Dies ist der Befehl blahtexml, der im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows Online-Emulator oder MAC OS Online-Emulator ausgeführt werden kann.
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
blahtexml - Konvertiert TeX-Gleichungen in MathML
ZUSAMMENFASSUNG
blahtexml [Optionen] Dateien...
BESCHREIBUNG
Diese Handbuchseite dokumentiert kurz die blahtexml Befehl.
blahtexml konvertiert eine Gleichung in einer TeX-ähnlichen Syntax in MathML. Blahtexml ist ein
einfache Erweiterung von blahtex. Zusätzlich zur Funktionalität von blahtex verfügt blahtexml über
XML-Verarbeitung im Auge und ist in der Lage, ein ganzes XML-Dokument in ein anderes XML zu verarbeiten
Dokument. Anstatt jeweils nur eine Formel zu konvertieren, kann blahtexml alle
Formeln der gegebenen XML-Datei in MathML.
OPTIONAL
Diese Programme folgen der üblichen GNU-Befehlszeilensyntax, mit langen Optionen beginnend mit
zwei Striche (`-'). Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der Optionen. Für eine vollständige Beschreibung,
siehe Online-Dokumentation.
--help Zusammenfassung der Optionen anzeigen.
--texvc-kompatible Befehle
Ermöglicht die Verwendung von Befehlen, die spezifisch für texvc sind, aber nicht zum Standard gehören
TeX/LaTeX/AMS-LaTeX-Befehle.
--print-error-messages
Dies druckt eine Liste aller Fehler-IDs und entsprechenden Meldungen aus, die blahtex
kann möglicherweise innerhalb eines Block.
MATHML OPTIONAL
Diese Optionen steuern die MathML-Ausgabe des Programms blahtexml.
--mathml
Aktiviert die MathML-Ausgabe.
--xmlin
Dies ermöglicht es, TeX-Gleichungen in einen bestehenden MathML-Code einzubetten, indem man eine spezielle
Notation. Die Gleichungen werden als Attribute (inline oder Block) in der
http://gva.noekeon.org/blahtexml Namespace. Immer wenn blahtexml auf einen solchen
Gleichung, es erweitert sie in den entsprechenden MathML-Code.
Für weitere Informationen überprüfen
http://gva.noekeon.org/blahtexml/how_to_use.html
oder das blahtexml-Handbuch.
--annotate-TeX
Erzeugt TeX-Anmerkungen in der MathML-Ausgabe.
--annotate-PNG
Erstellt PNG-Dateien und versieht die MathML-Ausgabe mit dem PNG-Dateinamen.
Verwenden Sie blahtexml online mit den Diensten von onworks.net