GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

bosh - Online in der Cloud

Führen Sie bosh im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehlsbosh, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


bosh - Durchsuchbar Ausgang Hülse

ZUSAMMENFASSUNG


bosh [OPTIONEN] [AUFBAU] [AUFBAU OPTIONEN]

BESCHREIBUNG


bosh nimmt die Ausgabe eines Programms oder Skripts und bietet eine Curses-Schnittstelle zum Durchsuchen
diese Ausgabe. Eine bestimmte Zeile dieser Ausgabe kann ausgewählt und Aktionen können definiert werden
und ausgeführt und verwenden Sie die ausgewählte Zeile.

ANWENDUNG


CONFIGURATION ist der Name einer bosh-Konfigurationsdatei (siehe unten), in diesem Fall also
geladen.

Wenn CONFIGURATION nicht vorhanden ist und bosh am Ende einer Pipe aufgerufen wird, liest es aus
std.

Bosh unterstützt jetzt die Übergabe von Argumenten an die KONFIGURATION. Die Argumente werden verfügbar sein
auf die übliche Weise ($1...$9,$*,$@ usw.).

Bosh kann wie oben oder als "Interpreter" aufgerufen werden, was bedeutet, dass es von einem Shebang aufgerufen werden kann
(#!) Zeile am Anfang eines Skripts. Dieses Skript wäre nur eine bosh-Konfigurationsdatei. Sehen
bops als beispiel, das hätte kommen sollen bosch.

OPTIONAL


-h / --help
Hilfe anzeigen und beenden

-v / --Version
Version anzeigen und beenden

--autorefresh=N
Befehl alle N Sekunden automatisch wiederholen.

--cursorsize=N
Setzen Sie den Cursor auf N Zeilen hoch.

--cursormovement=N
Stellen Sie ein, wie weit sich der Cursor bei einem Tastendruck nach oben/unten bewegt.

--header=[N]
Verhindern Sie, dass der Cursor die ersten N Zeilen der Ausgabe eingibt.

--multilineseparator=STRING
Wenn eine Aktion aufgerufen wird und der Cursor mehrzeilig ist, werden die ausgewählten Zeilen
miteinander verkettet. Mit dieser Einstellung kann eine Trennzeichenfolge angegeben werden zu
zwischen die Zeilen eingefügt werden.

--preaction=BEFEHLE
Ein Befehl oder Befehle, die beim Aufrufen aller Aktionen ausgeführt werden, bevor der
Aktion ausgeführt wird. Dadurch kann nur Code verwendet werden, der für die Aktionen gebräuchlich ist
einmal definiert. Präaktionen werden der Aktion einfach vorangestellt, wenn die Aktion
aufgerufen. Dies bedeutet, dass Sie ein Trennzeichen (z. B. ;) an der einfügen müssen
Ende der Vorarbeit.

--refresh=[0,1]
Ein Wert von 1 bedeutet, dass bosh den Befehl erneut ausführt, nachdem eine Aktion ausgeführt wurde.

--uservars=N
Legen Sie die Anzahl der Benutzervariablen ( des Formulars $BOSHVARx ) erhältlich. Siehe die USER
VARIABLEN Abschnitt unten.

CONFIGURATION DATEIEN


Bosh-Konfigurationen sind ziemlich einfach. Zuerst brauchen Sie eine Zeile, die bosh das tatsächliche mitteilt
auszuführendes Programm, um anzuzeigen, dass es Puffer ist -

Befehl=ps x

Es könnte auch eine Befehlskette (bash) sein -

Befehl=für i in *; do Echo $ich; erledigt

Oder es kann zur besseren Lesbarkeit mit einem \ (muss am Ende von stehen) auf mehrere Zeilen verteilt werden
Leitung!) -

Befehl=für i in * \

do \

Echo $i \

erledigt

Oder jetzt noch besser, bosh unterstützt Blöcke, die durch {{ und }} begrenzt sind -
Befehl{{

für i in *

do

Echo $i

erledigt

}}

Diese können mit allen Optionen und Aktionen verwendet werden.

