Trainingsmethoden bietet:
Blockiert
Identifizieren Sie Blöcke zufälliger Zeichen, die im Morsecode gespielt werden.
Koch
Zwei Morsezeichen werden mit voller Geschwindigkeit (20 WpM) abgespielt.
bis Sie mindestens 90 Prozent davon identifizieren können.
Danach wird ein weiteres Zeichen hinzugefügt und so weiter.
Reichen Sie das
Identifizieren Sie gespielte Charaktere, die aus einer Datei generiert wurden.
Rufzeichen
Identifizieren Sie zufällige Rufzeichen, die im Morsecode gespielt werden.
ANMERKUNG
Die Option „Gerät“ unter dem Keyer hängt vom jeweiligen Treiber ab. Der Standard"
Die Einstellung wählt das Standard-Audiogerät aus. Mit dieser Option können Sie ein anderes auswählen
Soundkarte als die Standard-Soundkarte.
Für alsa ist es „hw: , ", wobei die Karten- und Gerätenummer ausschlaggebend ist
Hardwaregeräte. Der Standardwert ist im Allgemeinen „hw:0.0“. Im Allgemeinen ist 0 die erste Karte, 1 ist
das zweite usw. Einige Soundkarten verfügen möglicherweise über mehrere Ausgabegeräte, das Gerät wählt das aus
besondere.
Für oss, sun und aixs ist es der Gerätename, z. B. /dev/dsp.
Bei ESD ist es der Hostname, z. B. „whizbang.com:555“.
Es wird bei keinem anderen Treiber verwendet.
Nutzen Sie Aldo online über die Dienste von onworks.net