GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

bsdcpio – Online in der Cloud

Führen Sie bsdcpio im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl bsdcpio, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


CPIO – Dateien in und aus Archiven kopieren

ZUSAMMENFASSUNG


CPIO {-i} [Optionen] [Anleitungen ...] [< Archiv]
CPIO {-o} [Optionen] < Namensliste [> Archiv]
CPIO {-p} [Optionen] Zielverzeichnis < Namensliste

BESCHREIBUNG


CPIO kopiert Dateien zwischen Archiven und Verzeichnissen. Diese Implementierung kann aus extrahieren
tar-, pax-, cpio-, zip-, jar-, ar- und ISO 9660-CD-ROM-Images und kann tar-, pax-, cpio-, ar-,
und Shar-Archive.

Die erste Option dazu CPIO ist ein Modusindikator aus der folgenden Liste:
-i Eingang. Lesen Sie ein Archiv aus der Standardeingabe (sofern nicht überschrieben) und extrahieren Sie es
Inhalte auf die Festplatte oder (falls vorhanden). -t (Option ist angegeben) listet den Inhalt standardmäßig auf
Ausgabe. Wenn ein oder mehrere Dateimuster angegeben sind, werden nur Dateien angezeigt, die mit einem dieser Muster übereinstimmen
Muster werden extrahiert.
-o Ausgabe. Lesen Sie eine Liste von Dateinamen aus der Standardeingabe und erstellen Sie ein neues Archiv
Standardausgabe (sofern nicht überschrieben), die die angegebenen Elemente enthält.
-p Durchgang. Lesen Sie eine Liste mit Dateinamen aus der Standardeingabe und kopieren Sie die Dateien nach
das angegebene Verzeichnis.

OPTIONAL


Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, gelten die Optionen für alle Betriebsarten.

-0, --Null
Lesen Sie Dateinamen, die durch NUL-Zeichen anstelle von Zeilenumbrüchen getrennt sind. Das ist notwendig
ob einer der gelesenen Dateinamen möglicherweise Zeilenumbrüche enthält.

-A (Nur o-Modus) An das angegebene Archiv anhängen. (Noch nicht implementiert.)

-a (Modi o und p) Zurücksetzen der Zugriffszeiten auf Dateien nach dem Lesen.

-B (Nur O-Modus) Blockausgabe in Datensätze von 5120 Bytes.

-C Größe
(nur o-Modus) Blockausgabe an Datensätze von Größe Bytes.

-c (Nur o-Modus) Verwenden Sie das alte tragbare POSIX-Zeichenformat. Gleichwertig --Format
ODC.

-d, --make-directories
(i- und p-Modi) Erstellen Sie nach Bedarf Verzeichnisse.

-E Datei
(nur i-Modus) Liste der Dateinamenmuster lesen von Datei aufzulisten und zu extrahieren.

-F Datei, --Datei Datei
Archiv lesen oder in Archiv schreiben Datei.

-f Anleitungen
(Nur i-Modus) Übereinstimmende Dateien ignorieren Anleitungen.

-H Format, --Format Format
(Nur o-Modus) Erstellt das Ausgabearchiv im angegebenen Format. Unterstützte Formate
umfasst:

CPIO Synonym für ODC.
newc Das tragbare CPIO-Format SVR4.
ODC Das alte tragbare, oktettorientierte CPIO-Format POSIX.1.
pax Das POSIX.1-Pax-Format, eine Erweiterung des Ustar-Formats.
verwenden Das POSIX.1-TAR-Format.

Das Standardformat ist ODC. Sehen libarchive-Formate(5) für ausführlichere Informationen
Informationen zu den derzeit vom zugrunde liegenden Format unterstützten Formaten libarchive(3) Bibliothek.

-h, --help
Nutzungsinformationen drucken.

-I Datei
Archiv lesen von Datei.

-i, --Extrakt
Eingabemodus. Beschreibung siehe oben.

--unsicher
(nur i- und p-Modus) Deaktivieren Sie Sicherheitsprüfungen beim Extrahieren oder Kopieren. Das
Ermöglicht die Extraktion über symbolische Links, absolute Pfade und Pfadnamen, die „..“ enthalten.
im Namen.