Befehlszeilenargumente, die bosh nach dem Parameter COMMAND übergeben werden, sind verfügbar und können
wie folgt verwendet -

Befehl=ps $*

Dies würde es dem Benutzer ermöglichen, das Format von ps beim Aufrufen von bosh anzugeben.

Befehle können auch eingestellt werden BOSHERR. Wenn die Ausführung des Befehls beendet ist, wird bosh beendet und
den Wert von anzeigen BOSHERR wenn es eingestellt ist.

Befehl=wenn [ -z "$ 1" ] \

dann \

BOSHERR="Verwendung: $BOSHCONF [SEKTION] NAME" \

Rückkehr 1 \

fi \

Mann $*

Dies bedeutet, dass bosh sofort beendet wird, wenn keine Argumente auf der Befehlszeile übergeben werden. Notiz
die Verwendung von Rückkehr statt Ausfahrt.

Nach der Befehlsoption können Sie jede der oben angegebenen Optionen im
OPTIONAL Abschnitt, aber ohne das Präfix --

Kopfzeile=4

aktualisieren=1

MASSNAHMEN


Basisaktionen sind definiert als -

SCHLÜSSEL=Befehl

z.B:

k=töten $(Echo $BOSCH | Ausschneiden -f1 -d ' ')

9=töten -9 $(Echo $BOSCH | Ausschneiden -f1 -d ' ')

Oder mit der Vorabreaktionseinstellung (siehe oben) -

preaction=PID=$(echo $BOSCH | Ausschneiden -f1 -d ' ');

k=töten $PID

9=töten -9 $PID

Die verfügbaren Tasten sind az,0-9 und enter. Bei Bosh-Tasten wird die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet, daher ist A= das
dasselbe wie a=.

$BOSCH ist eine Umgebungsvariable, die die aktuell ausgewählte(n) Zeile(n) in bosh enthält. es ist
wird gesetzt, wenn die Aktionstaste aufgerufen wird. Auf diese Weise werden Informationen an die Aktionen übergeben. In
Im obigen Beispiel wird die PID aus der aktuell ausgewählten Zeile des ps-Ausgangs extrahiert
mit cut, die dann an den kill-Befehl übergeben werden kann.

MASSNAHMEN MIT AUSGABE
Für grundlegende Aktionen wie kill, die keine Ausgabe nach stdout haben, lautet die obige Definition
ausreichend. Allerdings kann bosh jetzt die Ausgabe von Aktionen abfangen und in die
bosh fenster. Diese sind wie folgt definiert:

KEY=[.]Befehl
Oder,

z.B:

l=[.]/usr/sbin/lsof -p $PID

Angenommen, die Voraktion wird oben verwendet, verwendet diese Aktion lsof, um in bosh eine Liste von anzuzeigen
Dateien, die $PID verarbeiten, hat geöffnet. In dieser Situation ist die Ausgabe des ursprünglichen Befehls
verloren und durch die Ausgabe der Aktion ersetzt.

Alternativ kann eine Aktion definiert werden -
KEY=[>]Befehl

In dieser Situation ist bosh wie ein Webbrowser, da diese Ausgabe (lsof) nicht
den aktuellen Puffer überschreiben, aber einen neuen Puffer erstellen - Sie können dann zurückgehen und
vorwärts durch diese Puffer mit den linken und rechten Pfeiltasten. In dieser Phase sind Maßnahmen
sind nur im Originalpuffer verfügbar.

Die andere Möglichkeit besteht darin, dass eine Aktion erforderlich ist, die eine Ausgabe hat, die nicht ausgeführt werden soll
im bosh-Fenster angezeigt, wie andere auf Flüchen basierende Anwendungen. Also die folgende Syntax
wird den Bosh-Ende-Fluch-Modus machen, wenn diese Aktion aufgerufen wird.

