Dies ist der Befehl bpsource, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
bpsource – Bundle-Protokoll-Übertragungstest-Shell
ZUSAMMENFASSUNG
bpsource DestinationEndpointId ['Text'] [-TTTL]
BESCHREIBUNG
Wann Text ist versorgt, bpsource Zum Senden wird einfach das Bundle-Protokoll verwendet Text zu einem Gegenüber
bpsink Anwendungsaufgabe, die den von identifizierten BP-Endpunkt geöffnet hat
DestinationEndpointId, dann endet.
Andernfalls bpsource bietet dem Benutzer eine interaktive „Shell“ zum Testen des Bundle-Protokolls
Datenübertragung. bpsource Gibt eine Eingabeaufforderungszeichenfolge („:“) an stdout aus und akzeptiert eine Zeichenfolge von
Text von stdin, verwendet das Bundle-Protokoll, um die Zeichenfolge an ein Gegenstück zu senden bpsink
Anwendungsaufgabe, die den von identifizierten BP-Endpunkt geöffnet hat DestinationEndpointId und dann
gibt eine weitere Eingabeaufforderungszeichenfolge usw. aus. Um das Programm zu beenden, geben Sie eine Zeichenfolge ein
bestehend aus einem einzelnen Ausrufezeichen (!) Zeichen.
TTL Gibt die Anzahl der Sekunden an, die die Pakete möglicherweise im Netzwerk verbleiben und nicht zugestellt werden.
bevor sie automatisch zerstört werden. Wenn weggelassen, TTL Der Standardwert beträgt 300 Sekunden.
Die Quellendpunkt-ID für jedes von gesendete Bundle bpsource ist die Null-Endpunkt-ID, d. h. die
Pakete sind anonym. Alle Pakete werden mit Standardpriorität ohne eichamtliche Übertragung versendet
und es werden keine Statusberichte angefordert.
EXIT STATUS
"0" bpsource hat gekündigt. Während des Betriebs auftretende Probleme werden in
die ion.log Logdatei.
Nutzen Sie bpsource online über die Dienste von onworks.net