-J, --xz
(Nur o-Modus) Komprimieren Sie die Datei mit xz-kompatibler Komprimierung, bevor Sie sie schreiben.
Im Eingabemodus wird diese Option ignoriert; Die xz-Komprimierung wird automatisch erkannt
Eingang.

-j Synonym für -y.

-L (o- und p-Modi) Alle symbolischen Links werden befolgt. Normalerweise sind es symbolische Links
archiviert und als symbolische Links kopiert. Bei dieser Option das Ziel des Links
werden stattdessen archiviert oder kopiert.

-l, --Verknüpfung
(Nur p-Modus) Erstellen Sie stattdessen Links vom Zielverzeichnis zu den Originaldateien
des Kopierens.

--lrzip
(nur o-Modus) Komprimieren Sie das resultierende Archiv mit lrzip(1). Im Eingabemodus dies
Option wird ignoriert.

--lzma (Nur O-Modus) Komprimieren Sie die Datei mit einer lzma-kompatiblen Komprimierung, bevor Sie sie schreiben.
Im Eingabemodus wird diese Option ignoriert; Die lzma-Komprimierung wird automatisch erkannt
bei der Eingabe.

--lzop (nur o-Modus) Komprimieren Sie das resultierende Archiv mit lzop(1). Im Eingabemodus dies
Option wird ignoriert.

-m, --preserve-modification-time
(i- und p-Modi) Stellen Sie die Dateiänderungszeit für erstellte Dateien so ein, dass sie denen im entspricht
Quelle.

-n, --Many-uid-gid
(ich modus, nur mit -t) Numerische UID und GID anzeigen. Standardmäßig, CPIO zeigt das
Benutzer- und Gruppennamen, wenn sie im Archiv bereitgestellt werden, oder sucht nach Benutzer- und Gruppennamen
Gruppennamen in der Systemkennwortdatenbank.

--no-preserve-owner
(Nur i-Modus) Versuchen Sie nicht, den Dateibesitz wiederherzustellen. Dies ist die Standardeinstellung
Wird von Nicht-Root-Benutzern ausgeführt.

-O Datei
Archiv schreiben in Datei.

-o, --schaffen
Ausgabemodus. Beschreibung siehe oben.

-p, --durchgang
Pass-Through-Modus. Beschreibung siehe oben.

--preserve-owner
(Nur i-Modus) Dateieigentum wiederherstellen. Dies ist die Standardeinstellung, wenn es vom Root ausgeführt wird
Benutzer.

--ruhig
Unterdrücken Sie unnötige Nachrichten.

-R [Benutzergruppe], --Eigentümer [Benutzergruppe]
Legen Sie den Besitzer und/oder die Gruppe für Dateien in der Ausgabe fest. Wenn die Gruppe mit Nr. angegeben ist
Benutzer (z. B. -R :Rad), dann wird die Gruppe festgelegt, aber nicht der Benutzer. Wenn die
Der Benutzer wird mit einem abschließenden Doppelpunkt und ohne Gruppe angegeben (z. B. -R Wurzel:) dann
Die Gruppe wird auf die Standardgruppe des Benutzers festgelegt. Wenn der Benutzer mit Nr. angegeben ist
Wenn Sie einen abschließenden Doppelpunkt eingeben, wird der Benutzer festgelegt, nicht jedoch die Gruppe. In -i und -p Modi,
Diese Option kann nur vom Superuser verwendet werden. (Aus Kompatibilitätsgründen kann ein Punkt stehen
wird anstelle des Doppelpunkts verwendet.)

-r (Alle Modi.) Dateien interaktiv umbenennen. Für jede Datei wird eine Eingabeaufforderung geschrieben
/dev/tty enthält den Namen der Datei und eine Zeile, aus der gelesen wird /dev/tty. Wenn der
Ist die gelesene Zeile leer, wird die Datei übersprungen. Wenn die Zeile einen einzelnen Punkt enthält, wird der
Die Datei wird normal verarbeitet. Andernfalls wird die Zeile als neuer Name des verwendet
Datei.

