Dies ist der Befehl aps2file, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
aps2file — Drucken in eine Datei über Apsfilter
ZUSAMMENFASSUNG
aps2file [-D] [-PWarteschlange] [-ZOptionen] [-oMöglichkeiten für das Ausgangssignal:] [Varianten des Eingangssignals:]
aps2file [-h]
BESCHREIBUNG
Mit aps2file Sie können die vom Drucker generierten Daten direkt steuern Apsfilter(1) in ein beliebiges
Datei ohne Verwendung eines Spoolers.
OPTIONAL
-h Hilfebildschirm anzeigen
-D Debug-Modus aktivieren
-PWarteschlange Wählen Sie eine Druckerwarteschlange aus (anders als die Standardwarteschlange).
-ZOptionen - Apsfilter Befehlszeilenoptionen (durch Kommas getrennte Liste)
-oMöglichkeiten für das Ausgangssignal: Direkter Datenstrom zu Möglichkeiten für das Ausgangssignal: (Standard: stdout)
Varianten des Eingangssignals: Daten auslesen Varianten des Eingangssignals: (Standard: stdin)
Im Gegensatz zum Drucken mit lpr(1) Sie können jeweils nur eine Eingabedatei verwenden.
Die richtigen aps2file Dies ist auch die empfohlene Methode zum Erstellen eines Debugging-Protokolls eines fehlgeschlagenen Drucks
versuchen. Wenn Sie das einbeziehen -D Flagge, die Apsfilter Das Shell-Skript protokolliert jeden Befehl und
Drucken Sie es aus stderr. Um die Ausgabe zur Aufnahme in einen Fehlerbericht zu speichern, sollten Sie dies tun
Verwenden Sie daher einen solchen Befehl
aps2file -D -o /dev/null [-P...] [-Z...] [Eingabe] 2> log.txt
ANMERKUNG
aps2file Funktioniert nur korrekt mit Einträgen in /etc/printcap die erstellt wurden von
/usr/share/apsfilter/SETUP.
Verwenden Sie aps2file online über die Dienste von onworks.net