GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

Browserverlauf - Online in der Cloud

Führen Sie den Browserverlauf im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl browser-history, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


Browser-Verlauf – externer Verlauf von Webbrowsern, wie z. B. Netscape

ZUSAMMENFASSUNG


Browserverlauf [ Optionen ]

BESCHREIBUNG


Browserverlauf ist ein clientseitiger X-Daemon, der einen browserunabhängigen globalen Verlauf verwaltet
aller Websites, die Sie besucht haben. Die Verwendung ist sehr einfach. Geben Sie einfach die folgende Zeile ein
Ihr .xinitrc oder Ihr X-Startskript:
Browserverlauf &
Und öffnen Sie die Datei ~/.browser-history/history-log.html und bookmarken Sie es.

Der Browser-Verlauf entstand aus dem Willen, einen Netscape-Fehler zu überwinden: Es gab keinen globalen
Verlauf, und wenn Sie ein Fenster schließen, geht der gesamte Verlauf verloren. Für Leute, die viel stöbern
Wenn Sie auf Websites die Möglichkeit haben, zurückzuverfolgen, wo jemand zuvor war, bedeutet dies, dass Sie dies nicht tun
Sie müssen alles in Ihre Lesezeichendatei einfügen. Wenn Sie nicht sicher sind, ob sich eine Website lohnen könnte
Denken Sie daran, es nicht zu Ihren Lesezeichen hinzuzufügen. Wenn Sie es später benötigen, stöbern Sie einfach in Ihrem
Verlaufsdateien.

Später kam uns der Gedanke, dass dies auch eine wertvolle Ergänzung zum Schreiben von Leuten sein könnte
experimentelle Browser, sodass sie diese Funktionalität nicht zu ihrem Browser hinzufügen müssen
sich.

Der Browserverlauf ist ein kleiner und effizienter Daemon. Darauf könnten echte Benutzerdienste aufgebaut werden
der von ihm verwalteten Protokolldateien für weitere Möglichkeiten (grafische Darstellung, erweitert).
Suchoptionen, Sammelgeschichten). Es kann als Quick-and-Dirty-Hack für das angesehen werden
Allgemeine Lösung, einen persönlichen Proxy zu verwenden, um diesen Verlauf und die Verwaltung bereitzustellen
Einrichtungen. Aber mittlerweile ist es einfach zu bedienen und funktioniert.

IMPLEMENTIERUNG


Browserverlauf spioniert Ihren Webbrowser aus und meldet sich an ~/.browser-history/history-log.html alle
die URLs, die Sie durchlaufen haben. Anschließend können Sie das Protokoll unter Netscape oder anderen Browsern durchsuchen
über die URL: Datei:~/.browser-history/history-log.html (Ersetzen Sie das ~ durch Ihr Zuhause
Verzeichnis). Es verfolgt automatisch alle bereits vorhandenen Browserfenster und alle neuen
in der Zukunft geschaffen. Dieses Programm hat keine Benutzeroberfläche. Es werden lediglich Informationen angehängt
Eine Protokolldatei im HTML-Format, damit Sie sie über einen Webbrowser durchsuchen können. Wenn mehr
Wenn seit dem letzten Eintrag eine Stunde vergangen ist, werden horizontale Linien gezeichnet und H1-Header hinzugefügt
neue Tage abgrenzen. Jede Woche (Sonntagmorgen) wird der Wochenverlauf archiviert und komprimiert
von gzip (das Sie in Ihrem Pfad haben müssen) und startet einen neuen Verlauf mit Links zu
die älteren. Um Platz zu schaffen, können Sie einfach die veralteten Verlaufsdateien entfernen. Sie können suchen
Dateien für die Zeichenfolge XXX in der Shell über:
zgrep XXX ~/.browser-history/*

Diese Version (2.6) funktioniert mit Netscape, Arena und Amaya.

URLs können von der Protokollierung ausgeschlossen werden, indem Sie sie einzeln pro Zeile in die Datei einfügen
~/.browser-history/history-log.exclude , dann, wenn eine URL mit einer Zeile daraus beginnt
Datei, es wird nicht protokolliert. In dieser Datei sind leere Zeilen oder Zeilen, die mit # beginnen, Kommentare
Diese Datei wird beim Start einmal gelesen und beim Empfang des Signals 1 erneut gelesen. Beispiel:

# Wir schließen lokale Dateien aus
Datei:
# Suchmaschinen ausschließen...
http://home.netscape.com
http://guide.infoseek.com

Wenn der Browser-Verlauf ausgeführt wird, prüft er, ob ein anderer Browser ausgeführt wird, und beendet ihn standardmäßig
die vorherige, wenn es sich um eine ältere Version handelt. Ansonsten handelt es sich bei der neuen um die gleiche Version
Nummer oder älter, es bricht einfach ab.