-t, --aufführen
(nur i-Modus) Listen Sie den Inhalt des Archivs in stdout auf; nicht wiederherstellen
Inhalte auf die Festplatte.

-u, --bedingungslos
(i- und p-Modi) Vorhandene Dateien bedingungslos überschreiben. Normalerweise eine ältere Datei
überschreibt keine neuere Datei auf der Festplatte.

-V, --Punkt
Geben Sie für jede Datei während der Verarbeitung einen Punkt in stderr aus. Ersetzt durch -v.

-v, - ausführlich
Geben Sie den Namen jeder Datei während der Verarbeitung in stderr aus. Mit -t, zur Verfügung stellen
detaillierte Auflistung jeder Datei.

--Version
Drucken Sie die Programmversionsinformationen aus und beenden Sie den Vorgang.

-y (Nur o-Modus) Komprimieren Sie das Archiv vor dem Schreiben mit einer bzip2-kompatiblen Komprimierung
Es. Im Eingabemodus wird diese Option ignoriert; Die bzip2-Komprimierung wird erkannt
automatisch bei der Eingabe.

-Z (Nur o-Modus) Komprimieren Sie das Archiv zuvor mit komprimierbarer Komprimierung
es schreiben. Im Eingabemodus wird diese Option ignoriert; Komprimierung wird erkannt
automatisch bei der Eingabe.

-z (Nur o-Modus) Komprimieren Sie das Archiv vor dem Schreiben mit einer gzip-kompatiblen Komprimierung
Es. Im Eingabemodus wird diese Option ignoriert; gzip-Komprimierung wird erkannt
automatisch bei der Eingabe.

EXIT STATUS


Die CPIO Dienstprogramm beendet 0 bei Erfolg und >0, wenn ein Fehler auftritt.


Die folgenden Umgebungsvariablen beeinflussen die Ausführung von CPIO:

LANG Das zu verwendende Gebietsschema. Sehen Umwelt(7) für weitere Informationen.

TZ Die Zeitzone, die bei der Anzeige von Datumsangaben verwendet werden soll. Sehen Umwelt(7) für weitere Informationen.

Beispiele:


Die CPIO Der Befehl wird traditionell zum Kopieren von Dateihierarchien in Verbindung mit verwendet
gefunden(1) Befehl. Das erste Beispiel hier kopiert einfach alle Dateien von src zu dest:
gefunden src | CPIO -pmud dest

Durch sorgfältige Auswahl der Optionen zum gefunden(1) Befehl und Kombination mit anderen Standards
Dienstprogramme ist es möglich, eine sehr genaue Kontrolle darüber auszuüben, welche Dateien kopiert werden. Das
Das nächste Beispiel kopiert Dateien von src zu dest die älter als 2 Tage sind und deren Namen
einem bestimmten Muster entsprechen:
gefunden src -Mtime +2 | grep foo[bar] | CPIO -pdmu dest

In diesem Beispiel werden Dateien kopiert von src zu dest die älter als 2 Tage sind und enthalten
das Wort „foobar“:
gefunden src -Mtime +2 | xargs grep -l foobar | CPIO -pdmu dest

KOMPATIBILITÄT


Die Modusoptionen i, o und p sowie die Optionen a, B, c, d, f, l, m, r, t, u und v entsprechen
SUSv2.

Der alte POSIX.1-Standard spezifizierte nur dies -i, -o und -p wurden als Befehlszeile interpretiert
Optionen. Jeder nahm ein einzelnes Argument aus einer Liste von Modifikatorzeichen. Zum Beispiel die
Standard-Syntax erlaubt -imu aber unterstützt nicht -miu or -i -m -u, Da m und u sind nur
Modifikatoren zu -i, es handelt sich nicht um eigenständige Befehlszeilenoptionen. Die unterstützte Syntax
Durch diese Implementierung ist es abwärtskompatibel mit dem Standard. Für beste Kompatibilität,
Skripte sollten sich auf die Standardsyntax beschränken.

Verwenden Sie bsdcpio online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.