SCHLÜSSEL=[!]Befehl

zB: Wenn das bosh-Fenster eine Liste von Dateien enthielt, könnte eine Aktion wie diese verwendet werden, um
Laden Sie diese Datei in Pico.

e=[!]pico $BOSCH

AKTION PARAMETER
Aktionen können jetzt eine Aufforderung zur Benutzereingabe haben, bevor die Aktion ausgeführt wird. Der Wert ist
verfügbar für die Aktion mit dem $BOSHPARAM variabel.

zB: Unter Verwendung des obigen ps-Beispiels mit PID-Präaktion -

s=[!:Signal] töten -s $BOSHPARAM $PID

Wenn diese Aktion aufgerufen wird, bosh fragt mit der Eingabeaufforderung nach Benutzereingaben Signal: . Sobald
dies eingegeben wurde, wird die Aktion ausgeführt.

BOSCH* VARIABLEN:


Zusätzlich zu den Modi $BOSCH , $BOSHPARAM und $BOSHERR (alles oben erklärt), das Folgende
für Aktionen verfügbare Variablen -

$BOSHPID
Prozess-ID von bosh selbst

$BOSHPPID
Übergeordnete Prozess-ID von bosh (z. B.: die Shell, von der aus Sie bosh ausgeführt haben)

USER VARIABLEN
Benutzervariablen sind Variablen, die von Befehlen und Aktionen gesetzt und verwendet werden. Sie sind von der
unten stehende Formular $BOSHVARx. Wenn der Befehl oder die Aktion ausgeführt wird und eine Benutzervariable festgelegt wird, wird bosh
speichern Sie den Inhalt, wenn dieser Befehl oder diese Aktion beendet ist. Dadurch können die Werte
von nachfolgenden Aktionen verwendet. Um diese nutzen zu können, müssen Sie zuerst die Benutzervariablen zu den
Nummer, die Sie benötigen (zB: uservars=1 gibt Ihnen BOSHVAR1, uservars=10 gibt Ihnen BOSHVAR1
bis BOSHVAR10).

Muscheln


Derzeit unterstützt bosh nur bash als die Shell, die es zum Ausführen der Befehle erzeugt
und Aktionen. Unterstützung für andere Shells und Sprachen wird hoffentlich in der
Zukunft.

BEISPIEL CONFIGURATION:


In bosh sollte eine einfache Konfiguration namens bops enthalten sein. Es verwendet ps als main
Befehl und ermöglicht es Ihnen, den ausgewählten Prozess zu beenden oder seine geöffneten Dateien anzuzeigen (mithilfe von lsof).
Hier sind die obigen Beispiele entnommen. Die ursprüngliche Inspiration für bosh war
Prozesse auf diese Weise einfach beenden zu können.

Um bops auszuführen, geben Sie -

$ ./bops

Dies ruft bosh durch den Shebang oben auf (vorausgesetzt, der Pfad ist richtig eingestellt).

Oder um es auf traditionelle Weise zu betreiben -

$ ./bosch ./bops

SCHLÜSSEL


UP / DOWN
Cursor hoch/runter

LINKS RECHTS
Puffer vor/zurück

^L Bildschirm aktualisieren

^O neuen Befehl ausführen

^P Pipe Buffer durch einen Befehl, mit der Ausgabe dieser Pipe wird der Buffer

^R Programmausgabe aktualisieren (Befehl erneut ausführen)

^V aktuelle Konfiguration anzeigen

^W search

^N Suche wiederholen

^X wunsch

F3 wie ^W

F4 wie ^N

F5 wie ^R

F6 Konfiguration neu laden

F12 wie ^L

| wie ^P

STATUS BAR


Die Statusleiste enthält einige weitere Informationen zur aktuellen Konfiguration. Es zeigt
mit exit=num der letzte Exitwert eines Befehlslaufs in bosh. Außerdem zeigt ein R an, dass
bosh läuft mit aktivierter Aktualisierungsoption. In der Statusleiste wird ein Countdown angezeigt
wird angezeigt, wenn die Option zum automatischen Auffrischen aktiviert ist.

Verwenden Sie bosh online mit den onworks.net-Diensten


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.