OPTIONAL


Alle Optionen können durch ihren Anfangsbuchstaben angegeben werden: Sie können entweder -verbose oder -v angeben, aber
Sie können Optionen nicht gruppieren, z. B. Sie müssen sagen -v -k , Aber nicht -vk

-Anzeige display_name
Gibt die X-Anzeige an, andernfalls wird der Inhalt von $DISPLAY verwendet

-verbose
gibt Informationen darüber aus, was es tut. nützlich zum Debuggen.

-Ausführung
Gibt die Versionsnummer aus und beendet den Vorgang.

-logdir Verzeichnis
In welchem ​​Verzeichnis sollen Dateien gespeichert werden? Standardmäßig ist ~/.browser-history

-gzip gzip_dateiname
der vollständige Pfad zum gzip Kompressor. Der Standardwert ist „gzip“. Z.B:
-gzip /usr/gnu/bin/gzip

-Sekunden verzögern
wenn zwei Einträge gemacht werden, sind mehr als verzögern Im Abstand von Sekunden gilt eine horizontale Regel
Trennen Sie sie, sonst nur ein einfacher Zeilenumbruch. Der Standardwert ist eine Stunde (3600).

-ersetzen
Wenn ein bereits laufender Browserverlauf angezeigt wird, wird der Vorgang abgebrochen. Standard ist
es nur zu ersetzen, wenn die Version älter als unsere ist.

-noch ersetzen
Wenn ein bereits laufender Browserverlauf angezeigt wird, wird der Vorgang abgebrochen. Standard ist
es nur zu ersetzen, wenn die Version älter als unsere ist.

-töten Wenn ein bereits laufender Browserverlauf auf dem Display angezeigt wird, wird dieser beendet
endet in jedem Fall sofort.

-DontGrab
Greifen Sie niemals auf den X-Server zu, da dies beim Debuggen zu Deadlocks führen kann
Browser-Verlauf oder GDB versuchen, auf dem geschnappten xterm oder emacs zu drucken.

-Kontrollpunkt
Veranlassen Sie die aktuell ausgeführte Instanz des Browserverlaufs, eine Liste aller zu speichern
URLs und deren Titel, die derzeit von einem Browserverlauf angezeigt werden
kompatiblen Browser als „Checkpoint“ zur normalen Verlaufsdatei hinzufügen.

LOG FILE FORMAT


Eine Protokolldatei kann dekoratives HTML zur Darstellung von Tagen enthalten, aber jeder Eintrag hat die Form:
(in einer einzigen Zeile seit Version 2.4)
Separator
Name
<a href="/URL">URL
JJJJ/MM/TT-HH:MN:SS fensterid
wobei folgende Elemente vorhanden sind:
Separator: entweder oder
Name: der Name des Dokuments (Fenstertitel)
URL: seine URL
JJJJ/MM/TT-HH:MN:SS: Jahr, Monatsnummer, Tagesnummer, Stunde,
Minuten, Sekunden. (2-stellige Zahlen)
fensterid: die X-Window-ID des Browserfensters, hexadezimal

Hinweis: Vor Version 2.4 wurden die 4 Unterteile durch Zeilenumbrüche getrennt, seit 2.4 jedoch
werden nur durch Leerzeichen getrennt, um die Suche nach URLs in Protokolldateien über „grep“ zu erleichtern.

Hinweis: Vor Version 2.5 wurde das Jahr zweistellig gespeichert. Jetzt wird es in 2 (oder mehr) gespeichert
:-) Ziffern, um diesen Y2K-Fehler zu beheben

HOME


Die neueste Version von Browserverlauf Finden Sie unter:
http://koala.ilog.fr/ftp/pub/browser-history/
und seine WWW-Homepage mit vollständiger technischer Dokumentation finden Sie unter:
http://www.inria.fr/koala/colas/browser-history

Verwenden Sie den Browserverlauf online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.