Dies ist der Befehl botch-dose2html, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
botch-dose2html – Wandelt die Yaml-Ausgabe vondose-builddebcheck in HTML um
ZUSAMMENFASSUNG
Botch-Toolname [Optionen] in.yaml out.html
BESCHREIBUNG
Erstellen Sie anhand eines Buildcheck- oder Distcheck-Ergebnisses eine HTML-Übersicht und einen maschinenlesbaren JSON
Daten.
OPTIONAL
-H, --help
Zeig Hilfe.
--btsuser
BTS-Benutzer, mit dem Pakete verknüpft werden sollen. Muss in Verbindung mit angegeben werden --btstag.
--btstag
BTS-Tag, mit dem Pakete verknüpft werden sollen. Muss in Verbindung mit angegeben werden --btsuser.
--beschr
Eine HTML-Beschreibung, die oben auf der generierten Seite platziert wird.
--srcsdir
Ausgabeverzeichnis für einzelne Quellpaketübersichten. Muss in Konjunktion angegeben werden
mit --Pakete.
--wnpp
Rufen Sie den WNPP-Status für Pakete ab und drucken Sie ihn aus. Muss in Verbindung mit angegeben werden
--Pakete.
--Pakete
Packages-Datei zum Erstellen einer Zuordnung von Binär- zu Quellpaketen. Muss abgegeben werden
Verbindung mit --srcsdir.
--Zeitstempel
Fügen Sie dem generierten HTML einen Zeitstempel hinzu.
-in, - ausführlich
Seien Sie ausführlich.
BEISPIEL
Übersicht erstellen:
dose-builddebcheck --explain --successes --failures --deb-native-arch=amd64 \
Pakete-Build-Pakete-Host-Quellen | botch-dose2html - out.html
Verwenden Sie botch-dose2html online über die Dienste von onworks.net